BAU.COM

Metallregal: Stahlregal, Eisenregal, Regalsystem & Aluregal

Metallregal - Stahlregal, Eisenregal, Regalsystem, Schwerlastregal, Lagerregal...

Metallregal
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Metallregal: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Ein Metallregal ist ein stabiles Regalsystem, das vollständig oder überwiegend aus metallischen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt ist.

Ein Metallregal ist ein stabiles Regalsystem, das vollständig oder überwiegend aus metallischen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt ist. Es dient der strukturierten Lagerung von Gegenständen in Bereichen wie Werkstätten, Kellern, Garagen oder industriellen Umgebungen. Die hohe Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen machen Metallregale besonders geeignet für die Aufbewahrung schwerer oder empfindlicher Materialien. Sie sind in unterschiedlichen Größen, Formen und Konfigurationen erhältlich – von einfachen Stecksystemen bis hin zu komplexen Schraub- oder Schweißkonstruktionen. Durch modulare Bauweise lassen sich viele Metallregale flexibel erweitern oder an veränderte Raumverhältnisse anpassen. Je nach Anwendungsbereich kommen spezielle Beschichtungen wie Pulverbeschichtung oder Eloxierung zum Einsatz, um Korrosionsschutz zu gewährleisten. Metallregale finden sich sowohl im privaten Bereich zur Ordnung von Werkzeugen als auch im gewerblichen Einsatz zur Lagerorganisation und sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Ordnungssysteme.

Synonyme für "Metallregal"

Stahlregal, Eisenregal, Regalsystem, Schwerlastregal, Lagerregal, Werkstattregal, Kellerregal, Aufbewahrungsregal, Industrieregal, Aluregal

Metallregal: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Metallregal bezeichnet ein Regalsystem aus Stahl oder Aluminium, das durch seine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit überzeugt.
  • Im Unterschied dazu steht das Stahlregal, das spezifisch auf Stahl als Material fokussiert und oft für Schwerlastanwendungen genutzt wird.
  • Ein Eisenregal ist in der Alltagssprache weitgehend mit Stahlregal gleichzusetzen, wird aber seltener verwendet.
  • Regalsystem ist ein übergeordneter Begriff und umfasst auch Holz- oder Kunststoffvarianten, während Schwerlastregal auf besonders tragfähige Ausführungen abzielt, die oft im industriellen Kontext vorkommen.
  • Lagerregal legt den Fokus auf die Nutzung zur Aufbewahrung und Werkstattregal auf den Ort der Verwendung.
  • Kellerregal und Aufbewahrungsregal sind stärker kontext- oder funktionsbezogen, weniger materialgebunden.
  • Industrieregal hebt sich durch Normierung und Robustheit ab, Aluregal durch das leichtere Material.
  • All diese Begriffe überschneiden sich in Funktion, unterscheiden sich aber im Fokus auf Material, Nutzungskontext oder Tragkraft.

Fachgebiete: Lagerlogistik, Innenarchitektur, Maschinenbau, Werkstattorganisation, Bauwesen, Handwerk, Metalltechnik, Industrieplanung.

Situationen: Einrichtung von Werkstätten, Lagerräumen, Archiven, Kellern, Hobbyräumen, Industriehallen und Verkaufsräumen.

Metallregal: Anwendungsbeispiele und Kontexte

  • In der Lagerlogistik wird das Metallregal zur effizienten Raumausnutzung und zur strukturierten Warenlagerung eingesetzt.
  • Innenarchitekten nutzen das Aufbewahrungsregal, um funktionalen Stauraum in Wohnkellern zu schaffen.
  • Im Maschinenbau dient das Werkstattregal der sicheren Ablage von Komponenten und Werkzeugen.
  • In handwerklichen Betrieben werden Stahlregale bevorzugt, da sie besonders langlebig und tragfähig sind.
  • Die Bauplanung für Industrieanlagen beinhaltet oft die Integration von Industrieregalen für schwere Bauteile.

Metallregal: Beispiele aus dem Alltag

  • Das neue Metallregal bot ausreichend Platz für alle Werkzeuge und Maschinen in der Werkstatt.
  • Im Lager wurde ein Schwerlastregal installiert, um besonders schwere Kartons sicher zu verstauen.
  • Ein Aluregal eignet sich ideal für den Einsatz in feuchten Kellerräumen, da es nicht rostet.
  • Der Monteur befestigte das Industrieregal mit Schwerlastdübeln an der Betonwand.
  • Ein Kellerregal mit modularer Erweiterung diente der strukturierten Aufbewahrung von Haushaltsvorräten.

Metallregal: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Ein Metallregal ist ein stabiles Regalsystem, das vollständig oder überwiegend aus metallischen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt ist.
Ein Metallregal ist ein stabiles Regalsystem, das vollständig oder überwiegend aus metallischen Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt ist.
Bild: Stefan Schweihofer / Pixabay

Metallregal: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Metallregal". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Metallregal" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Metallregal" oder verwandten Themen zu finden.

Metallregal: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Metallregal"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Metallregal" von Bedeutung ist.