BAU.COM
 Relevante Schwerpunktthemen: HTM Bausatzhaus Eigenkapital Eigenleistung Muskelhypothek Selberbauer

Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek

Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek - Bild: moerschy / Pixabay

Bild: moerschy / Pixabay

Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek. Das eigene Haus - Lebensraum für die Familie, Kapitalanlage mit Wertsteigerung, Alterssicherung. Es gibt viele gute Gründe, ein Bauvorhaben zu realisieren. Der Entschluß zum Bau des eigenen Hauses bedeutet jedoch in der Regel, dass ein mehr oder weniger großer Teil der Baukosten fremdfinanziert werden muß. Vor allem bei jungen Bauherren fehlt meist das notwendige Eigenkapital.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Ausführung Bank Bauherr Betreuung Bewertung Eigenkapital Eigenleistung Ermittlung Fähigkeit Gewerk Haus HTM HTM Bausatzhaus GmbH Immobilie Jahr Kosten Muskelhypothek Partner Prüfstand Selberbauer Wert

Glossar - Schnellsprungziele

Glossar - Schnellsprungziele

Wer bereit ist, lohn- und zeitintensive Bautätigkeiten selbst zu erbringen, kann die Kosten um bis zu 30 Prozent senken. Finanzierungsinstitute erkennen diese Eigenleistung inzwischen zunehmend als Eigenkapital an, sofern sie schlüssig nachgewiesen wird.

Eigenleistung auf dem Prüfstand

Jede Eigenleistung, die erbracht werden soll, richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten des Bauherren. Welche Gewerke kann er überhaupt ausführen und welche handwerklichen Fähigkeiten bringt er mit? Helfen Angehörige und Freunde unentgeltlich bei einzelnen Bauabschnitten? Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle, damit sich die Zwischenfinanzierung nicht unmäßig verlängert. Gerade hier prüfen die Kreditinstitute genau, da die Erfahrung zeigt, dass Bauherren ihre eigenen Fähigkeiten leicht überschätzen. Wo durch die sogenannte Muskelhypothek Einsparungen erreicht werden sollen, können bei unsachgemäßer Ausführung schnell immense Kosten anfallen, wenn ein Fachmann nachbessern muß. Die HTM Bausatzhaus GmbH, die seit vielen Jahren Selberbauer betreut, empfiehlt deshalb, Selbstbau-Vorhaben nur mit einem erfahrenen Partner durchzuführen. Zu den Leistungen der HTM zählen beispielsweise die kontinuierliche fachliche Betreuung während der gesamten Planungs- und Bauphase, die Beratung bei der Auswahl selbstbaufreundlicher Baustoffe und Konstruktionen, die Einweisung in sämtliche Arbeitsabläufe am Bau und Anlieferung der Materialien sowie die Ausführung von Gewerken, die der Bauherr nicht selbermachen kann oder will. Ein auf dieser Basis erstellter Kosten- und Zeitplan, der den Umfang der jeweils zu erbringenden Eigenleistung detailliert aufführt, wird von den meisten Banken und Finanzierungsinstituten als realistisch akzeptiert.

Bewertung der Muskelhypothek

Zur Ermittlung des Geldwertes der Eigenleistung sieht der Gesetzgeber die Regelung vor: "Der Wert der Selbsthilfe ist mit dem Betrag als Eigenleistung anzuerkennen, der gegenüber den üblichen Kosten der Unternehmerleistung erspart wird" (ß 36 Absatz 3 II WoBauGe). Das heißt, dass für jede Tätigkeit, die der Bauherr selbst an seinem Haus verrichtet, der Arbeitslohn angerechnet werden kann, den ein Bauunternehmer veranschlagen würde. Wer als Laie mit seiner Bank über die Bewertung der Eigenleistung im Rahmen der geplanten Finanzierung verhandelt, muss darauf achten, dass auch tatsächlich der Facharbeiterlohn zugrunde gelegt wird und nicht der Lohn eines Hilfsarbeiters. Unrelevant ist dabei, dass der Selberbauer unter Umständen länger für die Arbeit braucht - es zählt nur der tatsächlich eingesparte Lohn. Denn beim betreuten Selberbauen mit HTM ist die qualitativ einwandfreie Ausführung sämtlicher Gewerke gewährleistet und wird auch von Kreditinstituten als "fachgerecht" akzeptiert. Der Wertansatz für die Eigenleistung ist in zweierlei Hinsicht wichtig: Zum einen reduziert sich das benötigte Kreditvolumen um die als Eigenkapital anerkannte Muskelhypothek - bei einer angenommenen Kreditlaufzeit von 20 bis 30 Jahren und einem durchschnittlichen Nominalzins von 8 % eine beträchtliche Einsparung. Zum anderen wird die Eigenleistung auch bei der Ermittlung des Sach- und Beleihungswertes der Immobilie berücksichtigt - je nach Veranlagung steigen oder sinken die Beleihungsfähigkeit und der Wert des Hauses. Erfolgreich bauen und sparen mit Eigenleistung - auch bei der Finanzierung profitiert der Bauherr von der Betreuung durch einen professionellen Partner.

Weitere Informationen

HTM Bausatzhaus GmbH
Graf Zeppelin Str. 9
72525 Münsingen

Tel: 07381 / 93 09-0
Fax: 07381 / 93 09-20

E-Mail: info@htm-bausatzhaus.de
Internet: https://www.hbr.de

Direktkontakt zu: HTM Bausatzhaus GmbH

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu HTM Bausatzhaus GmbH aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche

Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen

HTM Bausatzhaus Eigenkapital Eigenleistung Muskelhypothek Selberbauer

...oder nutzen Sie die Volltext-Suche

Auszug aus den Suchergebnissen für "Eigenleistung Eigenkapital Muskelhypothek"

  1. Tipps für erfolgreiche Eigenleistung am Bau: Geld sparen und Projekterfolg sichern
  2. Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
  3. Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?
  4. Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
  5. Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs
  6. Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
  7. Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
  8. Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
  9. Baufinanzierung - Geld aus geerbtem Schmuck: Eine unerwartete Quelle für Ihre Baufinanzierung entdecken
  10. Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte

Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: HTM Bonität Hypothekenzins Immobilienfinanzierung Inflation Kredit Kreditnehmer Sondertilgung Zins Zinssatz
  2. Kurz erklärt: HTM

    Bausatzhaus von HTM - Selbstbauhaus mit Festpreisgarantie ... weiterlesen ...

    1. HTM: https://www.hbr.de/
    2. "HTM" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "HTM" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. HTM in: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge
      Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge
      Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge
    2. HTM in: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
      Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
      Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
  3. Kurz erklärt: Bonität

    Bonität beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft einer Person oder Organisation, finanzielle Verpflichtungen zuverlässig zu erfüllen. Sie wird oft durch Bonitätsprüfungen ermittelt, bei denen Faktoren wie Einkommen, Vermögen, Schulden und Zahlungshistorie analysiert werden. Eine hohe Bonität signalisiert den Kreditgebern ein geringes Risiko und führt oft zu besseren Konditionen bei Darlehen oder... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Bonität: Kreditwürdigkeit, Zahlungsfähigkeit, Solvenz, Finanzkraft, Kreditwürdigkeitsskala, Zahlungsbereitschaft, Zahlungsstärke, Zahlungszuverlässigkeit, Rückzahlungsfähigkeit, Wirtschaftskraft
    2. "Bonität" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Bonität" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Bonität in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
  4. Kurz erklärt: Hypothekenzins

    Hypothekenzins bezeichnet den Zinssatz, den Kreditnehmer an Banken oder Kreditinstitute zahlen, wenn sie einen Immobilienkredit aufnehmen. Dieser Zinssatz wird in der Regel als Prozentsatz des geliehenen Betrags angegeben und kann je nach Kredittyp fest oder variabel sein. Der Hypothekenzins beeinflusst maßgeblich die monatliche Rate und die Gesamtkosten eines Immobilienkredits. Er... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Hypothekenzins: Immobilienzins, Darlehenszins, Kreditrate, Zinssatz, Finanzierungszins, Hausfinanzierungszins, Baufinanzierungszins, Schuldzins, Festzins, Kreditzins
    2. "Hypothekenzins" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Hypothekenzins" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Hypothekenzins in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
  5. Kurz erklärt: Immobilienfinanzierung

    Immobilienfinanzierung bezieht sich auf die Beschaffung von finanziellen Mitteln zur Finanzierung des Erwerbs oder der Entwicklung von Immobilien. Dies kann durch verschiedene Mittel wie Bankdarlehen, Hypotheken, Eigenkapital oder andere Finanzierungsinstrumente erfolgen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Immobilienfinanzierung: Hausfinanzierung, Immobilienkredit, Wohnungsfinanzierung, Hauskauffinanzierung, Baufinanzierung, Hypothekenfinanzierung, Objektfinanzierung, Grundstücksfinanzierung, Immobiliendarlehen, Eigenheimfinanzierung
    2. "Immobilienfinanzierung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Immobilienfinanzierung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Immobilienfinanzierung in: Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
      Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
      Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
    2. Immobilienfinanzierung in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
    3. Immobilienfinanzierung in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      1. Immobilienfinanzierung in: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
        Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
        Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
  6. Kurz erklärt: Inflation

    Inflation beschreibt den anhaltenden Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Sie führt zu einer Verringerung der Kaufkraft, da für dieselbe Menge Geld weniger Güter gekauft werden können. Inflation wird durch Faktoren wie erhöhte Produktionskosten, gesteigerte Nachfrage oder eine expansive Geldpolitik verursacht... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Inflation: Geldentwertung, Preissteigerung, Kaufkraftverlust, Preisniveauanstieg, Teuerung, Währungsentwertung, Kostensteigerung, Währungserosion, Preisinflation, monetäre Entwertung
    2. "Inflation" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Inflation" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Inflation in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
  7. Kurz erklärt: Kredit

    Ein Kredit ist eine finanzielle Vereinbarung, bei der ein Kreditgeber (meist eine Bank) einem Kreditnehmer Geld zur Verfügung stellt, das innerhalb eines festgelegten Zeitraums mit Zinsen zurückgezahlt werden muss. Kredite können verschiedene Formen annehmen, wie Hypotheken, Autokredite oder Unternehmenskredite. Die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, basierend auf Faktoren wie Einkommen und Kredithistorie... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Kredit: Darlehen, Finanzierung, Schulden, Geld, Kreditwürdigkeit, Finanzielle Mittel, Kreditlinie, Geldleihe, Zahlungsziel, Kreditrahmen
    2. "Kredit" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Kredit" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Kredit in: Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
      Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
      Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
    2. Kredit in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
    3. Kredit in: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
      Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
      Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
      1. Kredit in: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
        Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
        Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
      2. Kredit in: Umfinanzierung des Eigenheims
        Umfinanzierung des Eigenheims
        Umfinanzierung des Eigenheims
      3. Kredit in: Der Traum vom Eigenheim
        Der Traum vom Eigenheim
        Der Traum vom Eigenheim
      4. Kredit in: Träume wahr werden lassen - Die Projektfinanzierung
        Träume wahr werden lassen - Die Projektfinanzierung
        Träume wahr werden lassen - Die Projektfinanzierung
  8. Kurz erklärt: Kreditnehmer

    Ein Kreditnehmer ist eine natürliche Person oder eine juristische Person, die von einem Kreditgeber finanzielle Mittel in Form eines Darlehens oder einer Kreditvereinbarung erhält. Der Kreditnehmer ist verpflichtet, das geliehene Geld gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Kreditnehmer: Darlehensnehmer, Kreditnehmer, Kreditnehmerin, Kreditabnehmer, Kreditempfänger, Darlehensschuldner, Schuldner, Geldempfänger, Kreditnutznießer, Passivgläubiger
    2. "Kreditnehmer" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Kreditnehmer" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Kreditnehmer in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
    2. Kreditnehmer in: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
      Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
      Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
    3. Kreditnehmer in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      1. Kreditnehmer in: Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
        Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
        Der Hauskauf und die Frage nach dem Eigenkapital
  9. Kurz erklärt: Sondertilgung

    Eine Sondertilgung bezieht sich auf eine zusätzliche Tilgung von Schulden oder Krediten, die über die vereinbarten regelmäßigen Tilgungsraten hinausgeht. Durch eine Sondertilgung kann der Kredit schneller zurückgezahlt werden und es können Zinskosten eingespart werden. Sondertilgungen werden oft genutzt, um die Laufzeit von Krediten zu verkürzen oder finanzielle Belastungen zu reduzieren. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Sondertilgung: Zusatzzahlung, außerplanmäßige Tilgung, Extrazahlung, Sonderzahlung, Zusatztilgung, Vorzeitige Rückzahlung, Sonderrückzahlung, Kreditsondertilgung, Darlehenssondertilgung, Tilgungssonderzahlung
    2. "Sondertilgung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Sondertilgung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Sondertilgung in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
  10. Kurz erklärt: Zins

    Zins bezieht sich auf den Preis, den man für die Verwendung von Geld bezahlen muss. Es kann ein Zinssatz für eine Kreditvergabe oder ein Guthabenzins für eine Einlage sein. Der Zinseszins ist die Wiederanlage von Zinsen auf das ursprüngliche Kapital, um mehr Zinsen zu verdienen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Zins: Zinseszins, Zinsrate, Zinssatz, Kreditzins, Guthabenzins, Verzinsung, Leihzins, Darlehenszins, Anlagezins, Schuldzins
    2. "Zins" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Zins" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Zins in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
    2. Zins in: Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
      Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
      Bausparvertrag: Funktionsweise und Vorteile für die Immobilienfinanzierung
    3. Zins in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      1. Zins in: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
        Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
        Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
      2. Zins in: Tipps für den günstigen Hausbau
        Tipps für den günstigen Hausbau
        Tipps für den günstigen Hausbau
      3. Zins in: Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
        Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
        Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
      4. Zins in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
        Möglichkeiten der Baufinanzierung
        Möglichkeiten der Baufinanzierung
      5. Zins in: Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?
        Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?
        Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung?
      6. Zins in: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
        Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
        Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren
  11. Kurz erklärt: Zinssatz

    Der Zinssatz ist der Prozentsatz, zu dem Zinsen auf eine Geldsumme berechnet werden. Er wird oft in Prozent pro Jahr angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei Krediten, Spareinlagen, Anleihen und anderen finanziellen Transaktionen. Zinssätze können fest oder variabel sein und werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Inflation, Wirtschaftslage und... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Zinssatz: Verzinsung, Zinsfuß, Zinsrate, Zinslevel, Zinsrendite, Zinswert, Zinshöhe, Zinsmaß, Zinsprozentsatz, Zinsbelastung
    2. "Zinssatz" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Zinssatz" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Zinssatz in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
      Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
    2. Zinssatz in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
      Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
    3. Zinssatz in: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
      Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus
      Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge