BAU.COM

Auftrag: Bestellung, Aufgabe, Befehl, Anweisung & Mandat

Auftrag - Bestellung, Aufgabe, Befehl, Anweisung, Mandat, Instruktion...

Auftrag
Bild: Gerd Altmann / Pixabay

Schnellnavigation zum Thema "Auftrag"

Auftrag: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Auftrag ist eine Anweisung, eine Bitte oder eine Vereinbarung, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.

Ein Auftrag ist eine Anweisung, eine Bitte oder eine Vereinbarung, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Es kann sich um einen beruflichen Auftrag, einen Kundenauftrag oder einen vertraglichen Auftrag handeln, der die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen umfasst.

Synonyme für "Auftrag"

Bestellung, Aufgabe, Befehl, Anweisung, Mandat, Instruktion, Auftragserteilung, Mission, Auftraggeberauftrag, Beauftragungsauftrag, Auftragsbefehl, Auftragsvergabe

Auftrag: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Bestellung bezeichnet eine Anfrage oder Anweisung zur Beschaffung von Waren oder Dienstleistungen.
  • Eine Aufgabe ist eine bestimmte Tätigkeit, die erledigt werden soll.
  • Der Auftrag beinhaltet die Aufforderung zur Durchführung einer Dienstleistung oder Arbeit.
  • Ein Befehl ist eine Anweisung oder Anordnung, die ausgeführt werden muss.
  • Eine Anweisung ist eine klare Vorgabe oder Richtlinie, die befolgt werden soll.

Fachgebiete: Wirtschaft, Projektmanagement, Militär, Verwaltung, Logistik.

Situationen: Projektumsetzung, Vertragsabschlüsse, militärische Befehle, administrative Aufgaben, logistische Aufgaben.

Auftrag: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Im Projektmanagement wird ein Auftrag klar definiert, um die Erwartungen und Verantwortlichkeiten festzulegen.
  • Die Auftragsvergabe erfolgt in der Regel nach einer Ausschreibung oder einem internen Auswahlprozess.
  • Im militärischen Kontext ist der Befehl von höherer Stelle bindend und erfordert die sofortige Ausführung.
  • In der Verwaltung werden Aufgaben in Form von Anweisungen oder Aufträgen erteilt, die ausgeführt werden müssen.
  • Die Auftragserteilung ist der formelle Prozess, durch den ein Projekt oder eine Aufgabe offiziell begonnen wird.

Auftrag: Beispiele aus dem Alltag

  • Der Kunde erteilte uns den Auftrag, das Gebäude zu renovieren.
  • Das Team erhielt eine klare Aufgabe, die innerhalb einer Woche erledigt werden sollte.
  • Der Befehl des Vorgesetzten war eindeutig, und alle Mitarbeiter führten die Anweisung schnell aus.
  • Das Mandat zur Durchführung des Projekts wurde nach mehreren Verhandlungen erteilt.
  • Die Auftragserteilung erfolgte nach einer eingehenden Prüfung der Angebote.
  • Die Mission war klar definiert und wurde ohne größere Probleme abgeschlossen.
  • Der Auftraggeberauftrag wurde von der zuständigen Abteilung bearbeitet und genehmigt.
  • Die Auftragsvergabe erfolgte nach einem intensiven Auswahlprozess.

Auftrag: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Ein Auftrag ist eine Anweisung, eine Bitte oder eine Vereinbarung, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
Ein Auftrag ist eine Anweisung, eine Bitte oder eine Vereinbarung, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
Bild: Gerd Altmann / Pixabay

Auftrag: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auftrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auftrag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auftrag" oder verwandten Themen zu finden.

Auftrag: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Auftrag"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Auftrag" von Bedeutung ist.