BAU.COM
 Relevante Schwerpunktthemen: Bad Badezimmer Bodenbelag Fußbodenheizung Möblierung Reiniger Vinyl Vinylboden Wohnzimmer

Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile

Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile - Bild: Kristin Baldeschwiler auf Pixabay

Bild: Kristin Baldeschwiler / Pixabay

Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile. Vinylboden ist besonders als Bodenbelag für Wohnzimmer überaus beliebt. Das liegt vor allem daran, dass das Material sehr belastbar und pflegeleicht ist. Zudem gibt es Vinyl in vielen Gestaltungsformen, die zu jeder gewünschten Wohnzimmereinrichtung passen. Doch auch andere Zimmer lassen sich mit diesen Böden auslegen. Die hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit macht Vinyl beispielsweise zum perfekten Bodenbelag für das Badezimmer. Besonders einfach auszulegen ist der sogenannte Klick-Vinyl, der sich etwas von der klassischen Variante unterscheidet. Der große Vorteil ist, dass man diesen Boden problemlos selbst verlegen und sofort danach mit der Möblierung starten kann. Denn ein langwieriges Austrocknen entfällt beim Klick-Vinyl. Übrigens ist Vinyl grundsätzlich gut für eine Fußbodenheizung geeignet. Viele Argumente also für diese klassische Bodenvariante.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Argument Badezimmer Bodenbelag Design Fußbodenheizung Klick Klick-Vinyl Klickvinyl Kunststoff Material Möblierung Parkett Platte PVC Reiniger Variante Vinyl Vinylboden Vorteil Wohnzimmer

Glossar - Schnellsprungziele

Glossar - Schnellsprungziele

Selbst echte "Heimwerker-Laien" wissen, dass Vinyl etwas mit Böden zu tun hat. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Konkret handelt es sich um einen überaus schadstoffarmen und sehr stabilen Kunststoff mit der offiziellen Bezeichnung Polyvinylchlorid (PVC). Es gibt auch Varianten, in denen dem Kunststoff fein gemahlene Steine hinzugefügt werden, was den Belag noch härter werden lässt. Fachhändler wie casando bieten ein umfangreiches Angebot an Vinylböden und dazu eine kompetente Beratung. Der Anbieter aus Lindlar (Nordrhein-Westfalen) führt sowohl Klebe- als auch Klick-Vinyl in unterschiedlichen Design-Varianten.

Bei Klickvinyl wird geklickt und nicht geklebt

Bereits der Name verrät, worum es geht. Während herkömmlicher Vinylboden verklebt wird, wird die andere Variante geklickt, wie man dies von Parkett, Laminat und Kork kennt. Bei der Klick-Variante werden die Vinylplatten ineinander eingehakt. Möglich wird dies durch bestimmte Verbindungsmechanismen, die für einen festen Halt der Platten sorgen. Diese Vinyl-Variante ist sehr schnell und einfach zu verlegen und sofort belastbar, da keine Zeit zum Aushärten des Klebers gebraucht wird.

Der Weg zum schicken und modernen Wohnzimmer ist also kurz, da direkt mit der Möblierung begonnen werden kann. Ein weiterer Vorteil: Klick-Vinyl ist leicht austauschbar, denn es können bei Beschädigung auch einzelne Platten entfernt und durch neue ersetzt werden. Wie eingangs erwähnt, ist Klick-Vinyl ebenso wie Klebe-Vinyl für eine Fußbodenheizung geeignet.

Viele Argumente pro Vinyl

Auch Parkett und Fliesen sind sehr Bodenbeläge. Vinyl - ganz gleich ob Klebe oder Klick - verfügt aber über besondere Vorteile. Das Material ist überaus robust und leise. Leise bedeutet, dass beim Laufen über Vinyl kaum Lärm entsteht. Auch sind Vinylbösen sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Deswegen wird er sehr gerne als Bodenbelag für Badezimmer genutzt. Zudem ist diese Art des Bodenbelags äußerst pflegeleicht. Im Handel gibt es diverse Spezialreiniger für Vinylböden. Doch auch diese Reinigungsmittel tun es:

  • Essig
  • Glasreiniger
  • Neutralreiniger
  • Schmierseife
  • Allzweckreiniger

Obwohl PVC sehr robust ist, sollten keine aggressiven Reiniger verwendet werden. Tabu sind z. B.:

  • ammoniakhaltige Reiniger
  • Weichspüler
  • Scheuermilch

Besonders scharfe Verbindungen braucht es ohnehin nicht, denn Vinyl lässt sich einfach reinigen und erstrahlt schnell wieder im alten Glanz. Egal in welchem Design. Dazu einfach die Reiniger mit Wasser vermischen. Vor dem Abwischen sollte grober Schmutz abgefegt werden.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche

Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen

Bad Badezimmer Bodenbelag Fußbodenheizung Möblierung Reiniger Vinyl Vinylboden Wohnzimmer

...oder nutzen Sie die Volltext-Suche

Auszug aus den Suchergebnissen für "Vinyl Vinylboden Bodenbelag"

  1. Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
  2. Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
  3. Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
  4. Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile
  5. Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
  6. Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
  7. Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
  8. Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
  9. Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
  10. Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung

Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Bodenbelag Fußleiste Holzsockelleiste MDF MDF-Sockelleiste Raumgestaltung Sockelleiste
  2. Kurz erklärt: Bodenbelag

    Bodenbelag bezeichnet das Material, das zur Bedeckung und Gestaltung von Bodenflächen in Innenräumen und teilweise auch im Außenbereich verwendet wird. Die Wahl des Bodenbelags beeinflusst maßgeblich die Ästhetik, Funktionalität, Akustik und den Komfort eines Raumes. Es gibt eine Vielzahl von Bodenbelagsmaterialien, jedes mit spezifischen Eigenschaften und Einsatzbereichen. Zu den gängigen... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Bodenbelag: Fußbodenbelag, Bodenbeläge, Bodenbelege, Fußbodenbeläge, Bodenbelagssysteme, Fußbodenschicht, Bodenbeschichtung, Bodenmatte, Bodendekor, Keramikbelag
    2. "Bodenbelag" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Bodenbelag" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Bodenbelag in: Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
      Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
      Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
    2. Bodenbelag in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
      Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
      Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
    3. Bodenbelag in: Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
      Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
      Bodenpflege leicht gemacht: Die besten Methoden für saubere Teppiche und Böden
      1. Bodenbelag in: PVC-Bodenbelag: Vorteile, Nachteile und Tipps
        PVC-Bodenbelag: Vorteile, Nachteile und Tipps
        PVC-Bodenbelag: Vorteile, Nachteile und Tipps
      2. Bodenbelag in: Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
        Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
        Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
      3. Bodenbelag in: Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
      4. Bodenbelag in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      5. Bodenbelag in: Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
      6. Bodenbelag in: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
      7. Bodenbelag in: Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
        Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
        Teppiche - Sichere und bunte Spielwiese für Deine Kinder
      8. Bodenbelag in: Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
        Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
        Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
      9. Bodenbelag in: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
        Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
        Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
      10. Bodenbelag in: Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
        Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
        Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
      11. Bodenbelag in: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
      12. Bodenbelag in: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
  3. Kurz erklärt: Fußleiste

    Eine Fußleiste ist eine schmale Leiste, die entlang der unteren Kante einer Wand oder am Boden zwischen Wand und Bodenbelag angebracht wird. Sie dient dazu, den Übergang zwischen Wand und Boden abzudecken, Beschädigungen zu verhindern und einen ästhetischen Abschluss zu bieten. Fußleisten sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fußleiste: Sockelleiste,  Bodenleiste,  Wandabschlussleiste,  Wandsockel,  Fußabschlussleiste, Fußsockel, Abschlussleiste, Sockelabschluss, Wandfußleiste, Kantenleiste
    2. "Fußleiste" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fußleiste" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fußleiste in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
  4. Kurz erklärt: Holzsockelleiste

    Eine Holzsockelleiste ist eine schmale Leiste aus Holz, die entlang der unteren Kante einer Wand oder an der Basis von Bodenbelägen angebracht wird. Sie dient dazu, den Übergang zwischen Wand und Boden zu verdecken und gleichzeitig einen ästhetischen Abschluss zu bieten. Holzsockelleisten sind in verschiedenen Holzarten, Stilen und Größen erhältlich. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Holzsockelleiste: Holzfußleiste, Holzleiste, Holzprofil, Holzleistchen, Holzkantel, Holzsockel, Holzbordüre, Holzverkleidung, Holzzierleiste, Holzabschlussleiste
    2. "Holzsockelleiste" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Holzsockelleiste" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  5. Kurz erklärt: MDF

    MDF steht für mitteldichte Faserplatte (Mittel-Dichte-Faserplatte) und ist ein Material, das aus zusammengepressten Holzfasern hergestellt wird. Es zeichnet sich durch eine gleichmäßige Dichte und eine glatte Oberfläche aus, die sich gut für die Herstellung von Möbeln, Fußleisten und anderen Inneneinrichtungsgegenständen eignet. MDF ist preiswert, leicht zu bearbeiten und kann mit... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für MDF: mitteldichte Faserplatte, Faserplatte, Pressspan, Holzfaserplatte, Holzspanplatte, Holzwerkstoff, Spanplatte, Verbundwerkstoff, Möbelbauplatte, Tischlerplatte
    2. "MDF" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "MDF" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. MDF in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
  6. Kurz erklärt: MDF-Sockelleiste

    Eine MDF-Sockelleiste ist eine Fußleiste oder Wandabschlussleiste, die aus mitteldichter Faserplatte (MDF) hergestellt wird. Sie wird verwendet, um den Übergang zwischen Wand und Boden abzudecken und einen ästhetischen Abschluss zu schaffen. MDF-Sockelleisten sind vielseitig einsetzbar, einfach zu montieren und können in verschiedenen Farben und Designs erhältlich sein. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für MDF-Sockelleiste: MDF-Fußleiste, MDF-Leiste, MDF-Profil, MDF-Leistchen, MDF-Kantel, MDF-Bodenleiste, MDF-Wandabschlussleiste, MDF-Zierleiste, MDF-Bordüre, MDF-Fußbodenleiste
    2. "MDF-Sockelleiste" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "MDF-Sockelleiste" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. MDF-Sockelleiste in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
  7. Kurz erklärt: Raumgestaltung

    Raumgestaltung ist ein umfassender Prozess, der die Planung, Einrichtung und Dekoration eines Raumes umfasst, mit dem Ziel, eine bestimmte Atmosphäre, Funktion oder Ästhetik zu schaffen. Diese Disziplin berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, darunter Layout, Möblierung, Farbgebung, Beleuchtung, Materialwahl und Accessoires, um den gewünschten Stil und die angestrebte Nutzung des Raumes... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Raumgestaltung: Innenraumdesign, Raumplanung, Raumarrangement, Raumausstattung, Raumdekor, Innenarchitektur, Raumkonzeption, Raumdesign, Interiordesign, Raumstyling
    2. "Raumgestaltung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Raumgestaltung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Raumgestaltung in: Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
      Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
      Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
    2. Raumgestaltung in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
    3. Raumgestaltung in: Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
      Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
      Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
      1. Raumgestaltung in: Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
        Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
        Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      2. Raumgestaltung in: Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
        Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
        Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
      3. Raumgestaltung in: Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
        Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
        Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
      4. Raumgestaltung in: Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
        Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
        Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
      5. Raumgestaltung in: Die Bedeutung von Frischluftzufuhr im modernen Wohnbau
        Die Bedeutung von Frischluftzufuhr im modernen Wohnbau
        Die Bedeutung von Frischluftzufuhr im modernen Wohnbau
      6. Raumgestaltung in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      7. Raumgestaltung in: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
  8. Kurz erklärt: Sockelleiste

    Eine Sockelleiste ist eine schmale Leiste, die entlang der unteren Kante einer Wand oder am Boden zwischen Wand und Bodenbelag angebracht wird. Sie dient dazu, den Übergang zwischen Wand und Boden zu verdecken, Beschädigungen zu verhindern und einen ästhetischen Abschluss zu bieten. Sockelleisten sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Sockelleiste: Fußleiste, Wandabschlussleiste, Bodenleiste, Wandsockel, Wandabschlussprofil, Fußbodenleiste, Scheuerleiste, Abschlussleiste, Randleiste, Sockelabdeckung
    2. "Sockelleiste" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Sockelleiste" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Sockelleiste in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge