BAU.COM

Reibebrett: Glättbrett, Reibekelle, Putzbrett & Abriebebrett

Reibebrett - Glättbrett, Reibekelle, Putzbrett, Abriebebrett...

Reibebrett
Bild: BauKI / BAU.DE

Reibebrett: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Reibebrett ist ein handliches Werkzeug, das im Bauwesen und speziell beim Verputzen verwendet wird, um frisch aufgetragenen Putz oder Mörtel zu glätten und gleichmäßig zu verteilen.

Ein Reibebrett ist ein handliches Werkzeug, das im Bauwesen und speziell beim Verputzen verwendet wird, um frisch aufgetragenen Putz oder Mörtel zu glätten und gleichmäßig zu verteilen. Es besteht in der Regel aus einer rechteckigen, flachen Platte mit einem Griff auf der Oberseite. Die Unterseite des Reibebretts kann aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen und ist oft mit einer strukturierten Oberfläche versehen, um eine bessere Haftung auf dem Putz zu gewährleisten. Reibebretter sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen der Verputzarbeit gerecht zu werden.

Synonyme für "Reibebrett"

Glättbrett, Reibekelle, Putzbrett, Abriebebrett, Flächenriegel, Glättscheibe, Abziehbrett, Traufelbrett, Abzieher, Putzerkelle

Reibebrett: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Reibebrett ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Putz oder Mörtel zu glätten und zu verteilen.
  • Glättbrett ist ein ähnliches Werkzeug, das speziell für das Glätten von Oberflächen genutzt wird.
  • Reibekelle bezeichnet ein Werkzeug, das ebenfalls zum Glätten und Verteilen von Mörtel verwendet wird, jedoch meist kleiner und handlicher ist.
  • Putzbrett ist ein allgemeinerer Begriff für Bretter, die beim Verputzen verwendet werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  • Abriebebrett und Flächenriegel sind spezifische Typen von Reibebrettern, die für verschiedene Arten von Oberflächenbearbeitungen genutzt werden.

Fachgebiete: Bauwesen, Handwerk, Putztechnik, Malerhandwerk, Fliesenlegen

Situationen: Anwendung bei Verputzarbeiten, Glättungsarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenverlegung, Handwerkliche Tätigkeite.

Reibebrett: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • Im Bauwesen ist das Reibebrett ein unverzichtbares Werkzeug für das Abreiben von Putzschichten.
  • Handwerker und Maler verwenden Glättbretter für präzise Arbeiten an Wänden und Decken.
  • Beim Fliesenlegen dient das Putzbrett zum Glätten und Ausrichten der Untergründe.
  • In der Putztechnik werden verschiedene Reibebretter je nach Korngröße und Material eingesetzt.

Reibebrett: Beispiele aus dem Alltag

  • Das Glättbrett wurde für das Abreiben des Putzes verwendet.
  • Die Reibekelle sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Putzschicht.
  • Das Putzbrett erleichtert das Glätten großer Flächen.
  • Das Abriebebrett wurde für Feinarbeiten an der Fassade genutzt.

Reibebrett: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Ein Reibebrett ist ein handliches Werkzeug, das im Bauwesen und speziell beim Verputzen verwendet wird, um frisch aufgetragenen Putz oder Mörtel zu glätten und gleichmäßig zu verteilen.
Ein Reibebrett ist ein handliches Werkzeug, das im Bauwesen und speziell beim Verputzen verwendet wird, um frisch aufgetragenen Putz oder Mörtel zu glätten und gleichmäßig zu verteilen.
Bild: BauKI / BAU.DE

Reibebrett: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reibebrett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Verputzen leicht gemacht: Materialien und Werkzeuge im Überblick

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reibebrett" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reibebrett" oder verwandten Themen zu finden.

Reibebrett: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Reibebrett"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Reibebrett" von Bedeutung ist.