BAU.COM
 Relevante Schwerpunktthemen: Heizung Infrarotheizung Infrarotstrahlung Montage Oberfläche Raum Strahlung Wärme

Was bringt eine Infrarotheizung?

Was bringt eine Infrarotheizung? - Bild: clker-free-vector-images auf Pixabay

Bild: clker-free-vector-images / Pixabay

Was bringt eine Infrarotheizung? Im Winter sind viele auf der Suche nach einer energiesparenden und eher subtilen Art, die Zentralheizung zu unterstützen oder Konvektorheizungen zu ersetzen. Infrarotheizkörper gibt es in neutralen Farben oder beispielsweise als Spiegel oder Bilder bedruckt. Vom Prinzip arbeitet die Infrarotheizung wie die Sonne. Durch die Strahlung erhitzen sich die Oberflächen, auf die sie auftreffen. Eine kleine Infrarotheizung kann ein Badezimmer sehr effizient heizen. Die großen Modelle sind eine Alternative zur Zentralheizung oder zum Kachelofen.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Badezimmer Decke Heizung Infrarotheizung Infrarotstrahlung Installation Jahr Kaufkriterium Leistung Modell Montage Oberfläche Raum Spiegel Strahlung Typ Wand Wärme Watt Zentralheizung

Wie funktioniert die Infrarotheizung?

Infrarotheizungen sind im Handel auch unter dem Namen Strahlungs- oder Wärmewellenheizung erhältlich. Es handelt sich dabei um Elektroheizungen, die mit einem Kabel und einem Sicherheitsstecker ausgestattet sind. Im Inneren befindet sich ein Bauteil, das Infrarotwellen ausstrahlt. Treffen die Infrarotwellen auf ein Bauteil, wandelt sich die Energie in Wärme um. Im Gegensatz zu einer Konvektorheizung, die die Raumluft aufheizt, gibt die Infrarotheizung die Wärmeenergie an feste Körper ab. Das können nicht nur die Oberflächen von Möbeln sein, sondern auch Menschen und Tiere. Diese Art Heizung ist daher in kleinen, stark möblierten Räumen besonders effektiv. In offenen Räumen ist sie weniger zu spüren. Infrarotheizungen kommen oft bei Sportveranstaltungen in großen Hallen oder in Büroräumen zum Einsatz. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie die Raumluft nicht austrocknen.

Das Funktionsprinzip von Infrarotstrahlung ist wie bei Sonnenlicht.
Das Funktionsprinzip von Infrarotstrahlung ist wie bei Sonnenlicht.
Bild: clker-free-vector-images / Pixabay

Wie effizient sind Infrarotheizungen?

 Die Infrarotheizung kann eine bestehende Heizung unterstützen oder als Solo-Heizung den ganzen Raum heizen.
Die Infrarotheizung kann eine bestehende Heizung unterstützen oder als Solo-Heizung den ganzen Raum heizen.
Bild: gelly___ / Pixabay

Die Effizienz hängt stark vom Wohnraum ab, den sie heizen soll. Wer eine Infrarotheizung kaufen will, muss sich die Frage beantworten, ob sie die derzeitge Heizung nur unterstützen oder komplett ersetzen soll. Die Betriebskosten lassen sich recht einfach bestimmen. Eine Infrarotheizung mit 800 Watt verbraucht in einer Betriebsstunde 0,8 Kilowattstunden Strom. Ist sie täglich 8 Stunden in Betrieb und das an 180 Tagen im Jahr, ergibt sich folgendes für die Verbrauchsrechnung: 0,8 kW/h x 8 h x 180 d = 1152 kW/h

Die Heizung bräuchte als 1152 kW/h Strom über das Jahr gesehen. Multipliziert mit dem jeweiligen Stromtarif ergeben sich daraus die Betriebskosten für ein Jahr.

Mit einer Infrarotheizung empfinden Menschen die gefühlte Temperatur in einem Raum im Durchschnitt um 2 bis 3 Grad höher, als sie tatsächlich ist. Das trägt dazu bei, dass die Heizkosten sinken. Zudem haben Infrarotheizungen noch weitere gesundheitliche Vorteile. Die Luft trocknet nicht so stark aus und es entsteht kaum Staub. Dabei ist die Installation sehr einfach.

Hinweis: Die Effektivität ist bei sachgemäßer Installation in gut isolierten Räumen sehr hoch. In einem Raum mit großen Fensterflächen ist mehr Infrarotstrahlung notwendig, da sich die Fensterflächen nicht aufheizen.

Welche Arten von Infrarotheizung lassen sich unterscheiden?

Infrarotheizungen lassen sich in fünf Typen unterteilen. Es gibt sie als festmontierte Heizung und als mobile Standheizung. Die Designauswahl ist groß, beispielsweise als Tafel für die Kids, als Spiegel oder als Wandbild.

Infrarotheizungen lassen sich in fünf Typen unterteilen
Infrarotheizung-Typ Eigenschaften

Fest montierte Infrarotheizung

  • zur Decken- oder Wandmontage geeignet
  • bei der Deckenmontage unbedingt die Herstellerangaben beachten, einige Modelle sind dafür zu schwer oder es sind spezielle Halterungen notwendig
  • Montagematerial meist im Lieferumfang enthalten

Standheizung

  • ideal für kleine Räume
  • meist mit Rollen ausgestattet
  • Heizung kann heiß werden
  • Kabel kann zur Stolperfalle werden

Bild

  • gibt es mit fertigen Motiven oder zum Selbstgestalten
  • unbedingt hitzebeständige Farbe dafür verwenden

Spiegel

  • ideal fürs Badezimmer
  • beschlägt auch in feuchten Räumen nicht

Tafel

  • mit schwarzer, kratzfester Steinschicht ausgestattet
  • lässt sich mit Kreide beschreiben oder bemalen
  • als Notizwand für Küche geeignet oder für den Flur oder das Kinderzimmer

Welche Kaufkriterien sind besonders wichtig?

Die Maße der Heizung sollten gut in den Raum passen, für den die Infrarotheizung vorgesehen ist. Für die Effektivität ist nicht die Größe ausschlaggebend, sondern die elektrische Leistung. Eine Infrarotheizung in der Größe 50 x 50 cm mit 500 Watt ist wesentlich effektiver als eine Heizung mit 100 x 100 cm und 200 Watt.

Welche Heizleistung notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

  • Größe des Raums
  • Isolierung
  • Art der Installation (Wand oder Decke)
  • Klimaregion
  • Lage des Raums
  • Möblierung

Als Richtlinie lässt sich sagen, dass für das Beheizen eines 10 m 2 großen Raumes eine Infrarotheizung mit 600 Watt notwendig ist. Der Energieverbrauch hängt von der Heizleistung ab. Allerdings steigt bei geringerer Leistung die Heizdauer und damit auch der Stromverbrauch. Um eine höhere Leistung zu erzielen, lassen sich mehrere Geräte miteinander kombinieren. Ein hybride Heizung kann ebenfalls eine gute Lösung sein. Dabei wird eine Infrarotheizung mit einem Konvektor-Element kombiniert, das zusätzlich die Umgebungsluft leicht aufheizt.

Als Außenmaterial ist verzinktes Stahlblech sehr gut geeignet. Auch Keramik ist eine sehr gute Wahl. die Oberfläche heizt sich dabei kaum auf und sie hat wärmespeichernde Wirkung. Keramik ist ideal zum Einsatz im Kinderzimmer. Naturstein heizt ebenfalls gleichmäßig und speichert die Wärme gut. Infrarotheizungen aus Marmor und Granit strahlen auch noch Wärme ab, wenn sie schon längst abgeschaltet sind. Allerdings ist Naturstein zerbrechlich. Das gilt auch für Glas.

Was ist bei der Montage zu beachten?

Wichtig bei der Montage ist eine Steckdose in der Nähe des Installationsortes. In der Regel lassen sich Infrarotheizungen mit wenig Aufwand an Wand oder Decke befestigen. Besonders effektiv ist die Wandinstallation. So verteilt sich die Wärme optimal im Raum. Dabei ist die Montage an einer Innenwand zu bevorzugen, da diese die Wärme besser speichert. In Büros oder Arbeitszimmern ist die Montage unter dem Schreibtisch sehr beliebt, wo sie die Füße und Beine wärmen kann.

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Mit einem Funkthermostat lässt sich die Elektroheizung automatisch regulieren. Er ist kein Muss, bietet aber mehr Komfort und hilft dabei sowohl das Raumklima zu kontrollieren und auch Kosten zu sparen. Wichtig für die Wand- oder Deckenmontage ist das richtige Installationszubehör. Kleine Paneele lassen sich einfach mit Kleber oder mit klebenden Elementen befestigen, die es auch separat zu kaufen gibt.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Heizung Infrarotheizung Infrarotstrahlung Montage Oberfläche Raum Strahlung Wärme

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Heizung Infrarotheizung Infrarotstrahlung Montage Oberfläche Raum Strahlung Wärme
  2. Kurz erklärt: Heizung

    Eine Heizung ist ein System oder eine Vorrichtung, die dazu dient, Räume oder Gebäude zu erwärmen und damit ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Diese Systeme nutzen verschiedene Energiequellen wie Gas, Öl, Holz oder Strom, um Wärme zu erzeugen und sie in die Räume zu leiten. Moderne Heizungen variieren in ihrer... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Heizung: Heizsystem, Heizanlage, Heizwerk, Heizgerät, Heizvorrichtung, Wärmeversorgung, Heizungseinrichtung, Wärmequelle, Heizeinheit, Wärmeanlage
    2. "Heizung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Heizung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Heizung in: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
      Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
      Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
    2. Heizung in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
    3. Heizung in: Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
      Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
      Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
      1. Heizung in: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
      2. Heizung in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      3. Heizung in: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
        5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
        5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
      4. Heizung in: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
        Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
        Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
      5. Heizung in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
      6. Heizung in: Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
        Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
        Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
      7. Heizung in: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
      8. Heizung in: Können Bauherren auf den Keller verzichten?
        Können Bauherren auf den Keller verzichten?
        Können Bauherren auf den Keller verzichten?
      9. Heizung in: Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
        Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
        Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
      10. Heizung in: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
  3. Kurz erklärt: Infrarotheizung

    Eine Infrarotheizung ist ein innovatives Heizsystem, das Wärme durch Infrarotstrahlung erzeugt. Im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen, die Luft erwärmen, strahlt eine Infrarotheizung direkt Objekte und Personen im Raum an, ähnlich wie die Sonne. Dies führt zu einer effizienten und angenehmen Wärmeverteilung. Infrarotheizungen können als Wandpaneele, Deckenheizungen oder freistehende Geräte installiert... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Infrarotheizung: Wärmestrahler, Infrarot-Heizstrahler, Strahlungsheizung, IR-Heizung, Heizpaneel, Infrarotstrahlungsheizung, Infrarotwärmestrahler, IR-Heizsystem, Infrarotheizgerät, Infrarotwärmeheizung
    2. "Infrarotheizung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Infrarotheizung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Infrarotheizung in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
    2. Infrarotheizung in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
  4. Kurz erklärt: Infrarotstrahlung

    Infrarotstrahlung ist eine Form elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen. Sie wird häufig für die Wärmegewinnung oder in medizinischen Anwendungen, wie der Infrarottherapie, eingesetzt. Diese Strahlung hat Eigenschaften, die sie für spezifische Zwecke, einschließlich der Fernübertragung von Wärme, geeignet machen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Infrarotstrahlung: Infrarotlicht, Wärmestrahlung, IR-Strahlung, Wärmewellen, Infrarotwellen, Infrarotstrahlen, IR-Licht, Infrarotenergie, IR-Wellen, Infrarotspektrum
    2. "Infrarotstrahlung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Infrarotstrahlung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  5. Kurz erklärt: Montage

    Montage beschreibt den komplexen Prozess, bei dem verschiedene Teile oder Baugruppen zu einem vollständigen Produkt oder einer funktionsfähigen Anlage zusammengefügt werden. Dieser Vorgang ist ein zentraler Bestandteil in der Produktion und Fertigung von Gegenständen unterschiedlicher Art, von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industriemaschinen oder Fahrzeugen. Die Montage kann sowohl... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Montage: Einbau, Installation, Zusammenbau, Konstruktion, Montagewerk, Aufbau, Assemblierung, Errichtung, Verbindung, Komposition
    2. "Montage" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Montage" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Montage in: WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
    2. Montage in: Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
      Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
      Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
    3. Montage in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      1. Montage in: Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
      2. Montage in: Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
        Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
        Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
      3. Montage in: Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
        Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
        Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
      4. Montage in: Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
        Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
        Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
      5. Montage in: Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
      6. Montage in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      7. Montage in: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
        Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
        Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
      8. Montage in: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
        Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
        Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
      9. Montage in: Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
        Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
        Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
      10. Montage in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      11. Montage in: Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
      12. Montage in: So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
      13. Montage in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
  6. Kurz erklärt: Oberfläche

    Der Begriff Oberflächn bezieht sich auf die äußere Schicht oder Struktur von Objekten oder Materialien. Die Beschaffenheit und Gestaltung von Oberflächen können durch verschiedene Veredelungsverfahren wie Polieren, Lackieren, Prägen oder Schleifen beeinflusst werden, um spezifische visuelle, taktile oder funktionale Eigenschaften zu erzielen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Oberfläche: Fläche, Außenfläche, Innenfläche, Hautoberflächev Textur, Außenseite, Belag, Beschaffenheit, Struktur, Erscheinungsbild
    2. "Oberfläche" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Oberfläche" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Oberfläche in: Verputzen leicht gemacht: Materialien und Werkzeuge im Überblick
      Verputzen leicht gemacht: Materialien und Werkzeuge im Überblick
      Verputzen leicht gemacht: Materialien und Werkzeuge im Überblick
    2. Oberfläche in: Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
      Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
      Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
    3. Oberfläche in: Silberbeschichtung für bessere elektrische Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit
      Silberbeschichtung für bessere elektrische Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit
      Silberbeschichtung für bessere elektrische Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit
      1. Oberfläche in: Professionelle Bauendreinigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für beste Ergebnisse
        Professionelle Bauendreinigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für beste Ergebnisse
        Professionelle Bauendreinigung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für beste Ergebnisse
      2. Oberfläche in: Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
        Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
        Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
      3. Oberfläche in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      4. Oberfläche in: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
        Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser?
      5. Oberfläche in: Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung
        Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung
        Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung
      6. Oberfläche in: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
        Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
        Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
      7. Oberfläche in: Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume
        Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume
        Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume
      8. Oberfläche in: Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
        Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
        Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
      9. Oberfläche in: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
        Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
        Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
      10. Oberfläche in: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
        Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
        Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
  7. Kurz erklärt: Raum

    Raum bezeichnet einen abgegrenzten Bereich, sei es ein Zimmer, eine Fläche oder eine Lokalität, die in der Regel durch Wände und eine Decke begrenzt ist. Räume können für verschiedene Zwecke gestaltet und genutzt werden, sei es zum Wohnen, Arbeiten, Erholen oder für spezifische Aktivitäten. Die Gestaltung von Räumen ist ein... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Raum: Zimmer, Bereich, Fläche, Lokalität, Räumlichkeit, Abteil, Kammer, Saal, Gemach, Ambiente
    2. "Raum" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Raum" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Raum in: Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
      Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
      Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
    2. Raum in: Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
      Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
    3. Raum in: Effektive Schallreduktion im Innenraum: Schallabsorber und praktische Lösungen für Zuhause und Büro
      Effektive Schallreduktion im Innenraum: Schallabsorber und praktische Lösungen für Zuhause und Büro
      Effektive Schallreduktion im Innenraum: Schallabsorber und praktische Lösungen für Zuhause und Büro
      1. Raum in: Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
        Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
        Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
      2. Raum in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
        Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
        Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      3. Raum in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
        Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
        Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
      4. Raum in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
        Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
        Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      5. Raum in: Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
        Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
        Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
      6. Raum in: Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
        Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
        Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
      7. Raum in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      8. Raum in: Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
        Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
        Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
      9. Raum in: Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
        Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
        Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
      10. Raum in: Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
        Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
        Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
      11. Raum in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      12. Raum in: Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
        Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
        Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
      13. Raum in: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
      14. Raum in: Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen
        Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen
        Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen
      15. Raum in: Die besten Tipps für die Planung einer freistehenden Badewanne im Badezimmer
        Die besten Tipps für die Planung einer freistehenden Badewanne im Badezimmer
        Die besten Tipps für die Planung einer freistehenden Badewanne im Badezimmer
      16. Raum in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      17. Raum in: Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
      18. Raum in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
      19. Raum in: Akustikpaneele aus Holz: Stilvolle Schalldämmung für Ihr Zuhause
        Akustikpaneele aus Holz: Stilvolle Schalldämmung für Ihr Zuhause
        Akustikpaneele aus Holz: Stilvolle Schalldämmung für Ihr Zuhause
      20. Raum in: Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
        Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
        Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
      21. Raum in: Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
        Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
        Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
      22. Raum in: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
        Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
        Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
      23. Raum in: Küchenplanung: Expertentipps für die perfekte Küche im Eigenheim
        Küchenplanung: Expertentipps für die perfekte Küche im Eigenheim
        Küchenplanung: Expertentipps für die perfekte Küche im Eigenheim
      24. Raum in: Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
        Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
        Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
      25. Raum in: Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
        Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
        Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
      26. Raum in: Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
        Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
        Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
      27. Raum in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
      28. Raum in: Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
        Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
        Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
      29. Raum in: Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
        Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
        Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
      30. Raum in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
      31. Raum in: Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
        Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
        Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
      32. Raum in: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
        Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
        Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
      33. Raum in: 5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
        5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
        5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
      34. Raum in: Photovoltaik Parkplatzüberdachungen: Nachhaltige Architektur für die urbane Energiewende
        Photovoltaik Parkplatzüberdachungen: Nachhaltige Architektur für die urbane Energiewende
        Photovoltaik Parkplatzüberdachungen: Nachhaltige Architektur für die urbane Energiewende
      35. Raum in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
        Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
        Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
      36. Raum in: Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
        Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
        Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
      37. Raum in: Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
        Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
        Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
      38. Raum in: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
        Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
        Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
      39. Raum in: Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
      40. Raum in: Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
        Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
        Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
      41. Raum in: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
        Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
        Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
      42. Raum in: Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
        Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
        Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
      43. Raum in: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
        Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
        Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
      44. Raum in: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
      45. Raum in: Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
      46. Raum in: Faszination der Kragarmtreppen: Minimalismus trifft auf Eleganz
        Faszination der Kragarmtreppen: Minimalismus trifft auf Eleganz
        Faszination der Kragarmtreppen: Minimalismus trifft auf Eleganz
      47. Raum in: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
        Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
        Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
      48. Raum in: Regale - Kriterien für die optimale Wahl
        Regale - Kriterien für die optimale Wahl
        Regale - Kriterien für die optimale Wahl
      49. Raum in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
        Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
        Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
      50. Raum in: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen
        Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen
        Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen
      51. Raum in: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
        Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
        Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
      52. Raum in: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
        Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
        Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
      53. Raum in: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
        Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
      54. Raum in: Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
        Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
        Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
      55. Raum in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      56. Raum in: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
      57. Raum in: Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
        Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
        Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
      58. Raum in: Stellplatz für das Auto - welche Vorteile bieten Garagen und Carports?
        Stellplatz für das Auto - welche Vorteile bieten Garagen und Carports?
        Stellplatz für das Auto - welche Vorteile bieten Garagen und Carports?
      59. Raum in: Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu!
        Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu!
        Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu!
      60. Raum in: Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna
        Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna
        Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna
      61. Raum in: Übergabeprotokoll Eigentumswohnung: Wichtige Tipps mit Checkliste
        Übergabeprotokoll Eigentumswohnung: Wichtige Tipps mit Checkliste
        Übergabeprotokoll Eigentumswohnung: Wichtige Tipps mit Checkliste
      62. Raum in: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren
        Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren
        Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren
      63. Raum in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      64. Raum in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
      65. Raum in: Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
        Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
        Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
      66. Raum in: Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
        Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
        Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
      67. Raum in: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
      68. Raum in: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer
        Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer
        Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer
      69. Raum in: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
        Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
        Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
      70. Raum in: Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen?
        Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen?
        Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen?
      71. Raum in: Hausbau - von Planung bis zum Einzug
        Hausbau - von Planung bis zum Einzug
        Hausbau - von Planung bis zum Einzug
      72. Raum in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      73. Raum in: Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
        Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
        Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
      74. Raum in: Maler und Lackierer - die Ausbildung
        Maler und Lackierer - die Ausbildung
        Maler und Lackierer - die Ausbildung
      75. Raum in: Eine eigene Sauna: Worauf sollte man achten?
        Eine eigene Sauna: Worauf sollte man achten?
        Eine eigene Sauna: Worauf sollte man achten?
      76. Raum in: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
      77. Raum in: Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
        Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
        Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
      78. Raum in: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
        3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
        3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
      79. Raum in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      80. Raum in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
        Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
      81. Raum in: Umzug leicht gemacht! So planen Sie richtig
        Umzug leicht gemacht! So planen Sie richtig
        Umzug leicht gemacht! So planen Sie richtig
      82. Raum in: Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus?
        Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus?
        Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus?
      83. Raum in: Wohnaccessoires zum Wohlfühlen
        Wohnaccessoires zum Wohlfühlen
        Wohnaccessoires zum Wohlfühlen
      84. Raum in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      85. Raum in: So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt
        So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt
        So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt
      86. Raum in: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten
        Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten
        Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten
      87. Raum in: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
        Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
        Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
      88. Raum in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
        Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
        Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      89. Raum in: Perlite: Trittschall ade!
        Perlite: Trittschall ade!
        Perlite: Trittschall ade!
      90. Raum in: Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
        Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
        Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
      91. Raum in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
      92. Raum in: Der Sommer auf der Terrasse
        Der Sommer auf der Terrasse
        Der Sommer auf der Terrasse
      93. Raum in: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
        Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
        Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
      94. Raum in: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren
        Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren
        Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren
      95. Raum in: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
        Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
      96. Raum in: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
        Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
        Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
      97. Raum in: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen
        Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen
        Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen
      98. Raum in: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
        Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
        Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
      99. Raum in: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer
        Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer
        Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer
      100. Raum in: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben
        Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben
        Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben
      101. Raum in: Braucht man einen Keller?
        Braucht man einen Keller?
        Braucht man einen Keller?
      102. Raum in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      103. Raum in: Einbau einer Raumspartreppe
        Einbau einer Raumspartreppe
        Einbau einer Raumspartreppe
      104. Raum in: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer?
        Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer?
        Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer?
      105. Raum in: Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
        Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
        Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
      106. Raum in: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
        Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
      107. Raum in: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird
        Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird
        Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird
      108. Raum in: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches!
        Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches!
        Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches!
      109. Raum in: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
        Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
  8. Kurz erklärt: Strahlung

    Das Wort Strahlung beschreibt die Ausbreitung von Energie in Form von elektromagnetischen Wellen, welche sich durch Raum und Materie bewegen. Radiowellen, Gammastrahlung und elektromagnetische Strahlung sind Beispiele für Strahlungsformen. Die Intensität von Strahlung wird in Strahlungsenergie gemessen. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Strahlung: Radiowellen, Strahlungsenergie, elektromagnetische Strahlung, Gammastrahlung, Strahlungsintensität, Röntgenstrahlung, Infrarotstrahlung, Ultraviolettstrahlung, Emission, Radioaktivität
    2. "Strahlung" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Strahlung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  9. Kurz erklärt: Wärme

    Wärme ist eine fundamentale Form der Energie, die von einem Körper auf einen anderen übertragen werden kann. In der Physik wird Wärme als kinetische Energie der Moleküle eines Stoffes verstanden. Sie spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen natürlichen und technischen Prozessen. Die Übertragung von Wärme kann durch drei grundlegende Mechanismen... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Wärme: Hitze, Wärmegrad, Wärmestrahl, Wärmeenergie, Thermik, Temperatur, Heizwärme, Wärmestrahlung, Wärmemenge, Thermoenergie
    2. "Wärme" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wärme" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wärme in: Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
      Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
      Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
    2. Wärme in: 5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
      5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
      5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
    3. Wärme in: Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
      Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
      Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
      1. Wärme in: Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
        Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
        Umweltschonendes Heizen in den eigenen vier Wänden
      2. Wärme in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
        Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
      3. Wärme in: Moderne Holzfeuerstätten: Nachhaltige Wertsteigerung für Ihre Immobilie
        Moderne Holzfeuerstätten: Nachhaltige Wertsteigerung für Ihre Immobilie
        Moderne Holzfeuerstätten: Nachhaltige Wertsteigerung für Ihre Immobilie
      4. Wärme in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
        Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
        Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
      5. Wärme in: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
        Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
        Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
      6. Wärme in: Thermische Analyse im Hausbau: Wie du Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerte optimierst
        Thermische Analyse im Hausbau: Wie du Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerte optimierst
        Thermische Analyse im Hausbau: Wie du Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerte optimierst
      7. Wärme in: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
      8. Wärme in: Ratgeber: Wärmeübertragung - Methoden und Unterschiede
        Ratgeber: Wärmeübertragung - Methoden und Unterschiede
        Ratgeber: Wärmeübertragung - Methoden und Unterschiede
      9. Wärme in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
        Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
      10. Wärme in: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt
        Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt
        Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt
      11. Wärme in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
      12. Wärme in: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
        Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
        Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
      13. Wärme in: Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
        Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
        Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90!
      14. Wärme in: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
        Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
        Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
      15. Wärme in: Druckfedern und ihre wichtige Rolle
        Druckfedern und ihre wichtige Rolle
        Druckfedern und ihre wichtige Rolle

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Was bringt eine Infrarotheizung?

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Was bringt eine Infrarotheizung?"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Was bringt eine Infrarotheizung?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge