BAU.COM


Frühling - Frühlingszeit, Frühjahr, Vorfrühling, Erwachen, Aufblühen

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
The White House Washington D.C. USA: Das Amtssitz des US-Präsidenten und eines der bekanntesten Wahrzeichen der USA. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Frühling

Frühling bezieht sich auf die Jahreszeit zwischen Winter und Sommer, in der die Natur erwacht und die Pflanzen aufblühen. Die Frühlingszeit wird oft mit einem Neubeginn und einer Erneuerung verbunden.

Synonyme für "Frühling": Frühlingszeit, Frühjahr, Vorfrühling, Erwachen, Aufblühen

Bedeutungsunterschiede: Der Frühling bezeichnet eine der vier Jahreszeiten, die zwischen Winter und Sommer liegt und durch mildere Temperaturen, das Erblühen der Natur und längere Tage gekennzeichnet ist. Frühlingszeit ist synonym und bezeichnet die Zeit des Jahres, die dem Frühling entspricht. Das Frühjahr ist eine alternative Bezeichnung für den Frühling und beschreibt die gleiche Jahreszeit. Vorfrühling bezeichnet den frühen Teil des Frühlings, wenn die ersten Anzeichen des Erwachens der Natur auftreten. Das Erwachen bezieht sich auf den Beginn des Frühlings, wenn die Natur aus der Winterruhe erwacht und zu blühen beginnt. Aufblühen beschreibt den Höhepunkt des Frühlings, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Pflanzen und Blumen in ihrer Pracht erscheinen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Frühling" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex