Pflicht: Verpflichtung, Obliegenheit, Aufgabe & Gebot
Pflicht - Verpflichtung, Obliegenheit, Aufgabe, Gebot, Forderung, Schuldigkeit...
Pflicht: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Pflicht umfasst Verpflichtungen oder Aufgaben, denen eine Person nachkommen muss. Diese können rechtlicher, moralischer oder ethischer Natur sein und reichen von gesetzlichen Verpflichtungen bis hin zu persönlichen oder beruflichen Verantwortlichkeiten. Die Erfüllung von Pflichten impliziert eine Verbindlichkeit gegenüber einem bestimmten Verhalten, einer Handlung oder einem Standard.
Synonyme für "Pflicht"
Verpflichtung, Obliegenheit, Aufgabe, Gebot, Forderung, Schuldigkeit, Verantwortung, Verbindlichkeit, Auflage, Notwendigkeit
Pflicht: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Pflicht ist eine Verpflichtung oder eine Aufgabe, die erfüllt werden muss.
- Verpflichtung bezieht sich auf eine moralische oder rechtliche Verantwortung, eine bestimmte Handlung auszuführen.
- Obliegenheit bezieht sich auf eine Aufgabe oder Verantwortung, die aus einem bestimmten Status oder einer bestimmten Position resultiert.
- Eine Aufgabe ist eine spezifische Anforderung oder Verantwortung, die erfüllt werden muss.
- Ein Gebot ist ein Befehl oder eine Anweisung, der Folge geleistet werden muss.
- Eine Forderung ist ein Anspruch oder eine Forderung, die erfüllt werden muss.
Pflicht: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Pflicht: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflicht" oder verwandten Themen zu finden.
Pflicht: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Pflicht"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Pflicht" von Bedeutung ist.
Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
— Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen. Der Bau eines Eigenheims ist bekanntlich mit einem zum Teil sehr hohen finanziellen Aufwand verbunden - nicht zuletzt aufgrund der hierzulande auch weiterhin steigenden Grundstückskosten. Unter gewissen Umständen lässt sich dieser Kostenfaktor jedoch relativ leicht umgehen, indem man auf den Kauf des Grundstückes verzichtet und das betreffende (Bau-)Land stattdessen einfach von einer zweiten Partei pachtet. Aber wie funktioniert dieser sogenannte Erbbau denn eigentlich genau? Welche Rechte und Pflichten sind mit einem Pachtgrundstück verbunden? Und worauf sollten Bauherren darüber hinaus noch achten, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden auf einem "fremden" Grundstück erfüllen zu können? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauherr Eigentümer Erbbaugrundstück Erbbaurecht Erbbauzins Erbpacht Finanzierung Grundstück Grundstückskauf Haus Immobilie Immobilienprojekt Jahr Laufzeit Nachteil Pächter Pflicht Recht Vergleich Vertrag Vorteil
Schwerpunktthemen: Erbbaugrundstück Erbbaurecht Erbbauzins Grundstück
Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
— Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen. Alte Häuser haben häufig das gewisse Etwas. Manch einer hat sich in ein altes Bauernhaus mit traumhaften Bergblick verliebt oder eine schöne Villa mit hohen Stuckdecken und einem kleinen parkähnlichen Garten am Stadtrand. Solche Häuser haben mit ihrer Geschichte eine ganz besondere Ausstrahlung, die fasziniert. Doch auch Ein- und Zweifamilienhäuser, die gerade einmal 30, 40 Jahre alt sind, haben oft ihren eigenen Charakter, der sie unverwechselbar macht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auflage Dach Dachdämmung Energie Fassadendämmung Förderung Haus Hauseigentümer Heizkosten Heizungssanierung Jahr Klimaschutz Kosten Pflicht Sanierung Vorschrift Wärme
Schwerpunktthemen: Dach Haus Hauseigentümer Heizkosten Sanierung
Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
— Rechte und Pflichten von Vermietern 2015. Anfang nächsten Jahres treten einige neue Gesetze im Mietrecht in Kraft, die grundlegende Neuerungen für Vermieter mit sich bringen. Jeweils ab Januar 2015 sollen die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen sowie das Besteller-Prinzip Geltung erhalten, ab 08.07.2015 gilt die Aushangpflicht des Energieausweises für gewerblich genutzte Immobilien schon ab 250 Quadratmetern Nutzfläche. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Aushangpflicht Besteller Besteller-Prinzip Energieausweis Gebäude Gesetz Immobilie Jahr Januar Kosten Kraft Maklerprovision Mieter Mietpreisbremse Neuvermietung Nutzfläche Pflicht Prinzip Quadratmeter Vermieter
Schwerpunktthemen: Energieausweis Mieter Mietpreisbremse Pflicht Recht Vermieter