BAU.COM
 Relevante Schwerpunktthemen: POROTON Feuchtigkeit Keller Ziegel

Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken

Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken - Bild: Brina Blum / Unsplash

Bild: Brina Blum / Unsplash

Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken. Die Bedeutung vom "armen Kellerkind" muss heute nicht mehr zutreffen: Kellerräume können genauso freundlich und behaglich gestaltet werden wie Räume in den oberen Stockwerken. Allerdings nur, wenn das Mauerwerk hier ebenso hochwertig ist wie im übrigen Haus. Im Untergeschoss wird heutzutage gebastelt, gearbeitet, getanzt, gefeiert, gespielt, "gesportelt" und geschlafen. Die Ansprüche an den Wohnkomfort sind dadurch deutlich gestiegen; das Raumklima muss trocken und behaglich sein.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Baustoff Erdreich Feuchtigkeit Jahreszeit Keller Kellerraum Luft Nässe Poroton POROTON Stockwerk Untergeschoss Wand Ziegel Ziegelkeller

Glossar - Schnellsprungziele

Glossar - Schnellsprungziele

Dem Bauherrn sollten bei der Wahl des Wandbaustoffes zwei Dinge bewußt sein: Die Kelleraußenwand muss Wärme dämmen und Feuchtigkeit regulieren können. Für beides steht der Wärmedämmziegel von Poroton gerade. Durch das Brennen im Feuer entsteht das sogenannte Kapillarsystem, feinste Haarröhrchen, mit denen der Ziegel Feuchte aufnehmen und rasch wieder abgeben kann. Zu jeder Jahreszeit reguliert die Ziegelwand die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen.

Wenn Keller muffig riechen, so wurden sie mit wasserdampfundurchlässigen Baustoffen errichtet. Vor allem im Frühjahr gelangt warme Luft mit hoher Feuchtigkeit über die Fenster in den Keller, um sich an den kühlen erdberührten Wänden niederzuschlagen. Aber auch in der kalten Jahreszeit kann es durch Atmen, Schwitzen, Duschen, Waschen und Trocknen zu einer Kondensation an den Wänden kommen. Nichtkapillare Baustoffe lagern die Feuchtigkeit an den Oberflächen an und bilden einen idealen Nährboden für Schimmelsporen. Der "atmungsaktive" Ziegel dagegen saugt die Nässe regelrecht auf und gibt sie beim nächsten Witterungsumschlag wieder ab. Deshalb herrscht im Ziegelkeller immer "gute Luft".

Kelleraußenwände aus Poroton-Ziegeln benötigen keine zusätzliche Dämmschicht, um den geltenden Wärmeschutzanforderungen zu entsprechen. Gute Dämmwerte und hohe Wärmespeicherfähigkeit sorgen für ein behagliches Klima vom Keller bis unters Dach. Die einheitlich massive Bauweise verhindert zusätzlich Wärmebrücken, was auf Dauer Heizenergie einspart.

Der Ziegelkeller läßt sich mit großformatigen Steinen und der mörtelfreien Stoßfugenverzahnung schnell, preiswert und doch individuell errichten. Seine gute Tragfähigkeit wird durch die Druckfestigkeit des Ziegels gewährleistet, so dass die Wände im Keller nicht dicker sein müssen als in den oberen Stockwerken. Ohne Mehrkosten wird zusätzlicher Wohn- und Freizeitwert geschaffen. Große Lichtschächte oder abgesenkte Böschungen vergrößern den Lichteinfall und lassen die Kellerräume freundlicher erscheinen. Ein weiterer Trick: Je höher das Untergeschoss konzipiert wird, um so weniger assoziert man den Kellercharakter.

Gegen Erdfeuchte von außen muss allerdings noch - wie bei jedem Baustoff für Keller - ein spezielles Dichtungssystem aufgebracht werden. Auf Ziegel abgestimmte Dichtungssysteme wie luftabgeschlossene oder luftoffene Beschichtungen garantieren sicheren Schutz vor Nässe. Je nach baulichen Anforderungen und der zu erwartenden Wasserbelastung im Erdreich wird die Flächenabdichtung ausgewählt. In der Regel sind außerdem Dränagen vorzusehen.

Direktkontakt zu: Deutsche Poroton – Ziegelverband seit über 50 Jahren

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu Deutsche Poroton – Ziegelverband seit über 50 Jahren aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche

Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen

POROTON Feuchtigkeit Keller Ziegel

...oder nutzen Sie die Volltext-Suche

Auszug aus den Suchergebnissen für "Ziegel Keller Feuchtigkeit"

  1. Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer
  2. Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
  3. Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
  4. Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
  5. Nachhaltige Wohnkonzepte und klimafreundliches Bauen verändern unser Zuhause
  6. Nachhaltige Dachlösungen in Bad Kreuznach - Umweltfreundliche Innovationen von Ihrer Dachdeckerei
  7. Fertighäuser vs. Massivhäuser - welche Bauweise passt zu Ihnen?
  8. Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
  9. Verputzen leicht gemacht: Materialien und Werkzeuge im Überblick
  10. Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist

Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: POROTON Metylan Natur-Vlies-Tapete Stoff-Vlies-Tapete Tapete Vinyl Vinyl-Vlies-Tapete Vlies Vliestapete
  2. Kurz erklärt: POROTON

    mail@poroton.org ... weiterlesen ...

    1. POROTON: https://poroton.org/
    2. "POROTON" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "POROTON" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. POROTON in: Poroton: Mit Planziegel wirtschaftlich bauen
      Poroton: Mit Planziegel wirtschaftlich bauen
      Poroton: Mit Planziegel wirtschaftlich bauen
  3. Kurz erklärt: Metylan

    Metylan ist eine bekannte Marke für Tapetenkleber, die von der Henkel AG & Co. KGaA produziert wird. Diese Kleister sind speziell formuliert, um eine starke Haftung zu bieten und sind für verschiedene Arten von Tapeten geeignet, einschließlich Vliestapeten, Papiertapeten und Textiltapeten. Metylan-Produkte sind bekannt für ihre einfache Anwendung, ihre Fähigkeit... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Metylan: Tapetenkleister, Kleber, Leim, Kleister, Haftmittel, Tapetenleim, Klebemittel, Klebepaste, Tapetenkleber, Klebmasse
    2. "Metylan" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Metylan" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Metylan in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    2. Metylan in: Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
  4. Kurz erklärt: Natur-Vlies-Tapete

    Eine Natur-Vlies-Tapete ist eine Art von Wandbekleidung, die aus natürlichen Materialien wie Kork, Sand, Gras, Bambus oder Holz gefertigt ist. Diese Tapeten schaffen ein angenehmes Raumklima und wirken oft isolierend. Sie fördern Erdung und Entspannung, was sie besonders für Schlafzimmer und Wohnzimmer geeignet macht. Jede Natur-Vlies-Tapete ist einzigartig in ihrer... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Natur-Vlies-Tapete: Naturvlies-Tapete, Naturvlies-Wandbekleidung, ökologisches Vlies, organisches Vlies, nachhaltige Vliestapete, Naturfasertapete, Naturmaterialtapete, Vliestapete, umweltfreundliche Tapete, ökologisch gefertigte Vliestapete
    2. "Natur-Vlies-Tapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Natur-Vlies-Tapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Natur-Vlies-Tapete in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
  5. Kurz erklärt: Stoff-Vlies-Tapete

    Eine Stoff-Vlies-Tapete, auch Textil-Vliestapete genannt, besteht aus einem Trägermaterial aus Vlies, das mit Stofffasern wie Velours, Baumwolle, Jute, Leinen, Filz oder Seide beschichtet ist. Diese Tapeten bieten eine angenehme Haptik, wärme- und schalldämmende Eigenschaften und sind in der Regel gut bedruckbar. Sie eignen sich besonders für Effekt-Wände in Hauptaufenthaltsräumen. Allerdings... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Stoff-Vlies-Tapete: Textil-Vliestapete, Stoffvlies, Textilvlies, Stoffbeschichtete Vliestapete, Textilbeschichtete Vliestapete, Vliesfasertapete, Gewebevliestapete, Textilverbundtapete, Stoffverbundtapete, Faservliestapete
    2. "Stoff-Vlies-Tapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Stoff-Vlies-Tapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  6. Kurz erklärt: Tapete

    Tapete ist ein Wandbelag aus Papier, Vlies, oder Stoff, der zur Dekoration von Innenräumen verwendet wird. Es gibt eine Vielzahl von Tapetenarten, wie z.B. Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, und Fototapete, die je nach Geschmack und Zweck ausgewählt werden können. Tapeten haben eine lange Geschichte in der Innenraumgestaltung und bieten... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Tapete: Wandtapete, Muster- oder Motivtapete, Vliestapete, Raufasertapete, Fototapete, Papiertapete, Textiltapete, Vinylzapete, Strukturtapete, Wandverkleidung
    2. "Tapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Tapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Tapete in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    2. Tapete in: Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
    3. Tapete in: Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      1. Tapete in: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
        Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
        Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
      2. Tapete in: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
        Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
        Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
      3. Tapete in: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
      4. Tapete in: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
        Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
        Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
      5. Tapete in: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
        Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
        Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
  7. Kurz erklärt: Vinyl

    Vinyl ist ein vielseitiger synthetischer Bodenbelag, der hauptsächlich aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine Robustheit, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit aus, was es zu einer beliebten Wahl für stark frequentierte Bereiche wie Küchen, Badezimmer und Geschäftsräume macht. Vinyl wird in verschiedenen Ausführungen produziert, darunter Designböden und -fliesen, die... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Vinyl: PVC-Belag, Designboden, Designvinylboden, Vinylbodenbelag, Kunststoffboden, Vinylplanken, LVT-Boden, Vinylfliesen, Elastischer Bodenbelag, Vinyl-Klickboden
    2. "Vinyl" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Vinyl" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Vinyl in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    2. Vinyl in: Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile
      Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile
      Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile
    3. Vinyl in: Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      1. Vinyl in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
        Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
        Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
      2. Vinyl in: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
      3. Vinyl in: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
  8. Kurz erklärt: Vinyl-Vlies-Tapete

    Eine Vinyl-Vlies-Tapete besteht aus einem Vlies-Trägermaterial, das mit einer PVC-Schicht beschichtet ist. Diese Tapetenart ist besonders wasserundurchlässig, säureresistent, abwaschbar und kratzfest, was sie ideal für Nassräume wie Badezimmer und Küchen macht. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, von dicken Schaumvarianten bis zu dünneren Kunststoff- oder Lackmodellen. Da sie jedoch nicht... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Vinyl-Vlies-Tapete: Vinylvlies, PVC-Vliestapete, Kunststoff-Vlies, Kunststoffbeschichtete Vliestapete, Vinylbeschichtete Vliestapete, Vinylschaum-Tapete, Strukturvinyltapete, Vinyl-Prägetapete, Vinyltapete mit Vliesträger, Vinyl-Dekorvliestapete
    2. "Vinyl-Vlies-Tapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Vinyl-Vlies-Tapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  9. Kurz erklärt: Vlies

    Vlies ist ein textiles Flächengebilde, das aus wirr liegenden Fasern besteht, die mechanisch, thermisch oder chemisch miteinander verbunden sind. Es zeichnet sich durch seine leichte und weiche Struktur aus und bietet eine gute Reißfestigkeit sowie Flexibilität. Vlies wird in vielen Bereichen verwendet, einschließlich in der Bekleidungsindustrie, im Bauwesen und bei... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Vlies: Gewebe, Textilfaser, Fließstoff, Vliesstoff, Faserstoff, Nonwoven, Faservlies, Spinnvlies, Filamentvlies, Vliesmaterial
    2. "Vlies" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Vlies" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Vlies in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
  10. Kurz erklärt: Vliestapete

    Eine Vliestapete ist ein innovativer Wandbelag, der aus einer Kombination von synthetischen und/oder natürlichen Fasern besteht, die auf einem Vliesträger aufgebracht sind. Diese moderne Form der Wandgestaltung hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile stark an Popularität gewonnen. Vliestapeten zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung, hohe Strapazierfähigkeit und... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Vliestapete: Vliesfaser, Vlies, Tapete, Wandverkleidung, Wandbelag, Vlieswandbelag, Vlieswandverkleidung, Faservliestapete, Nonwoven-Tapete, Vliestapetenbelag
    2. "Vliestapete" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Vliestapete" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Vliestapete in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    2. Vliestapete in: Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
    3. Vliestapete in: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
      Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
      Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge