Checkliste für Planer und Architekten
— Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Anschluss Aufwand Beleuchtung Dachverglasung Dämmung Dampfsperre Decke DIN Fenster Gestaltung Glas ISO Luft Nachweis Plus Resistenz Schimmelpilzgrenze Schwimmhalle Wand Wärmebrücke Iso- Wärmeschutz gemäß Energieeinspar-Verordnung (EnEV)
Private Schwimmhallen werden wie Wohnräume betrachtet. Für die U-Werte können die Angaben in nebenstehender Tabelle hilfreich sein. - Feuchteschutz durch bauphysikalischen Nachweis
Bauteile in Schwimmhallen müssen nach DIN 4108, Teil 3 zulässig sein. Aufgrund des hohen Feuchtegehalts der Schwimmhallen-Luft muss jedes Bauteil mit seinem entsprechenden Nachweis bestätigt werden. Dieser ist bei der ISO - GmbH erhältlich. Die Schimmelpilzgrenze muss eingehalten und nach-gewiesen werden (siehe "Wärmebrücken"). - Resistenz gegen chloridhaltige Luft
Baustoffe und insbesondere Metalle müssen auf Resistenz gegen chloridhaltige Luft geprüft werden. Die Alu-Dampfsperre des ISO-Plus-Systems schützt auch die Beton-Bewehrung sicher vor der Chlorid-Einwirkung. - Dachkonstruktionen mit Dampfsperre planen
Die Dampfsperre sollte möglichst weit auf der Rauminnenseite angeordnet sein und muss direkt mit der Dampfsperre der Wände verbunden werden. - Wärmebrücken prüfen
Konstruktive und materialbedingte Wärmebrücken sind zu vermeiden. Den sichersten Schutz bietet auf der Innenseite das ISO-PLUS-SYSTEM, weil alle Wärmebrücken sicher und kontrollierbar überdeckt werden. Die Schimmelpilzgrenze wird eingehalten. - Wand-Boden-Anschluss
Das ISO-Plus-System wird sinnvollerweise vor Einbringen des Estrichs an der Wand befestigt. Der Anschluss erfolgt dann nach den anerkannten Regeln der Abdichtung in Feuchträumen. Details sind bei ISO zu erhalten. - Fenster-Anschlüsse
Bei Fenster-Anschlüssen sollte innenseitig an den Leibungen Platz für mindestens 5 cm Dämmung eingeplant werden. In Ausnahmen sind auch 3 cm Dämmung möglich. - Dachverglasungen vermeiden
Dachverglasungen und Lichtkuppeln haben sich in Schwimmhallen nicht bewährt. Sie erfordern einen unverhältnismäßig hohen Aufwand zur Kondensat-Vermeidung. - Glasfronten begrenzen
Wegen höherer Behaglichkeit und aus Gründen der optischen Gestaltung sollten Glasflächen nicht mehr als 30 % der Schwimmhallen-Wände ausmachen (abends wirkt Glas als schwarze Fläche und viel Glas bedeutet hohen Lüftungs-Aufwand). - Beleuchtung
Die Dampfsperre sollte möglichst wenig durchbrochen werden, daher muss die gewünschte Schwimmhallen-Beleuchtung möglichst frühzeitig angedacht werden. Bestens bewährt haben sich Teilabhängungen an der Decke über dem Schwimmbecken-Umgang. Aber auch neuere Lösungen mit LED-Leisten sind möglich (Beispiele: https://www.iso.de). - Abgehängte Decke
Vorteile: Einfache Installation, Lüftungskanal verschwindet, Konstruktion ohne sichtbares Lüftungsgitter möglich, maßgeschneiderte Beleuchtung, individuelle Gestaltung. Bei abgehängten Decken müssen alle Komponenten nach DIN 18168 schwimmhallentauglich sein: Deckendübel, Unterkonstruktion und Verkleidung. ISO bietet dazu das Sicherheitspaket für Schwimmhallen-Decken. - Gipsbaustoffe vermeiden
Bei allen Gestaltungen in Schwimmhallen sollte auf den Werkstoff Gips verzichtet werden. Er ist in seinem kristallinen Aufbau dem permanent hohen Feuchteklima in Schwimmhallen nicht gewachsen. Die Alternative, insbesondere für abgehängte fugenlose Decken, ist das ISO-Feuchtraum-Paneel, eine großformatige gipsfreie Platte mit 8 mm Dicke. - Ausschreibungstexte und Fachinfos
Maßgeschneiderte Texte, Fachinformationen, Preise usw. sind unter https://www.iso.de abrufbar.
Direktkontakt zu: ISO GmbH
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu ISO GmbH aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche
ISO Beleuchtung Dampfsperre Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücke
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: ISO Beleuchtung Dampfsperre Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücke
Kurz-Info zu: ISO GmbH
Feuchträume richtig dämmen - Wärmedämmung und Dampfsperre speziell für Schwimmhallen. Akustisch wirksam. Stabil und bruchfest. Direkt beschichtbar. Seit über 40 Jahren. ... weiterlesen ...
- ISO: https://www.iso.de
- "ISO" in diesem Text hervorheben / markieren
- "ISO" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- ISO in: Die perfekten Alu Profile: So finden Sie das ideale Aluminiumprofil für Ihr Projekt!
- ISO in: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
- ISO in: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
- ISO in: Wie Bauprojekte die passende Energieversorgung finden
- ISO in: Speisetrenner: Funktionen, Vorteile und Anwendungsgebiete im Überblick
- ISO in: Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich
- ISO in: Der richtige Umgang mit Stromausfällen in Unternehmen
- ISO in: Einbindung von Steuerungssystemen in Fernwärmeleitungen: Ist das notwendig?
- ISO in: Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
- ISO in: Heimwerkerunternehmen gründen: Alles, was Sie für einen erfolgreichen Start wissen müssen
- ISO in: Digitale Lösungen im Bauwesen: Der Weg in die Zukunft
- ISO in: Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
Kurz erklärt: Beleuchtung
Beleuchtung umfasst sämtliche künstliche Lichtquellen, die in Innenräumen oder im Freien eingesetzt werden. Sie dient der Beleuchtung von Räumen oder Objekten, schafft Atmosphäre und betont architektonische Details oder gestalterische Elemente. Die Wahl der richtigen Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Produktivität und die Ästhetik eines Raumes. Moderne... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Beleuchtung: Licht, Leuchten, Lampen, Strahler, Scheinwerfer, Erleuchtung, Lichtquelle, Beleuchtungsmittel, Lichttechnik, Beleuchtungsobjekt, Beleuchtungseinheit
- "Beleuchtung" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Beleuchtung" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Beleuchtung in: Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
- Beleuchtung in: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
- Beleuchtung in: Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beleuchtung in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
- Beleuchtung in: Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
- Beleuchtung in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
- Beleuchtung in: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
- Beleuchtung in: Küchenplanung: Expertentipps für die perfekte Küche im Eigenheim
- Beleuchtung in: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
- Beleuchtung in: Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
- Beleuchtung in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
- Beleuchtung in: Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Beleuchtung in: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
- Beleuchtung in: Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
- Beleuchtung in: Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
- Beleuchtung in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
- Beleuchtung in: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten!
- Beleuchtung in: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
- Beleuchtung in: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
- Beleuchtung in: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
Kurz erklärt: Dampfsperre
Eine Dampfsperre ist eine spezielle Folie oder Membran, die verwendet wird, um Feuchtigkeit und Wasserdampf daran zu hindern, durch eine Gebäudehülle in Innenräume zu gelangen. Sie wird häufig in Kombination mit Isolationsmaterialien verwendet, um Kondensation zu verhindern und so Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Dampfsperren spielen eine entscheidende Rolle... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Dampfsperre: Dampfbremse, Feuchtigkeitssperre, Dampfdichtung, Dampfschutzfolie, Dampfsperrfolie, Dampfbarriere, Feuchtigkeitsbarriere, Dampfdiffusionsschutz, Dampfbremsfolie, Feuchteschutzfolie
- "Dampfsperre" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Dampfsperre" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Dampfsperre in: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung
- Dampfsperre in: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
- Dampfsperre in: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
Kurz erklärt: Schimmelpilz
Ein Schimmelpilz ist ein mikroskopisch kleiner Organismus, der zur Klasse der Pilze gehört und in der Natur weit verbreitet vorkommt. In Innenräumen können Schimmelpilze auftreten, wenn geeignete Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%), Wärme (oft zwischen 20-30°C), Dunkelheit und organische Materialien als Nährboden vorhanden sind. Schimmelpilze können eine Vielzahl von... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Schimmelpilz: Schimmel, Pilzbefall, Pilzbildung, Schimmelbildung, Pilzwachstum, Schimmelmyzel, Schimmelkultur, Pilzkultur, Schimmelsporen, Schimmelkolonie
- "Schimmelpilz" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Schimmelpilz" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Schimmelpilz in: Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen
Kurz erklärt: Schwimmhalle
Eine Schwimmhalle ist mehr als nur ein überdachtes Schwimmbad. Sie bietet nicht nur ein oder mehrere Schwimmbecken, sondern auch eine ganzjährige Nutzungsmöglichkeit, unabhängig von äußeren Wetterbedingungen. Diese Einrichtungen dienen der körperlichen Fitness, der Entspannung und dem Schwimmtraining. Moderne Schwimmhallen sind oft multifunktionale Komplexe, die neben Schwimmbecken verschiedener Größen und Tiefen... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Schwimmhalle: Hallenbad, Schwimmbad, Schwimmbecken, Schwimmhalle, Schwimmhütte, Badehalle, Schwimmanlage, Schwimmzentrum, Schwimmpool, Schwimmgebäude
- "Schwimmhalle" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Schwimmhalle" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Schwimmhalle in: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
- Schwimmhalle in: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
Kurz erklärt: Wärmebrücke
Eine Wärmebrücke ist ein Bereich in der Gebäudehülle, der eine höhere Wärmeübertragung aufweist als die umgebenden Bauteile. Dadurch kann es zu Wärmeverlusten oder Schimmelbildung kommen. Wärmebrücken treten oft an Stellen auf, wo verschiedene Baumaterialien aufeinandertreffen oder wo die Isolierung unterbrochen ist, wie an Fensterrahmen, Balkonplatten oder Gebäudeecken. Sie können die... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Wärmebrücke: Kältebrücke, Wärmefalle, Wärmeleck, Wärmeunterbrechung, Wärmeübertragungspfad, Wärmeverlustzone, Thermische Brücke, Energieleck, Isolationsschwachstelle, Wärmedurchgangsstelle
- "Wärmebrücke" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Wärmebrücke" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Wärmebrücke in: Ratgeber: Wärmebrücken vermeiden und Bauschäden verhindern
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Checkliste für Planer und Architekten
Checkliste für Planer und Architekten
— Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick: ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anschluss Aufwand Beleuchtung DIN Dämmung Dachverglasung Dampfsperre Decke Fenster Gestaltung Glas ISO Luft Nachweis Plus Resistenz Schimmelpilzgrenze Schwimmhalle Wärmebrücke Wand
Schwerpunktthemen: ISO Beleuchtung Dampfsperre Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücke
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Checkliste für Planer und Architekten"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Checkliste für Planer und Architekten
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!
Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge
Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks |
LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen |
Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung |