BAU.COM


Überschwemmung - Flut, Hochwasser, Überflutung, Wasserschaden, Wassereinbruch

Überschwemmung - Flut, Hochwasser, Überflutung, Wasserschaden, Wassereinbruch

Überschwemmung
Bild: jonas brorson / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Überschwemmung

Überschwemmung bedeutet das über die Ufer treten von Gewässern und das Überfluten von Landflächen. Dabei können große Schäden an Gebäuden und Infrastruktur entstehen. In der Regel entstehen Überschwemmungen durch starke und langanhaltende Niederschläge, die dazu führen, dass die Gewässer ihre Kapazitätsgrenzen überschreiten.

Synonyme für "Überschwemmung": Flut, Hochwasser, Überflutung, Wasserschaden, Wassereinbruch

Bedeutungsunterschiede: Eine Flut ist ein plötzlicher Anstieg des Wasserstandes, der normalerweise zu Überschwemmungen führt, insbesondere an Flussufern oder in Küstengebieten. Hochwasser bezeichnet den Zustand, in dem Wasser über die normalen Ufer tritt und Gebiete überflutet. Überflutung ist ein allgemeiner Begriff für das Überlaufen von Wasser, das normalerweise zu einer Ausdehnung von Wasser auf trockene oder niedrig gelegene Gebiete führt. Wasserschaden bezeichnet die Schäden, die durch das Eindringen von Wasser in Gebäude oder Strukturen verursacht werden. Wassereinbruch beschreibt das unkontrollierte Eindringen von Wasser in einen Raum oder eine Struktur, was oft zu Schäden führt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Überschwemmung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex