BAU.COM

Schadenersatz: Entschädigung & Kompensation - Praxiswissen

Schadenersatz - Entschädigung, Kompensation, Wiedergutmachung, Ersatzleistung...

Schadenersatz
Bild: Frauke Riether / Pixabay

Schadenersatz: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Schadenersatz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bezeichnet den Anspruch eines Geschädigten auf finanziellen Ausgleich für einen erlittenen Nachteil.

Schadenersatz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bezeichnet den Anspruch eines Geschädigten auf finanziellen Ausgleich für einen erlittenen Nachteil. Im Kontext des Bau- und Werkvertragsrechts (§ 634 Nr. 4 BGB) besteht ein Schadenersatzanspruch, wenn ein Bauwerk mangelhaft ist und dem Bauherrn daraus ein Schaden entsteht. Der Schaden kann in Form von Mehrkosten, Nutzungsausfall, Hotelkosten oder Folgeschäden bestehen. Der Anspruch setzt in der Regel ein Verschulden des Unternehmers sowie eine Pflichtverletzung voraus. Der Schadenersatz dient dazu, den Zustand wiederherzustellen, der bestehen würde, wenn die Pflicht ordnungsgemäß erfüllt worden wäre. Er kann sowohl ergänzend zu einer Mangelbeseitigung als auch unabhängig davon geltend gemacht werden.

Synonyme für "Schadenersatz"

Entschädigung, Kompensation, Wiedergutmachung, Ersatzleistung, Ausgleichszahlung, Regress, Reparationszahlung, Ersatz, Erstattung, Schadensausgleich

Schadenersatz: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Schadenersatz bezeichnet den finanziellen Ausgleich für einen entstandenen Nachteil infolge einer Pflichtverletzung.
  • Entschädigung wird auch für immaterielle Schäden oder Enteignungen verwendet.
  • Kompensation ist ein neutraler Begriff und meint den allgemeinen Ausgleich von Nachteilen.
  • Wiedergutmachung betont den moralischen Aspekt und ist oft in strafrechtlichen oder historischen Kontexten gebräuchlich.
  • Ersatzleistung kann auch eine tatsächliche Nachlieferung oder Wiederherstellung beinhalten.
  • Ausgleichszahlung beschreibt meist vertraglich oder gerichtlich festgelegte Beträge.
  • Regress meint die Rückforderung durch einen Dritten, der ursprünglich leistete (z. B.
  • Versicherung).
  • Reparationszahlung ist ein politischer oder völkerrechtlicher Begriff.
  • Ersatz ist allgemein und nicht immer finanziell.
  • Erstattung ist meist auf tatsächlich gezahlte Beträge begrenzt (z. B.
  • Reisekosten).
  • Schadensausgleich wird synonym zu Schadenersatz verwendet, ist aber weniger juristisch präzise.

Fachgebiete: Zivilrecht, Baurecht, Versicherungswesen, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht.

Situationen: Rechtsstreitigkeiten, Vertragsverletzungen, Versicherungsfälle, Gewährleistungsansprüche, Schadensregulierung.

Schadenersatz: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Im Zivilrecht regelt der Schadenersatz die finanziellen Ausgleichsansprüche bei Vertragsverletzungen.
  • Im Baurecht wird Schadenersatz bei mangelhafter Bauausführung oder Verzögerungen geltend gemacht.
  • Versicherungen übernehmen Schadenersatzleistungen im Schadensfall.
  • Rechtsanwälte beraten Mandanten zur Durchsetzung von Entschädigungen und Regressansprüchen.

Schadenersatz: Beispiele aus dem Alltag

  • Der Auftraggeber forderte Schadenersatz für die verzögerte Fertigstellung des Hauses.
  • Kompensationen werden häufig in Form von Schadenersatzleistungen geregelt.
  • Die Wiedergutmachung des Schadens erfolgte durch eine Ausgleichszahlung.
  • Im Vertrag war eine Reparationszahlung für Baumängel vereinbart.
  • Der Schadensausgleich wurde gerichtlich durchgesetzt.

Schadenersatz: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Schadenersatz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bezeichnet den Anspruch eines Geschädigten auf finanziellen Ausgleich für einen erlittenen Nachteil.
Schadenersatz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Zivilrechts und bezeichnet den Anspruch eines Geschädigten auf finanziellen Ausgleich für einen erlittenen Nachteil.
Bild: Frauke Riether / Pixabay

Schadenersatz: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schadenersatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schadenersatz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schadenersatz" oder verwandten Themen zu finden.

Schadenersatz: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Schadenersatz"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Schadenersatz" von Bedeutung ist.