BAU.COM

Plattform: Plattformlösung & Internetplattform - Fachwissen

Plattform - Plattformlösung, Internetplattform, Plattformsystem, Webportal...

Plattform
Bild: BauKI / BAU.DE

Schnellnavigation zum Thema "Plattform"

Plattform: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Plattform ist eine technische Infrastruktur oder ein Rahmen, der es ermöglicht, Dienste, Anwendungen oder Inhalte bereitzustellen, zu teilen oder darauf zuzugreifen.

Eine Plattform ist eine technische Infrastruktur oder ein Rahmen, der es ermöglicht, Dienste, Anwendungen oder Inhalte bereitzustellen, zu teilen oder darauf zuzugreifen. Sie fungiert als Basis oder Grundlage für Interaktionen, Kommunikation oder den Austausch zwischen Benutzern, Systemen oder Gruppen und kann in verschiedenen Bereichen wie Technologie, Medien oder Wirtschaft eingesetzt werden.

Synonyme für "Plattform"

Plattformlösung, Internetplattform, Plattformsystem, Webportal, Softwareplattform, Online-Plattform, Digitale Plattform, Technologieplattform, Serviceplattform, Handelsplattform

Plattform: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Eine Plattform bezieht sich auf eine Basis oder Grundlage, die als Grundlage für andere Aktivitäten oder Prozesse dient.
  • Eine Plattformlösung ist eine vorgefertigte Lösung oder Software, die auf einer bestimmten Plattform ausgeführt wird, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
  • Eine Internetplattform ist eine digitale Plattform, die im Internet betrieben wird und verschiedene Dienste oder Inhalte bereitstellt.
  • Ein Plattformsystem ist ein integriertes System von Technologien oder Produkten, die auf einer gemeinsamen Plattform basieren.
  • Ein Webportal ist eine Website oder Anwendung, die eine Vielzahl von Ressourcen, Diensten oder Informationen bereitstellt.
  • Eine Softwareplattform ist eine Basis oder Infrastruktur, auf der Softwareanwendungen entwickelt, ausgeführt und betrieben werden können.

Fachgebiete: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien, E-Commerce, Softwareentwicklung.

Situationen: Nutzung digitaler Werkzeuge in der Planung, Online-Zusammenarbeit in Projekten, Verwaltung von Bauprojektdaten, Marktplätze für Dienstleistungen und Produkte.

Plattform: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Technologieplattformen bilden die Grundlage für die Integration spezialisierter Softwaretools im Bauwesen.
  • In der Wirtschaftsinformatik werden Plattformsysteme analysiert, um digitale Wertschöpfungsketten zu optimieren.
  • Serviceplattformen ermöglichen automatisierte Prozesse im Facility Management.
  • Digitale Plattformen fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit in großen Bauprojekten.
  • Ein Webportal dient als zentrale Informationsschnittstelle für Bauherren, Planer und Dienstleister.

Plattform: Beispiele aus dem Alltag

  • Die neue Internetplattform verbindet Anbieter und Kunden im Bausektor in Echtzeit.
  • Eine modulare Plattformlösung ermöglicht es Architekten, Projekte kollaborativ zu bearbeiten.
  • Das Unternehmen entwickelte eine skalierbare Softwareplattform zur Steuerung von Bauprozessen.
  • Auf der Online-Plattform wurden verschiedene Baukonzepte bewertet und kommentiert.
  • Die Handelsplattform bot digitale Werkzeuge für den Vertrieb von Baustoffen.

Plattform: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Eine Plattform ist eine technische Infrastruktur oder ein Rahmen, der es ermöglicht, Dienste, Anwendungen oder Inhalte bereitzustellen, zu teilen oder darauf zuzugreifen.
Eine Plattform ist eine technische Infrastruktur oder ein Rahmen, der es ermöglicht, Dienste, Anwendungen oder Inhalte bereitzustellen, zu teilen oder darauf zuzugreifen.
Bild: BauKI / BAU.DE

Plattform: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Plattform". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
  2. Die Kunst der Raumgestaltung: Tipps für ein harmonisches Zuhause
  3. Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten
  4. Effektives Baustellenmanagement: Die Brücke zwischen Büro und Baustelle meistern
  5. Planung eines Homeoffice - das sind die wichtigsten Punkte
  6. Smart gebaut, clever finanziert: Digitale Tools als Gamechanger für eine effiziente Bauplanung
  7. Stabilität trifft Funktion - warum durchdachte Konstruktionen auf die richtige Basis setzen
  8. Schrauben sind nicht gleich Schrauben - warum die Wahl der richtigen Befestigung entscheidet
  9. Schrägrollladen: Die smarte Lösung für Fenster mit Winkel
  10. Ausschreibungen in Bayern: Möglichkeiten und Herausforderungen für interessierte Betriebe

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Plattform" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Plattform" oder verwandten Themen zu finden.

Plattform: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Plattform"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Plattform" von Bedeutung ist.