Hecke - Zaun, Grenzhecke, Begrenzungshecke, Sichtschutzhecke, Gartenhecke, Lebendiger Zaun, Pflanzenwand, Grünbarriere, Strauchzaun, Naturzaun
Hecke - Zaun, Grenzhecke, Begrenzungshecke, Sichtschutzhecke, Gartenhecke, Lebendiger...
Schnellnavigation zum Thema "Hecke"
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Hecke
Eine Hecke ist eine linienförmige Anpflanzung von Sträuchern oder Bäumen, die als natürliche Grenze, Sichtschutz oder gestalterisches Element in Gärten und Landschaften dient. Hecken erfüllen vielfältige Funktionen: Sie bieten Privatsphäre, schützen vor Wind und Lärm, definieren Räume und können als ökologische Nischen für Wildtiere dienen. Es gibt verschiedene Arten von Hecken, darunter immergrüne Hecken, die ganzjährig Blätter tragen, und laubabwerfende Hecken, die sich mit den Jahreszeiten verändern. Formschnitthecken werden regelmäßig in Form geschnitten, während frei wachsende Hecken natürlicher belassen werden. Die Wahl der Pflanzen für eine Hecke hängt von Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit, gewünschter Höhe und Pflegeaufwand ab. Hecken spielen eine wichtige Rolle in der Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur und können auch zur Verbesserung der Biodiversität in städtischen und ländlichen Gebieten beitragen. Die Pflege von Hecken, einschließlich regelmäßigem Schnitt und Düngung, ist wichtig für ihre Gesundheit und Funktion. Hecken haben auch eine kulturelle und historische Bedeutung, da sie traditionell zur Abgrenzung von Feldern und Grundstücken verwendet wurden und in vielen Regionen ein charakteristisches Landschaftselement darstellen.
Synonyme für "Hecke": Zaun, Grenzhecke, Begrenzungshecke, Sichtschutzhecke, Gartenhecke, Lebendiger Zaun, Pflanzenwand, Grünbarriere, Strauchzaun, Naturzaun
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Hecke besteht aus einer Reihe von Sträuchern oder kleinen Bäumen, die oft zur Abgrenzung von Grundstücken oder als Sichtschutz verwendet werden.
- Ein Zaun kann ebenfalls zur Begrenzung eines Grundstücks dienen, besteht jedoch aus festen Materialien wie Holz oder Metall.
- Eine Grenzhecke markiert häufig die Grenze zwischen zwei Grundstücken.
- Eine Begrenzungshecke wird verwendet, um den Rand oder die Grenze eines Grundstücks zu definieren.
- Eine Sichtschutzhecke bietet Privatsphäre und Schutz vor neugierigen Blicken.
- Eine Gartenhecke dient oft der Verschönerung und Abgrenzung des Gartens.
Fachgebiete: Gartenbau, Landschaftsgestaltung, Naturschutz.
Situationen: Hecke schneiden, Hecke pflanzen, Sichtschutz im Garten verbessern.
Kontexte:
- Gartenbaubetriebe bieten Dienstleistungen wie das Pflanzen und Schneiden von Hecken an.
- Landschaftsgestalter integrieren Hecken und Zäune in ihre Pläne für private Gärten und öffentliche Parks.
- Naturschutzorganisationen setzen sich für den Erhalt von Hecken als Lebensraum für Tiere ein.
- Sichtschutzhecken dienen als natürliche Barriere gegen Wind und unerwünschte Blicke.
Beispielsätze:
- Die Hecke bietet Schutz vor neugierigen Blicken.
- Ein Zaun oder eine Hecke markiert die Grundstücksgrenze.
- Die Grenzhecke zwischen den Nachbarn sollte regelmäßig gepflegt werden.
- Eine Sichtschutzhecke aus immergrünen Pflanzen ist besonders beliebt.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Hecke" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten
— Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten. Eine Hecke dient nicht nur als Grundstückseinfassung, sie ist gleichzeitig ein natürlicher Sichtschutz. Damit dieser das ganze Jahr über besteht, sollten Sie beim Pflanzen einer Hecke zu immergrünen Pflanzenarten greifen. Sie tragen ihre Blätter auch im Winter und sorgen für einen Farbtupfer im sonst überwiegend tristen Wintergarten. Die folgenden fünf Heckenpflanzen eignen sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bambus Eibe Eigenschaft Garten Gartenbesitzer Hecke Heckenpflanze Heijnen Immobilie Jahr Kirschlorbeer Lebensbaum Meter Pflanze Pflanzenart Pflege Pflegeaufwand Rückschnitt Scheinzypresse Sichtschutz Wachstum Wuchs
Schwerpunktthemen: Heijnen Bambus Eibe Heckenpflanze Kirschlorbeer Lebensbaum Scheinzypresse Sichtschutz
Die Vorteile von heimischen Pflanzen für Biodiversität und Garten
— Die Vorteile von heimischen Pflanzen für Biodiversität und Garten. Ein Garten ist weit mehr als nur ein Rückzugsort - er kann zu einem wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen werden. Besonders heimische Pflanzen spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie sind bestens an das lokale Klima und die Bodenverhältnisse angepasst. Doch was sind die konkreten Vorteile, wenn Sie heimische Arten anpflanzen, und wie trägt dies zur Erhaltung der Biodiversität bei? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen, warum die Wahl der richtigen Pflanzen entscheidend ist. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Artenvielfalt Bedeutung Beitrag Biodiversität Entwicklung Förderung Garten Hecke Heckenpflanze Heijnen Insekt Lebensraum Nahrung Natur Pflanze Pflanzenart Schutz Tier Verwendung Vielfalt Vorteil
Schwerpunktthemen: Heijnen Artenvielfalt Biodiversität Flora Garten Gartengestaltung Hecke Heckenpflanze Insekt Natur Pflanze Pflanzenart
Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen
— Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen. Gartenzäune halten unerwünschte Besucher und neugierige Waldtiere fern. Aber sie sind auch dekorativ und verschönern den Garten. Die Auswahl bei Zäunen und Sichtschutzelementen ist groß. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Zaunarten aus Holz, Metall und Steinen. Auch Hecken eignen sich als Sichtschutz. Das Gartentor lässt sich in wenigen Arbeitsschritten selbst montieren. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Erde Form Gabione Garten Gartenbesitzer Gartentor Gartenzaun Hecke Holz Holzzaun Latte Material Metall Schiebetor Sichtschutz Sichtschutzelement Stein Steinzaun Variante Zaun
Schwerpunktthemen: Gabione Gartentor Hecke Hecke Holz Metall Sichtschutz Stein Zaun
Die letzten Beauty-Tipps für den Garten
— Die letzten Beauty-Tipps für den Garten. Der Herbst zeigt sich oft noch von seiner schönsten Seite. Die Spätblüher, wie Astern und Dahlien, verwandeln den Garten in ein Farbenmeer, einige Hecken haben leuchtend rote Beeren und auf der Terrasse werden die letzten Sonnenstrahlen genossen. Bevor sich der Garten aber in seinen wohlverdienten Winterschlaf begibt, braucht er noch ein Extraplus an Pflege. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auswahl Beere Boden Erde Figur Frost Frühling Garten Gartengerät Gartenmöbel Gehölz Grün Hecke Kälteschock Laub Pflanze Pflege Rasen Wind Winter
Schwerpunktthemen: Beere Frost Frühling Garten Gartengerät Gartenmöbel Hecke Pflanze Rasen Wind Winter
Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
— Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist. Hecken für den Garten nach Optik auszusuchen ist eine Variante, der man als Hausbesitzer nachgehen kann. Allerdings ist dies nicht die beste aller Möglichkeiten, denn um die beste Hecke für den Garten auszuwählen, sollten auch noch einige andere Faktoren, als persönliche optische Vorlieben, geprüft werden. Denn leider ist nicht jede Hecke für jeden Garten gleich gut geeignet. Außerdem sollte die Wahl wohl überlegt sein. Denn eine Gartenhecke sucht man nicht nur für den Moment, sondern für viele Jahre aus. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Auswahl Beispiel Boden Dichte Faktor Feld Feld-Ahorn Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Heckenschnitt Jahr Lorbeerkirsche Meter Nachbargrundstück Sichtschutz Standort Wuchshöhe
Schwerpunktthemen: Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Sichtschutz
Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps
— Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps. Es gibt unzählig viele Varianten, die eigene, grüne Oase vor den neugierigen Blicken anderer zu schützen. Während der klassische Zaun vor allem eine Grenze symbolisiert - die nur "mit Erlaubnis" überschritten werden darf oder beispielsweise auch Haustiere im eigenen Revier hält - schirmt der Sichtschutz vor allem Blicke ab. Das passiert in Form von Holz- und Steinschutzwänden, die beispielsweise an einer stark befahrenen Straße gut geeignet sind. Der Sichtschutz in Form einer Hecke ist die "grünste" Variante im Garten. Welche Vorteile Hecken bieten und worauf es bei der Pflege ankommt, verrät dieser Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Blatt Buchsbaum Eibe Europäisch Feld Feld-Ahorn Garten Hecke Heckenart Heckenschere Holz Lorbeerkirsche Meter Pflanze Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke Vorteil Winter
Schwerpunktthemen: Buchsbaum Garten Hecke Heckenart Heckenschere Lorbeerkirsche Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Heckenart
Heckenart beschreibt die unterschiedlichen Gehölzarten, aus denen Hecken bestehen können, wie beispielsweise Sträucher, Büsche oder Pflanzen. Die Wahl der Heckenart hängt von verschiedenen Faktoren wie Standortbedingungen, Pflegeaufwand und gewünschtem Aussehen ab.
Synonyme für "Heckenart": Sträucherart, Gehölzart, Buschart, Pflanzenart, Grünart, Heckensorte, Heckengattung, Heckenspezies, Grünzaunart, Heckenpflanzentyp
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Heckenart bezieht sich auf die spezifische Gruppe oder Kategorie von Sträuchern, aus denen eine Hecke besteht.
- Eine Sträucherart beschreibt die spezifische Art von Sträuchern, die für Landschaftsgestaltungen verwendet werden.
- Gehölzarten sind allgemein Bäume oder Sträucher, die in der Landschaftsgärtnerei eingesetzt werden.
- Eine Buschart bezieht sich auf Arten von Pflanzen, die als Sträucher wachsen.
- Eine Pflanzenart kennzeichnet die botanische Klassifizierung von Pflanzen in der Natur.
- Eine Grünart bezeichnet die Vegetation, insbesondere Vegetationsarten, die zur Gestaltung von Hecken verwendet werden.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Heckenart" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps
— Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps. Es gibt unzählig viele Varianten, die eigene, grüne Oase vor den neugierigen Blicken anderer zu schützen. Während der klassische Zaun vor allem eine Grenze symbolisiert - die nur "mit Erlaubnis" überschritten werden darf oder beispielsweise auch Haustiere im eigenen Revier hält - schirmt der Sichtschutz vor allem Blicke ab. Das passiert in Form von Holz- und Steinschutzwänden, die beispielsweise an einer stark befahrenen Straße gut geeignet sind. Der Sichtschutz in Form einer Hecke ist die "grünste" Variante im Garten. Welche Vorteile Hecken bieten und worauf es bei der Pflege ankommt, verrät dieser Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Blatt Buchsbaum Eibe Europäisch Feld Feld-Ahorn Garten Hecke Heckenart Heckenschere Holz Lorbeerkirsche Meter Pflanze Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke Vorteil Winter
Schwerpunktthemen: Buchsbaum Garten Hecke Heckenart Heckenschere Lorbeerkirsche Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Heckenpflanze
Eine Heckenpflanze ist eine Pflanze, die verwendet wird, um eine Hecke anzulegen. Hecken dienen als natürliche Abgrenzung, Sichtschutz oder Schutz vor Wind. Typische Heckenpflanzen sind immergrüne oder laubabwerfende Sträucher wie Buchsbaum, Liguster, Thuja, Hainbuche oder Kirschlorbeer. Heckenpflanzen können in verschiedenen Höhen und Dichten gepflanzt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Synonyme für "Heckenpflanze": Strauchpflanze, Gehölzpflanze, Buschpflanze, Zaunpflanze, Grenzpflanze, Sichtschutzpflanze, Heckengewächs, Grünzaunpflanze, Heckenelement, Lebzaunpflanze
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Heckenpflanze ist eine Pflanze, die speziell für die Anpflanzung und Bildung einer Hecke verwendet wird.
- Eine Strauchpflanze ist eine Pflanze, die als Strauch wächst und in der Landschaftsgestaltung eingesetzt wird.
- Eine Gehölzpflanze ist ein Holzgewächs, das als Bestandteil einer Hecke oder Landschaft verwendet wird.
- Eine Buschpflanze ist eine Pflanze, die in Form eines Busches wächst und zur Anpflanzung von Hecken geeignet ist.
- Eine Zaunpflanze ist eine Pflanze, die entlang von Zäunen angebaut wird, um eine begrünte Abgrenzung zu schaffen.
- Eine Grenzpflanze dient dazu, die Grenze eines Grundstücks zu markieren und zu gestalten.
Fachgebiete: Gartenbau, Landschaftsarchitektur, Naturschutz, Botanik, Gehölzkunde.
Situationen: Gartengestaltung, Grundstückseinfriedung, Landschaftsplanung, Naturschutzprojekte, Gartenpflege.
Kontexte:
- Landschaftsarchitekten planen mit Heckengewächsen naturnahe Gartenräume.
- Sichtschutzpflanzen werden zunehmend als Alternative zu künstlichen Zäunen genutzt.
- Heckenelemente strukturieren Gärten und schaffen wichtige Lebzaunelemente.
- Grenzpflanzen verbinden ökologische Funktion mit praktischem Nutzen.
Beispielsätze:
- Die Strauchpflanze eignet sich hervorragend als natürlicher Sichtschutz.
- Gehölzpflanzen bilden das Rückgrat einer strukturreichen Gartengestaltung.
- Buschpflanzen bieten vielen Kleintieren wichtige Unterschlupfmöglichkeiten.
- Zaunpflanzen schaffen eine natürliche Grundstücksabgrenzung.
- Grünzaunpflanzen tragen zur ökologischen Aufwertung des Gartens bei.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Heckenpflanze" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten
— Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten. Eine Hecke dient nicht nur als Grundstückseinfassung, sie ist gleichzeitig ein natürlicher Sichtschutz. Damit dieser das ganze Jahr über besteht, sollten Sie beim Pflanzen einer Hecke zu immergrünen Pflanzenarten greifen. Sie tragen ihre Blätter auch im Winter und sorgen für einen Farbtupfer im sonst überwiegend tristen Wintergarten. Die folgenden fünf Heckenpflanzen eignen sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bambus Eibe Eigenschaft Garten Gartenbesitzer Hecke Heckenpflanze Heijnen Immobilie Jahr Kirschlorbeer Lebensbaum Meter Pflanze Pflanzenart Pflege Pflegeaufwand Rückschnitt Scheinzypresse Sichtschutz Wachstum Wuchs
Schwerpunktthemen: Heijnen Bambus Eibe Heckenpflanze Kirschlorbeer Lebensbaum Scheinzypresse Sichtschutz
Die Vorteile von heimischen Pflanzen für Biodiversität und Garten
— Die Vorteile von heimischen Pflanzen für Biodiversität und Garten. Ein Garten ist weit mehr als nur ein Rückzugsort - er kann zu einem wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen werden. Besonders heimische Pflanzen spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie sind bestens an das lokale Klima und die Bodenverhältnisse angepasst. Doch was sind die konkreten Vorteile, wenn Sie heimische Arten anpflanzen, und wie trägt dies zur Erhaltung der Biodiversität bei? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen, warum die Wahl der richtigen Pflanzen entscheidend ist. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Artenvielfalt Bedeutung Beitrag Biodiversität Entwicklung Förderung Garten Hecke Heckenpflanze Heijnen Insekt Lebensraum Nahrung Natur Pflanze Pflanzenart Schutz Tier Verwendung Vielfalt Vorteil
Schwerpunktthemen: Heijnen Artenvielfalt Biodiversität Flora Garten Gartengestaltung Hecke Heckenpflanze Insekt Natur Pflanze Pflanzenart
Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
— Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist. Hecken für den Garten nach Optik auszusuchen ist eine Variante, der man als Hausbesitzer nachgehen kann. Allerdings ist dies nicht die beste aller Möglichkeiten, denn um die beste Hecke für den Garten auszuwählen, sollten auch noch einige andere Faktoren, als persönliche optische Vorlieben, geprüft werden. Denn leider ist nicht jede Hecke für jeden Garten gleich gut geeignet. Außerdem sollte die Wahl wohl überlegt sein. Denn eine Gartenhecke sucht man nicht nur für den Moment, sondern für viele Jahre aus. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Auswahl Beispiel Boden Dichte Faktor Feld Feld-Ahorn Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Heckenschnitt Jahr Lorbeerkirsche Meter Nachbargrundstück Sichtschutz Standort Wuchshöhe
Schwerpunktthemen: Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Sichtschutz
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Heckenschere
Eine Heckenschere ist ein Gartengerät, das zum Schneiden von Heckenpflanzen eingesetzt wird. Es gibt verschiedene Ausführungen wie beispielsweise Gartenscheren, Strauchscheren oder Heckenschneider, die je nach Größe und Art der Hecke ausgewählt werden können.
Synonyme für "Heckenschere": Gartenschere, Strauchschere, Heckenschneider, Gartengeräte, Strauchscheren, Heckentrimmer, Heckenschneidegerät, Grünschere, Gartentrimmer, Heckenpflegegerät
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Heckenschere ist ein spezialisiertes Gartenwerkzeug, das zum Schneiden von Hecken und Sträuchern entwickelt wurde.
- Eine Gartenschere ist ein allgemeiner Begriff für eine Schere, die im Gartenbau verwendet wird.
- Eine Strauchschere ist speziell für das Schneiden von Sträuchern konzipiert.
- Ein Heckenschneider bezeichnet ein Gerät, das das Schneiden von Hecken erleichtert.
- Gartengeräte sind Werkzeuge, die im Gartenbau verwendet werden, darunter auch Heckenscheren.
- Strauchscheren sind Werkzeuge für das Schneiden von Sträuchern und können auch zur Pflege von Hecken eingesetzt werden.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Heckenschere" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps
— Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps. Es gibt unzählig viele Varianten, die eigene, grüne Oase vor den neugierigen Blicken anderer zu schützen. Während der klassische Zaun vor allem eine Grenze symbolisiert - die nur "mit Erlaubnis" überschritten werden darf oder beispielsweise auch Haustiere im eigenen Revier hält - schirmt der Sichtschutz vor allem Blicke ab. Das passiert in Form von Holz- und Steinschutzwänden, die beispielsweise an einer stark befahrenen Straße gut geeignet sind. Der Sichtschutz in Form einer Hecke ist die "grünste" Variante im Garten. Welche Vorteile Hecken bieten und worauf es bei der Pflege ankommt, verrät dieser Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Blatt Buchsbaum Eibe Europäisch Feld Feld-Ahorn Garten Hecke Heckenart Heckenschere Holz Lorbeerkirsche Meter Pflanze Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke Vorteil Winter
Schwerpunktthemen: Buchsbaum Garten Hecke Heckenart Heckenschere Lorbeerkirsche Rückschnitt Sichtschutz Thujahecke
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Heckenschnitt
Der Heckenschnitt bezieht sich auf das gezielte Schneiden oder Zurückschneiden einer Hecke, um ihre Größe, Form und Dichte zu kontrollieren. Der Heckenschnitt wird in der Regel mindestens einmal im Jahr durchgeführt, um das Wachstum zu fördern, die Hecke in Form zu halten und eine dichte und gepflegte Erscheinung zu gewährleisten. Beim Heckenschnitt werden die Triebe oder Äste je nach Bedarf gekürzt, um die gewünschte Höhe und Breite der Hecke zu erreichen.
Synonyme für "Heckenschnitt": Heckenpflege, Heckenbeschnitt, Heckenpflegearbeiten, Heckenformung, Heckentrimmen, Heckenkürzung, Heckenstutzen, Heckenerziehung, Heckenzuschnitt, Heckenkonturierung
Bedeutungsunterschiede:
- Der Heckenschnitt bezieht sich auf das Zurückschneiden und Formen von Hecken, um deren Gesundheit und Ästhetik zu erhalten.
- Dies wird auch als Heckenpflege bezeichnet, die umfassende Pflegemaßnahmen beinhaltet.
- Der Begriff Heckenbeschnitt beschreibt spezifisch das Schneiden, während Heckenpflegearbeiten allgemeine Pflegearbeiten umfassen.
- Heckenformung bezieht sich auf das Gestalten und Formen der Hecke nach bestimmten Mustern.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Heckenschnitt" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
— Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist. Hecken für den Garten nach Optik auszusuchen ist eine Variante, der man als Hausbesitzer nachgehen kann. Allerdings ist dies nicht die beste aller Möglichkeiten, denn um die beste Hecke für den Garten auszuwählen, sollten auch noch einige andere Faktoren, als persönliche optische Vorlieben, geprüft werden. Denn leider ist nicht jede Hecke für jeden Garten gleich gut geeignet. Außerdem sollte die Wahl wohl überlegt sein. Denn eine Gartenhecke sucht man nicht nur für den Moment, sondern für viele Jahre aus. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Ahorn Auswahl Beispiel Boden Dichte Faktor Feld Feld-Ahorn Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Heckenschnitt Jahr Lorbeerkirsche Meter Nachbargrundstück Sichtschutz Standort Wuchshöhe
Schwerpunktthemen: Garten Gartenhecke Hecke Heckenpflanze Sichtschutz