BAU.COM


Dürre - Trockenheit, Trockenperiode, Verdorrung, Wasserarmut, Austrocknung

Dürre - Trockenheit, Trockenperiode, Verdorrung, Wasserarmut, Austrocknung

Dürre
Bild: svklimkin / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dürre

Dürre bezeichnet eine anhaltende Phase von Trockenheit in einer bestimmten Region, die zu einem Mangel an Wasser führt. Diese klimatische Erscheinung kann landwirtschaftliche Erträge stark beeinträchtigen und zu Wasserknappheit in der Bevölkerung führen. Ursachen können natürliche Klimaschwankungen, aber auch menschliche Einflüsse wie Entwaldung und Klimawandel sein.

Synonyme für "Dürre": Trockenheit, Trockenperiode, Verdorrung, Wasserarmut, Austrocknung

Bedeutungsunterschiede: Dürre bezeichnet einen längeren Zeitraum, in dem ein Gebiet ungewöhnlich trocken ist und weniger Niederschlag als normal erhält. Trockenheit beschreibt den Zustand, in dem ein Gebiet einen Mangel an Feuchtigkeit oder Niederschlag aufweist. Trockenperiode bezieht sich auf einen zeitlich begrenzten Abschnitt mit niedrigeren Niederschlagsmengen als üblich. Verdorrung beschreibt den Prozess des Austrocknens von Pflanzen aufgrund von Wassermangel. Wasserarmut beschreibt den Zustand eines Gebiets oder einer Region mit einem Mangel an verfügbarem Wasser. Austrocknung bezeichnet den Prozess, bei dem Feuchtigkeit aus einem bestimmten Gebiet entfernt wird, was zu Trockenheit führt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dürre" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex