Extra-Infos zu: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die Ofenbau-Branche die Wald- und Forstwirtschaft können aufatmen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: AdK Anteil Biomasse Brennholz Deutschland EU-Kommission Energie Energiequelle Energieträger Energiewende Forstwirtschaft Holz Holzfeuerstätte Holznutzung Kommission Quelle Trilog Trilog-Verhandlung Verhandlung Wärmeerzeugung Wald
Schwerpunktthemen: AdK Brennholz Energie Energiequelle Energiewende Erneuerbar Forstwirtschaft Holz Holzfeuerstätte Holznutzung
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- AdK
- Anteil
- Biomasse
- Brennholz
- Deutschland
- Energie
- Energiequelle
- Energieträger
- Energiewende
- EU-Kommission
- Forstwirtschaft
- Holz
- Holzfeuerstätte
- Holznutzung
- Kommission
- Quelle
- Trilog
- Trilog-Verhandlung
- Verhandlung
- Wärmeerzeugung
- Wald
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
AdK
- AdK in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "AdK"-Fundstellen im Artikel:
Anteil
- Anteil in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Anteil"-Fundstellen im Artikel:
- … Bis 2030 wurde ein Anteil von mindestens 42,5 % erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix verbindlich festgelegt, bisher …
- … bei 32 %. Laut EU-Kommission ist das eine Verdoppelung des derzeitigen Anteils. Zudem sollen strengere Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse sicherstellen, dass nur naturverträglich …
Biomasse
- Biomasse in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Biomasse"-Fundstellen im Artikel:
- … das eine Verdoppelung des derzeitigen Anteils. Zudem sollen strengere Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse sicherstellen, dass nur naturverträglich gewonnene Biomasse gefördert und für die Zielerreichung …
- … Wärmegewinnung spielt in der gesamten Europäischen Union eine Schlüsselrolle im Erneuerbaren-Energiemix. Biomassen zur Wärmeerzeugung sind laut Umweltbundesamt (UBA)[2 ↓] mit 39,9 % die …
Brennholz
- Brennholz in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Brennholz"-Fundstellen im Artikel:
- … EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle …
- … Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die …
Deutschland
- Deutschland in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Deutschland"-Fundstellen im Artikel:
- … meisten EU-Ländern ist der Holzvorrat in den letzten Jahrzehnten signifikant gewachsen. Deutschland besitzt einen Vorrat von rund 3,9 Mrd. m 3 - das …
- … der Spitzenwert unter den EU-Ländern. Rund ein Drittel der Fläche von Deutschland ist bewaldet, die Gesamtmenge von rund 11,4 Mio. Hektar bleibt seit …
Energie
- Energie in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Energie"-Fundstellen im Artikel:
Energiequelle
- Energiequelle in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Energiequelle"-Fundstellen im Artikel:
Energieträger
- Energieträger in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Energieträger"-Fundstellen im Artikel:
- … Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung …
- … Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die Ofenbau-Branche die Wald- und Forstwirtschaft …
Energiewende
- Energiewende in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Energiewende"-Fundstellen im Artikel:
EU-Kommission
- EU-Kommission in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "EU-Kommission"-Fundstellen im Artikel:
- … EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass …
- … Trilog-Verhandlungen: EU-Kommission entscheidet zugunsten von Brennholz als erneuerbare Energiequelle …
Forstwirtschaft
- Forstwirtschaft in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Forstwirtschaft"-Fundstellen im Artikel:
Holz
- Holz in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Holz"-Fundstellen im Artikel:
Holzfeuerstätte
- Holzfeuerstätte in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Holzfeuerstätte"-Fundstellen im Artikel:
Holznutzung
- Holznutzung in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Holznutzung"-Fundstellen im Artikel:
Kommission
- Kommission in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Kommission"-Fundstellen im Artikel:
- … die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass …
- … Trilog-Verhandlungen: EU-Kommission entscheidet zugunsten von Brennholz als erneuerbare Energiequelle …
Quelle
- Quelle in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Quelle"-Fundstellen im Artikel:
Trilog
- Trilog in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Trilog"-Fundstellen im Artikel:
Trilog-Verhandlung
- Trilog-Verhandlung in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Trilog-Verhandlung"-Fundstellen im Artikel:
Verhandlung
- Verhandlung in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Verhandlung"-Fundstellen im Artikel:
Wärmeerzeugung
- Wärmeerzeugung in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Wärmeerzeugung"-Fundstellen im Artikel:
- … in der gesamten Europäischen Union eine Schlüsselrolle im Erneuerbaren-Energiemix. Biomassen zur Wärmeerzeugung sind laut Umweltbundesamt (UBA)[2 ↓] mit 39,9 % die klare Nummer …
- … können, macht es auch wirtschaftlich keinen Sinn, dieses Holz für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Zum Heizen wird in der Regel ungenutztes Holz der …
Wald
- Wald in: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
- "Wald"-Fundstellen im Artikel:
- … und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren …
- … als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die Ofenbau-Branche die Wald- und Forstwirtschaft können aufatmen. …