BAU.COM

Unterversicherung: Unzureichende Deckung & Minderabsicherung

Unterversicherung - unzureichende Deckung, Minderabsicherung, Wertunterdeckung...

Unterversicherung
Bild: Jan Mallander / Pixabay

Unterversicherung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Unterversicherung liegt vor, wenn die im Versicherungsvertrag angegebene Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des versicherten Hausrats liegt.

Unterversicherung liegt vor, wenn die im Versicherungsvertrag angegebene Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des versicherten Hausrats liegt. Im Schadenfall ersetzt die Versicherung dann nur einen anteiligen Betrag, auch wenn der entstandene Schaden die Versicherungssumme nicht überschreitet. Dies kann zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen. Unterversicherung entsteht häufig durch ungenaue Wertschätzungen oder wenn neue, hochwertige Einrichtungsgegenstände angeschafft werden, ohne den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen. Um dies zu vermeiden, bieten viele Versicherer automatische Wertanpassungen oder pauschale Versicherungssummen pro Quadratmeter Wohnfläche an.

Synonyme für "Unterversicherung"

unzureichende Deckung, Minderabsicherung, Wertunterdeckung, Deckungslücke, Versicherungslücke, Fehlversicherung, unvollständige Absicherung, Defizitdeckung, Summenabweichung, Unterdeckung

Unterversicherung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Unterversicherung bedeutet, dass der versicherte Wert unter dem tatsächlichen Wert liegt.
  • Deckungslücke ist ein Oberbegriff, der auch andere Arten der Absicherungslücke beschreibt.
  • Minderabsicherung betont die zu geringe Versicherungsleistung.
  • Wertunterdeckung wird häufiger im gewerblichen Kontext verwendet.
  • Fehlversicherung kann auch falsche Risiken oder Policen bezeichnen.
  • Unvollständige Absicherung ist breiter gefasst.
  • Summenabweichung beschreibt den mathematischen Unterschied zwischen realem Wert und vereinbarter Summe.
  • Die Begriffe unterscheiden sich also teils nach Genauigkeit und juristischer Trennschärfe.

Fachgebiete: Versicherungsrecht, Haushaltsfinanzierung, Risikomanagement, Verbraucherschutz.

Situationen: Nach Neuanschaffungen, nach Umzug, bei Vertragsabschluss ohne genaue Wertermittlung, bei unklaren Besitzverhältnissen.

Unterversicherung: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Im Risikomanagement wird eine Minderabsicherung als hohes finanzielles Risiko bewertet.
  • Verbraucherschutzstellen informieren über die Folgen von unvollständiger Absicherung.
  • In der Haushaltsfinanzierung wird eine Defizitdeckung als potenzielles Kostenrisiko eingestuft.
  • Versicherungsrechtliche Streitfälle entstehen häufig wegen Wertunterdeckung.

Unterversicherung: Beispiele aus dem Alltag

  • Die Unterversicherung führte dazu, dass der Schaden nur teilweise ersetzt wurde.
  • Eine Deckungslücke entsteht, wenn der Hausrat unterbewertet ist.
  • Die Versicherungsberater warnten vor unzureichender Deckung bei Wertsteigerungen.
  • Eine Summenabweichung zwischen Versicherungswert und Realwert lag vor.
  • Durch eine Fehlversicherung war der teure Schmuck nicht abgedeckt.

Unterversicherung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Unterversicherung liegt vor, wenn die im Versicherungsvertrag angegebene Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des versicherten Hausrats liegt.
Unterversicherung liegt vor, wenn die im Versicherungsvertrag angegebene Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des versicherten Hausrats liegt.
Bild: Jan Mallander / Pixabay

Unterversicherung: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterversicherung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
  2. Wohngebäudeversicherung: Verborgene Risiken und nicht abgedeckte Schäden für Hausbesitzer

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterversicherung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterversicherung" oder verwandten Themen zu finden.

Unterversicherung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Unterversicherung"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Unterversicherung" von Bedeutung ist.