Recht: Gesetz, Jurisdiktion, Gesetzmäßigkeit & Legalität
Recht - Gesetz, Jurisdiktion, Gesetzmäßigkeit, Rechtmäßigkeit...

Schnellnavigation zum Thema "Recht"
Recht: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Recht bedeutet die Gesamtheit der rechtlichen Normen und Regeln, die das Zusammenleben von Menschen in einer Gesellschaft regeln. Es umfasst Gesetze, Verordnungen, Verträge und die Rechtsprechung. Recht schafft Ordnung und schützt die Rechte und Freiheiten der Bürger.
Synonyme für "Recht"
Gesetz, Jurisdiktion, Gesetzmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Legalität, Rechtsordnung, Rechtsprechung, Jurisprudenz, Rechtswesen, Rechtsgrundlage
Recht: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Recht bezeichnet die Gesamtheit der Normen, Regeln und Prinzipien, die das menschliche Verhalten in einer Gesellschaft regeln.
- Gesetz sind schriftlich festgelegte Regeln, die von einer autoritativen Institution erlassen werden.
- Jurisdiktion beschreibt die rechtliche Befugnis oder Zuständigkeit einer Institution oder eines Gerichts, über bestimmte Angelegenheiten zu entscheiden.
- Gesetzmäßigkeit bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen und Regeln.
- Rechtmäßigkeit beschreibt die Übereinstimmung mit dem Recht und der Moral.
- Legalität bezieht sich auf die Rechtmäßigkeit einer Handlung im Einklang mit den Gesetzen.
Recht: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Recht: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Recht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Kraftvoll schneiden, trennen und schleifen - so gelingt jedes Projekt
- … mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum schleudern. Regelmäßige Kontrolle und fachgerechter Austausch sind daher unverzichtbar. Ebenso wichtig ist eine stabile Körperhaltung …
- … des Gerätes verlängern die Lebensdauer erheblich. Die Überwachung des Scheibenverschleißes und rechtzeitiger Austausch verhindern Unfälle und schlechte Ergebnisse. Eine systematische Wartung sorgt …
- Solarstrom für Unternehmen: Chancen durch Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach
- Luxus im Badezimmer: Zukunftsweisende Wasserinstallationstechniken
- Alles, was Sie über Gabelstapler wissen müssen - Ein Leitfaden für die moderne Industrie
- Hausbau in München: So wird er sich in Zukunft entwickeln
- Bauplanung: Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- So gelingt der Einstieg ins Smart Home inklusive Netzwerkanbindung
- Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Innovative Materialien und Technologien
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Recht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Recht" oder verwandten Themen zu finden.
Recht: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Recht"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Recht" von Bedeutung ist.
Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten
— Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten. Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden, wenn sich nach Fertigstellung des Neubaus Baumängel zeigen. Risse in der Fassade, feuchte Wände oder undichte Fenster - die Liste möglicher Mängel ist lang. Umso wichtiger ist es für Bauherren, ihre Rechte zu kennen und im Ernstfall richtig zu handeln. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abnahme Anspruch Anwalt BGB Bauherr Baumangel Baurecht Dokumentation Frist Fristsetzung IT Immobilie Jahr Mängelanzeige Mangel Minderung Nachbesserung Neubau Recht Rücktritt Schadenersatz
Schwerpunktthemen: Bauherr Baumangel Baurecht Mängelanzeige Nachbesserung Schadenersatz
Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
— Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen. Der Bau eines Eigenheims ist bekanntlich mit einem zum Teil sehr hohen finanziellen Aufwand verbunden - nicht zuletzt aufgrund der hierzulande auch weiterhin steigenden Grundstückskosten. Unter gewissen Umständen lässt sich dieser Kostenfaktor jedoch relativ leicht umgehen, indem man auf den Kauf des Grundstückes verzichtet und das betreffende (Bau-)Land stattdessen einfach von einer zweiten Partei pachtet. Aber wie funktioniert dieser sogenannte Erbbau denn eigentlich genau? Welche Rechte und Pflichten sind mit einem Pachtgrundstück verbunden? Und worauf sollten Bauherren darüber hinaus noch achten, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden auf einem "fremden" Grundstück erfüllen zu können? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauherr Eigentümer Erbbaugrundstück Erbbaurecht Erbbauzins Erbpacht Finanzierung Grundstück Grundstückskauf Haus Immobilie Immobilienprojekt Jahr Laufzeit Nachteil Pächter Pflicht Recht Vergleich Vertrag Vorteil
Schwerpunktthemen: Erbbaugrundstück Erbbaurecht Erbbauzins Grundstück