Kehrmaschine: Besenmaschine & Straßenkehrer - Praxiswissen
Kehrmaschine - Besenmaschine, Straßenkehrer, Reinigungsmaschine, Kehrautomatik...
Kehrmaschine: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Kehrmaschine ist ein mechanisches oder elektrisch betriebenes Gerät zur Reinigung von Bodenflächen, Gehwegen, Straßen oder großen Flächen. Sie besteht typischerweise aus rotierenden Bürsten, Kehrwalzen und Auffangbehältern, die Schmutz, Laub, Staub und kleine Steinchen aufnehmen. Kehrmaschinen werden sowohl im professionellen Bereich, wie Industrie, Landwirtschaft und Kommunalverwaltung, als auch im privaten Gartenbau eingesetzt. Sie erhöhen die Effizienz, reduzieren körperliche Belastung und ermöglichen eine gleichmäßige Reinigung großer Flächen. Abhängig vom Modell sind Kehrmaschinen mit Akku-Antrieb, Benzinmotor oder elektrischer Verbindung ausgestattet. Zusätzliche Funktionen können verstellbare Bürsten, variable Geschwindigkeit oder spezielle Filtertechnologien für feinen Staub umfassen.
Synonyme für "Kehrmaschine"
Besenmaschine, Straßenkehrer, Reinigungsmaschine, Kehrautomatik, Flächenreiniger, Bodenkehrer, Kehrgerät, Reinigungsaggregat, Laubkehrer, Industriereiniger
Kehrmaschine: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Kehrmaschine unterscheidet sich von Besenmaschine, Reinigungsmaschine und Kehrautomatik durch die Kombination aus Bürsten, Kehrwalzen und Auffangbehälter für effizientes Großflächenkehren.
- Besenmaschine beschreibt meist kleinere Geräte für Gehwege, Kehrmaschine deckt auch professionelle Anwendungen ab.
- Flächenreiniger kann wischend oder saugend sein, Kehrmaschine ist spezifisch für Schmutzaufnahme.
- Laubkehrer ist ein Spezialgerät für Blätter, Industriereiniger kann zusätzlich Reinigungschemie einbeziehen, Kehrmaschine bleibt mechanisch fokussiert.
Fachgebiete: Kommunaltechnik, Facility Management, Reinigungstechnik, Stadtplanung, Industrietechnik.
Situationen: Straßenreinigung, Hallen- und Fabrikreinigung, öffentliche Plätze, industrielle Reinigung, Parkanlagen.
Kehrmaschine: Anwendungsbeispiele und Kontexte
- Kommunaltechnik untersucht die Effizienz von Kehrgeräten und Industriereinigern auf städtischen Flächen.
- Facility Management plant den Einsatz von Reinigungsaggregaten für große Industrieflächen.
- Reinigungstechnik evaluiert verschiedene Kehrmaschinen und Laubkehrer für unterschiedliche Untergründe.
- Stadtplanung berücksichtigt die Nutzung von Besenmaschinen für die Pflege öffentlicher Plätze.
- Industrietechnik integriert Kehrmaschinen in automatisierte Reinigungsprozesse großer Hallen.
Kehrmaschine: Beispiele aus dem Alltag
- Die Besenmaschine wurde zur Reinigung des Parkplatzes eingesetzt und beseitigte Laub und Schmutz effektiv.
- Der Straßenkehrer arbeitet auch in engen Gassen zuverlässig und entfernt Staubpartikel.
- Reinigungsmaschinen steigern die Effizienz der Facility-Management-Teams in Industriegebäuden.
- Die Kehrautomatik der Maschine ermöglicht selbstständiges Arbeiten auf großen Flächen.
- Flächenreiniger und Bodenkehrer werden regelmäßig in Parkanlagen und auf Gehwegen eingesetzt.
Kehrmaschine: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Kehrmaschine: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kehrmaschine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Warum die STIHL KGA 770 die perfekte Wahl für Profis und Gartenfreunde ist
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kehrmaschine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kehrmaschine" oder verwandten Themen zu finden.
Kehrmaschine: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Kehrmaschine"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kehrmaschine" von Bedeutung ist.
Warum die STIHL KGA 770 die perfekte Wahl für Profis und Gartenfreunde ist
— Warum die STIHL KGA 770 die perfekte Wahl für Profis und Gartenfreunde ist. Große Flächen zu kehren. Das kann zur echten Geduldsprobe werden. Der herkömmliche Besen wirbelt mehr Staub auf, als er sammelt, und nach einer halben Stunde schmerzt der Rücken. Handelsübliche Handkehrmaschinen sind oft nicht robust genug für den Dauereinsatz. Wer regelmäßig große Höfe, Parkplätze oder Terrassen sauber halten muss, braucht eine Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern die Arbeit spürbar erleichtert. Genau für diese Anforderung wurde die STIHL KGA 770 entwickelt. Eine akkubetriebene Kehrmaschine, die neue Maßstäbe setzt. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Akku Akku-Antrieb Antrieb Effizienz Einsatz Fläche Gerät KGA KI Kehrmaschine Kehrwalze Komfort Maschine MultiClean Profi STIHL Schmutz Staub System Tellerbesen
Schwerpunktthemen: Akku Akku-Antrieb Effizienz Kehrmaschine Kehrsystem Staub