BAU.COM
 Relevante Schwerpunktthemen: ISO Beleuchtung Dampfsperre Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücke

Checkliste für Planer und Architekten

Checkliste für Planer und Architekten - Bild: Etadly / Pixabay

Bild: Etadly / Pixabay

Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Anschluss Aufwand Beleuchtung Dachverglasung Dämmung Dampfsperre Decke DIN Fenster Gestaltung Glas ISO Luft Nachweis Plus Resistenz Schimmelpilzgrenze Schwimmhalle Wand Wärmebrücke

Glossar - Schnellsprungziele

Glossar - Schnellsprungziele

  • Wärmeschutz gemäß Energieeinspar-Verordnung (EnEV)
    Private Schwimmhallen werden wie Wohnräume betrachtet. Für die U-Werte können die Angaben in nebenstehender Tabelle hilfreich sein.
  • Feuchteschutz durch bauphysikalischen Nachweis
    Bauteile in Schwimmhallen müssen nach DIN 4108, Teil 3 zulässig sein. Aufgrund des hohen Feuchtegehalts der Schwimmhallen-Luft muss jedes Bauteil mit seinem entsprechenden Nachweis bestätigt werden. Dieser ist bei der ISO - GmbH erhältlich. Die Schimmelpilzgrenze muss eingehalten und nach-gewiesen werden (siehe "Wärmebrücken").
  • Resistenz gegen chloridhaltige Luft
    Baustoffe und insbesondere Metalle müssen auf Resistenz gegen chloridhaltige Luft geprüft werden. Die Alu-Dampfsperre des ISO-Plus-Systems schützt auch die Beton-Bewehrung sicher vor der Chlorid-Einwirkung.
  • Dachkonstruktionen mit Dampfsperre planen
    Die Dampfsperre sollte möglichst weit auf der Rauminnenseite angeordnet sein und muss direkt mit der Dampfsperre der Wände verbunden werden.
  • Wärmebrücken prüfen
    Konstruktive und materialbedingte Wärmebrücken sind zu vermeiden. Den sichersten Schutz bietet auf der Innenseite das ISO-PLUS-SYSTEM, weil alle Wärmebrücken sicher und kontrollierbar überdeckt werden. Die Schimmelpilzgrenze wird eingehalten.
  • Wand-Boden-Anschluss
    Das ISO-Plus-System wird sinnvollerweise vor Einbringen des Estrichs an der Wand befestigt. Der Anschluss erfolgt dann nach den anerkannten Regeln der Abdichtung in Feuchträumen. Details sind bei ISO zu erhalten.
  • Fenster-Anschlüsse
    Bei Fenster-Anschlüssen sollte innenseitig an den Leibungen Platz für mindestens 5 cm Dämmung eingeplant werden. In Ausnahmen sind auch 3 cm Dämmung möglich.
  • Dachverglasungen vermeiden
    Dachverglasungen und Lichtkuppeln haben sich in Schwimmhallen nicht bewährt. Sie erfordern einen unverhältnismäßig hohen Aufwand zur Kondensat-Vermeidung.
  • Glasfronten begrenzen
    Wegen höherer Behaglichkeit und aus Gründen der optischen Gestaltung sollten Glasflächen nicht mehr als 30 % der Schwimmhallen-Wände ausmachen (abends wirkt Glas als schwarze Fläche und viel Glas bedeutet hohen Lüftungs-Aufwand).
  • Beleuchtung
    Die Dampfsperre sollte möglichst wenig durchbrochen werden, daher muss die gewünschte Schwimmhallen-Beleuchtung möglichst frühzeitig angedacht werden. Bestens bewährt haben sich Teilabhängungen an der Decke über dem Schwimmbecken-Umgang. Aber auch neuere Lösungen mit LED-Leisten sind möglich (Beispiele: https://www.iso.de).
  • Abgehängte Decke
    Vorteile: Einfache Installation, Lüftungskanal verschwindet, Konstruktion ohne sichtbares Lüftungsgitter möglich, maßgeschneiderte Beleuchtung, individuelle Gestaltung. Bei abgehängten Decken müssen alle Komponenten nach DIN 18168 schwimmhallentauglich sein: Deckendübel, Unterkonstruktion und Verkleidung. ISO bietet dazu das Sicherheitspaket für Schwimmhallen-Decken.
  • Gipsbaustoffe vermeiden
    Bei allen Gestaltungen in Schwimmhallen sollte auf den Werkstoff Gips verzichtet werden. Er ist in seinem kristallinen Aufbau dem permanent hohen Feuchteklima in Schwimmhallen nicht gewachsen. Die Alternative, insbesondere für abgehängte fugenlose Decken, ist das ISO-Feuchtraum-Paneel, eine großformatige gipsfreie Platte mit 8 mm Dicke.
  • Ausschreibungstexte und Fachinfos
    Maßgeschneiderte Texte, Fachinformationen, Preise usw. sind unter https://www.iso.de abrufbar.

Direktkontakt zu: ISO GmbH

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu ISO GmbH aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche

Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen

ISO Beleuchtung Dampfsperre Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücke

...oder nutzen Sie die Volltext-Suche

Auszug aus den Suchergebnissen für "Schwimmhalle Dampfsperre Wärmebrücke"

  1. Checkliste für Planer und Architekten
  2. 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
  3. Einblasdämmung Kosten - Alle Infos auf einen Blick
  4. Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
  5. Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
  6. Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
  7. Durchdachte Planung von Sanierungsarbeiten mit Drohnenunterstützung
  8. Selbst Hand anlegen beim Hausbau - So sparen Heimwerker Zeit und Geld!
  9. Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
  10. Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte

Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: ISO Antidröhnstreifen Fensterbank Fensterbank-Konfigurator Fensterbankschraube Konfiguration Konfigurator
  2. Kurz erklärt: ISO

    Feuchträume richtig dämmen - Wärmedämmung und Dampfsperre speziell für Schwimmhallen. Akustisch wirksam. Stabil und bruchfest. Direkt beschichtbar. Seit über 40 Jahren. ... weiterlesen ...

    1. ISO: https://www.iso.de
    2. "ISO" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "ISO" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. ISO in: Die perfekten Alu Profile: So finden Sie das ideale Aluminiumprofil für Ihr Projekt!
      Die perfekten Alu Profile: So finden Sie das ideale Aluminiumprofil für Ihr Projekt!
      Die perfekten Alu Profile: So finden Sie das ideale Aluminiumprofil für Ihr Projekt!
    2. ISO in: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
      Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
      Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
    3. ISO in: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
      20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
      20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
      1. ISO in: Wie Bauprojekte die passende Energieversorgung finden
        Wie Bauprojekte die passende Energieversorgung finden
        Wie Bauprojekte die passende Energieversorgung finden
      2. ISO in: Speisetrenner: Funktionen, Vorteile und Anwendungsgebiete im Überblick
        Speisetrenner: Funktionen, Vorteile und Anwendungsgebiete im Überblick
        Speisetrenner: Funktionen, Vorteile und Anwendungsgebiete im Überblick
      3. ISO in: pH-Messgeräte: Klein, praktisch, unverzichtbar
        pH-Messgeräte: Klein, praktisch, unverzichtbar
        pH-Messgeräte: Klein, praktisch, unverzichtbar
      4. ISO in: Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich
        Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich
        Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich
      5. ISO in: Der richtige Umgang mit Stromausfällen in Unternehmen
        Der richtige Umgang mit Stromausfällen in Unternehmen
        Der richtige Umgang mit Stromausfällen in Unternehmen
      6. ISO in: Einbindung von Steuerungssystemen in Fernwärmeleitungen: Ist das notwendig?
        Einbindung von Steuerungssystemen in Fernwärmeleitungen: Ist das notwendig?
        Einbindung von Steuerungssystemen in Fernwärmeleitungen: Ist das notwendig?
      7. ISO in: Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
        Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
        Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
      8. ISO in: Heimwerkerunternehmen gründen: Alles, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen
        Heimwerkerunternehmen gründen: Alles, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen
        Heimwerkerunternehmen gründen: Alles, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen
      9. ISO in: Digitale Lösungen im Bauwesen: Der Weg in die Zukunft
        Digitale Lösungen im Bauwesen: Der Weg in die Zukunft
        Digitale Lösungen im Bauwesen: Der Weg in die Zukunft
      10. ISO in: Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
        Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
        Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
  3. Kurz erklärt: Antidröhnstreifen

    Antidröhnstreifen sind selbstklebende Streifen, die in der Bauindustrie verwendet werden, um den Schall, der durch Regen oder andere mechanische Einwirkungen auf Metall- oder Kunststoffoberflächen entsteht, zu dämpfen. Besonders bei Fensterbänken oder Blechen, die starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, reduzieren sie effektiv störende Geräusche. Diese Streifen bestehen häufig aus speziellen schalldämpfenden Materialien... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Antidröhnstreifen: Lärmschutzstreifen, Schallreduzierungsstreifen, Schallschutzband, Antischallstreifen, Schallabsorptionstreifen, Schallminderungsstreifen, Lärmdämpfungsband, Geräuschdämmstreifen, Lärmminderungsband, Antischallband
    2. "Antidröhnstreifen" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Antidröhnstreifen" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Antidröhnstreifen in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
  4. Kurz erklärt: Fensterbank

    Eine Fensterbank ist ein architektonisches Element, das horizontal am unteren Ende eines Fensters angebracht ist und sowohl funktionale als auch ästhetische Zwecke erfüllt. Ihre primäre Funktion besteht darin, Regenwasser von der Fassade abzuleiten und so das Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk zu verhindern. Gleichzeitig dient sie oft als dekorative... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fensterbank: Fensterbrett, Fensterabsatz, Fensterbankbrett, Fensterbord, Fensterleibung, Fensterunterlage, Fensterplatte, Fensterabschluss, Brettchen, Bodenbrett
    2. "Fensterbank" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fensterbank" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fensterbank in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
    2. Fensterbank in: WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
    3. Fensterbank in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
      Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
      Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
  5. Kurz erklärt: Fensterbank-Konfigurator

    Ein Fensterbank-Konfigurator ist ein Online-Werkzeug, das es Kunden ermöglicht, Fensterbänke individuell nach ihren eigenen Wünschen und Anforderungen zu gestalten. Dies umfasst die Auswahl von Materialien, Abmessungen, Farben, Zuschnittsarten und Zubehör, wie z.B. Seitenabschlüsse oder Befestigungsmaterialien. Mit einem Fensterbank-Konfigurator können sowohl Laien als auch Fachleute die benötigte Fensterbank effizient planen, ohne... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fensterbank-Konfigurator: Fensterbank-Planer, Fensterbank-Gestalter, Fensterbank-Konfigurationswerkzeug, Fensterbank-Tool, Fensterbank-Designer, Fensterbank-Selector, Fensterbank-Konfigurationsplattform, Fensterbank-Auswahlhilfe, Fensterbank-Planungsassistent, Fensterbank-Bestellhilfe
    2. "Fensterbank-Konfigurator" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fensterbank-Konfigurator" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fensterbank-Konfigurator in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
  6. Kurz erklärt: Fensterbankschraube

    Eine Fensterbankschraube ist eine spezielle Schraube, die für die Befestigung von Fensterbänken an Fensterrahmen oder Fassaden verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre besondere Form und ihr Material aus, das auf die Anforderungen der Witterung und Dichtigkeit angepasst ist. Diese Schrauben werden in der Regel mit speziellen Dichtungsringen geliefert, die... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fensterbankschraube: Befestigungsschraube, Fensterbefestigungsschraube, Verankerungsschraube, Fensterbankbolzen, Montageschraube, Schraubverbindung, Befestigungsbolzen, Fensterbankdübel, Fensterverbinderschraube, Ankerschaube
    2. "Fensterbankschraube" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fensterbankschraube" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fensterbankschraube in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
  7. Kurz erklärt: Konfiguration

    Eine Konfiguration bezieht sich auf die Anordnung, Einstellung oder Strukturierung von Teilen oder Komponenten eines Systems. Es beinhaltet die Festlegung bestimmter Parameter, Optionen oder Eigenschaften, um das System nach den gewünschten Anforderungen oder Spezifikationen zu gestalten. Konfigurationen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie beispielsweise in der Softwareentwicklung, der Netzwerktechnik oder... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Konfiguration: Anordnung, Konfigurierung, Einstellung, Konfiguration, Konfigurationsmöglichkeit, Installation, Anpassung, Set-up, Systemanordnung, Layout
    2. "Konfiguration" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Konfiguration" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Konfiguration in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
    2. Konfiguration in: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis
      Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis
      Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis
  8. Kurz erklärt: Konfigurator

    Ein Konfigurator ist ein Software-Tool, das es dem Benutzer ermöglicht, ein Produkt individuell zu gestalten und anzupassen, bevor es bestellt oder produziert wird. Konfiguratoren sind in vielen Branchen weit verbreitet, darunter die Bau-, Automobil- und Möbelindustrie. Sie bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Kunden verschiedene Produktmerkmale wie Größe, Farbe, Material... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Konfigurator: Planer, Konfigurationswerkzeug, Designer, Auswahlhilfe, Gestalter, Konfigurationsplattform, Planungsassistent, Design-Tool, Konfigurationshilfe, Design-Assistent
    2. "Konfigurator" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Konfigurator" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Konfigurator in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Checkliste für Planer und Architekten

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Checkliste für Planer und Architekten"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Checkliste für Planer und Architekten
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge