BAU.COM

Anwalt: Rechtsanwalt, Jurist, Verteidiger & Rechtsbeistand

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Brandenburger Tor Berlin Deutschland: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und Symbol für die deutsche Geschichte und die Wiedervereinigung Deutschlands. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Brandenburger Tor Berlin Deutschland: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und Symbol für die deutsche Geschichte und die Wiedervereinigung Deutschlands. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Anwalt: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Anwalt ist eine juristisch ausgebildete und zugelassene Person, die die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren vertritt. In Deutschland ist der Anwalt als "Rechtsanwalt" gesetzlich geregelt und muss Mitglied der Rechtsanwaltskammer sein. Er darf rechtliche Beratungen anbieten, Schriftsätze formulieren, Mandanten vor Gericht vertreten und Verträge prüfen oder aufsetzen. Anwälte unterliegen der Schweigepflicht und sind verpflichtet, nach den Grundsätzen der anwaltlichen Unabhängigkeit und Verschwiegenheit zu handeln. Sie spezialisieren sich oft auf bestimmte Rechtsgebiete wie Familienrecht, Strafrecht oder Baurecht. Der Anwalt ist somit eine zentrale Figur im Rechtssystem und hilft Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen, ihre Rechte durchzusetzen und juristische Risiken zu vermeiden.

Synonyme für "Anwalt"

Rechtsanwalt, Jurist, Verteidiger, Rechtsbeistand, Prozessvertreter, Fachanwalt, Strafverteidiger, Rechtsberater, Notar, Advokat

Anwalt: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Anwalt ist der gebräuchlichste Begriff für eine rechtsberatende Person mit Zulassung vor Gericht.
  • Im Gegensatz dazu beschreibt Jurist jede Person mit juristischer Ausbildung, unabhängig davon, ob sie als Anwalt tätig ist.
  • Rechtsanwalt ist der offizielle Titel für einen beim Gericht zugelassenen Anwalt.
  • Rechtsberater kann auch auf nicht-anwaltliche Beratungstätigkeit hinweisen, z. B.
  • bei Versicherungen.
  • Prozessvertreter hebt die Rolle in Gerichtsverfahren hervor.
  • Strafverteidiger spezialisiert sich auf Strafverfahren.
  • Fachanwalt ist eine zusätzliche Qualifikation für Spezialisierungen wie Baurecht.
  • Notar hat hoheitliche Aufgaben, ist aber kein Vertreter in Streitverfahren.
  • Advokat ist eine ältere oder regionale Variante von Anwalt.

Anwalt: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anwalt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
  2. Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
  3. Warum immer mehr Wohnungseigentümer auf Selbstverwaltung setzen
  4. Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten
  5. Immobilienmakler vs. Privatverkauf: Vor- und Nachteile
  6. Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
  7. Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
  8. Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
  9. Stressfrei ins neue Zuhause: So gelingt der Wohnungswechsel im Alter
  10. Professionelle vs. DIY-Rohrreinigung: Wann ist es Zeit, den Experten zu rufen?

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anwalt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anwalt" oder verwandten Themen zu finden.

Anwalt: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Anwalt"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Anwalt" von Bedeutung ist.