BAU.COM
  • BAU.COM
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • KI - Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Machine Learning, kognitive Technologie, neuronales Netzwerk, AI, automatisiertes Lernen, intelligente Systeme, Deep Learning, selbstlernende Systeme

KI - Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Machine Learning, kognitive Technologie, neuronales Netzwerk, AI, automatisiertes Lernen, intelligente Systeme, Deep Learning, selbstlernende Systeme

KI - Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Machine Learning, kognitive...

KI
Bild: Igor Omilaev / Unsplash

Schnellnavigation zum Thema "KI"

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: KI

KI oder künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und Entscheidungsfindung erlernen kann.

KI oder künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und Entscheidungsfindung erlernen kann. Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke sind Methoden zur Implementierung von KI. Kognitive Technologien verwenden KI, um menschenähnliche Prozesse zu automatisieren. Die fortschreitende Entwicklung von KI-Technologien bietet Möglichkeiten zur Automatisierung von Arbeit und zur Schaffung innovativer Lösungen in verschiedenen Branchen.

Synonyme für "KI": Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Machine Learning, kognitive Technologie, neuronales Netzwerk, AI, automatisiertes Lernen, intelligente Systeme, Deep Learning, selbstlernende Systeme

Bedeutungsunterschiede:

  • Die KI steht für künstliche Intelligenz, die die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen umfasst.
  • Maschinelles Lernen bezieht sich auf Algorithmen und Modelle, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen und Vorhersagen zu treffen.
  • Machine Learning ist der englische Begriff für maschinelles Lernen.
  • Kognitive Technologie bezieht sich auf Technologien, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten nachbilden.
  • Ein Neuronales Netzwerk ist ein computerbasiertes Simulationsmodell des biologischen neuronalen Systems.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "KI" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

KI oder künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und Entscheidungsfindung erlernen kann.
KI oder künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und Entscheidungsfindung erlernen kann.
Bild: Igor Omilaev / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: KI-System

Ein KI-System bezieht sich auf ein System, das künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Aufgaben auszuführen, Muster zu erkennen oder Probleme zu lösen.

Ein KI-System bezieht sich auf ein System, das künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Aufgaben auszuführen, Muster zu erkennen oder Probleme zu lösen. Diese Systeme können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von der Bilderkennung über Sprachverarbeitung bis hin zu autonomen Fahrzeugen. KI-Systeme basieren auf Algorithmen und maschinellem Lernen.

Synonyme für "KI-System": Künstliche-Intelligenz-System, KI-Plattform, KI-Anwendung, KI-Lösung, KI-Technologie, AI-System, KI-Software, KI-Programm, AI-Lösung, intelligente Anwendung

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein KI-System ist ein System, das künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen umfasst.
  • Eine Künstliche-Intelligenz-System bezieht sich spezifisch auf ein System, das auf künstlicher Intelligenz basiert.
  • Eine KI-Plattform ist eine Softwareumgebung für die Implementierung von KI-Anwendungen.
  • Eine KI-Anwendung ist eine spezifische Anwendung des maschinellen Lernens.
  • Eine KI-Lösung ist ein anwendungsbezogenes System, das künstliche Intelligenz nutzt.
  • Eine KI-Technologie repräsentiert die technologischen Aspekte von künstlicher Intelligenz.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "KI-System" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein KI-System bezieht sich auf ein System, das künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Aufgaben auszuführen, Muster zu erkennen oder Probleme zu lösen.
Ein KI-System bezieht sich auf ein System, das künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Aufgaben auszuführen, Muster zu erkennen oder Probleme zu lösen.
Bild: Igor Omilaev / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kind

Ein Kind ist ein junger Mensch, der sich in der Entwicklungsphase zwischen Geburt und Adoleszenz befindet.

Ein Kind ist ein junger Mensch, der sich in der Entwicklungsphase zwischen Geburt und Adoleszenz befindet. Diese Lebensphase ist gekennzeichnet durch rapides körperliches Wachstum, kognitive Entwicklung und soziale Lernprozesse. Kinder sind in der Regel abhängig von der Fürsorge und Unterstützung von Erwachsenen, meist ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die Kindheit ist eine kritische Periode für die Persönlichkeitsentwicklung, den Aufbau von Beziehungen und das Erlernen grundlegender Fähigkeiten. Rechtlich gesehen variiert die Definition eines Kindes je nach Kontext und Land, wobei die UN-Kinderrechtskonvention alle Menschen unter 18 Jahren als Kinder definiert. Die Bedürfnisse und Rechte von Kindern, einschließlich Bildung, Gesundheitsversorgung und Schutz vor Ausbeutung, sind wichtige gesellschaftliche und politische Themen. In der Psychologie und Pädagogik wird die Kindheit in verschiedene Entwicklungsstufen unterteilt, die jeweils spezifische Herausforderungen und Lernaufgaben beinhalten. Die Förderung und der Schutz von Kindern sind zentrale Aspekte in der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Kinder spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft einer Gemeinschaft und ihre Entwicklung wird von kulturellen, sozialen und ökonomischen Faktoren beeinflusst.

Synonyme für "Kind": Nachwuchs, Sprössling, Spross, Abkömmling, Nachkomme, Balg, Täfel, Göre, Frucht, Nachzügling

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Kind ist ein junger Mensch, der sich in der Entwicklungsphase befindet.
  • Es wird oft als Nachwuchs, Sprössling, Spross, Abkömmling oder Nachkomme bezeichnet.
  • Diese Begriffe betonen die biologische oder familiäre Beziehung zu den Eltern und die Idee der Weitergabe von Generationen.

Fachgebiete: Pädagogik, Familie, Kinderbetreuung, Sozialwissenschaften

Situationen: Familienalltag, Kindergarten, Erziehung, Kinderbetreuun.

Kontexte:

  • In der Pädagogik und Kinderbetreuung stehen Kinder im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit und Erziehung.
  • Familienexperten bieten Eltern Unterstützung bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder.
  • Sozialwissenschaftler untersuchen die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern in verschiedenen sozialen Kontexten.
  • Kindergartenpädagogen fördern die kognitive und soziale Entwicklung der Kinder durch pädagogisch wertvolle Angebote und Aktivitäten.

Beispielsätze:

  • Das Kind besucht eine Kindertagesstätte in der Nähe.
  • Die Betreuung der Sprösslinge erfolgt durch erfahrene Erzieherinnen.
  • Eltern sollten die Sorgen und Nöte ihrer Kinder ernst nehmen.
  • Die Nachkommen spielen gerne im Garten.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kind" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Kind ist ein junger Mensch, der sich in der Entwicklungsphase zwischen Geburt und Adoleszenz befindet.
Ein Kind ist ein junger Mensch, der sich in der Entwicklungsphase zwischen Geburt und Adoleszenz befindet.
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kinderposter

Kinderposter bedeutet Wandbilder, die speziell für Kinder gestaltet sind und das Kinderzimmer schmücken.

Kinderposter bedeutet Wandbilder, die speziell für Kinder gestaltet sind und das Kinderzimmer schmücken. Sie sind in verschiedenen Größen und Motiven erhältlich und reichen von niedlichen Tiermotiven bis hin zu Superhelden oder Prinzessinnen. Kinderposter sind eine einfache Möglichkeit, das Zimmer eines Kindes schnell und einfach zu verschönern und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Synonyme für "Kinderposter": Wandbilder, Wanddekoration, Wandplakate, Kinderbilder, Kinderkunst, Poster, Kinderillustration, Kinderplakat, Deko-Bilder, Wandschmuck

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Kinderposter ist ein Bild oder eine Illustration, die speziell für Kinder gedacht ist und zur Dekoration von Kinderzimmern verwendet wird.
  • Es wird auch als Wandbilder, Wanddekoration, Wandplakate, Kinderbilder oder Kinderkunst bezeichnet.
  • Solche Poster zeigen oft bunte und kinderfreundliche Motive, die die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen sollen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kinderposter" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Kinderposter bedeutet Wandbilder, die speziell für Kinder gestaltet sind und das Kinderzimmer schmücken.
Kinderposter bedeutet Wandbilder, die speziell für Kinder gestaltet sind und das Kinderzimmer schmücken.
Bild: Alfons Schueler / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kinderzimmer

Ein Kinderzimmer ist ein speziell für Kinder konzipierter und eingerichteter Raum in einem Haus oder einer Wohnung.

Ein Kinderzimmer ist ein speziell für Kinder konzipierter und eingerichteter Raum in einem Haus oder einer Wohnung. Es dient als multifunktionaler Bereich, in dem Kinder spielen, lernen, sich ausruhen und schlafen können. Die Gestaltung eines Kinderzimmers orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen des Kindes und passt sich idealerweise seinem Alter und seiner Entwicklung an. Typischerweise ist ein Kinderzimmer bunt und fröhlich gestaltet, mit kindgerechten Möbeln, Spielzeug, Büchern und Dekorationen. Die Einrichtung umfasst oft ein Bett, einen Schreibtisch für Schularbeiten, Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kleidung und Spielsachen sowie einen Spielbereich. Sicherheitsaspekte spielen eine wichtige Rolle, beispielsweise durch die Verwendung kindersicherer Möbel und Steckdosen. Ein gut gestaltetes Kinderzimmer fördert die Kreativität, Selbstständigkeit und das Wohlbefinden des Kindes. Es bietet Raum für Fantasie und Entdeckungen, aber auch für Rückzug und Ruhe. Mit zunehmendem Alter des Kindes verändert sich oft die Gestaltung des Zimmers, um den sich wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden. In vielen Kulturen wird das eigene Kinderzimmer als wichtiger Aspekt der kindlichen Entwicklung und Privatsphäre betrachtet.

Synonyme für "Kinderzimmer": Kinderstube, Kinderparadies, Spielzimmer, Kinderschlafzimmer, Jugendzimmer, Spielstube, Kinderecke, Kinderbereich, Spielbereich, Kinderreich

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Kinderzimmer ist ein speziell für Kinder eingerichteter Raum in einem Haus oder einer Wohnung.
  • Es wird auch als Kinderstube, Kinderparadies, Spielzimmer, Kinderschlafzimmer oder Jugendzimmer bezeichnet.
  • Diese Begriffe vermitteln verschiedene Aspekte des Raumes, wie etwa die Funktion als Ort zum Spielen, Schlafen oder Lernen.

Fachgebiete: Inneneinrichtung, Pädagogik, Kinderpsychologie, Möbeldesign

Situationen: Einrichtung, Renovierung, Umzug, Kinderplanun.

Kontexte:

  • Inneneinrichter spezialisieren sich oft auf die Gestaltung von Kinderzimmern.
  • Pädagogen empfehlen die Einrichtung von Spielzimmern zur Förderung der Kreativität.
  • Kinderpsychologen achten auf die farbliche Gestaltung eines Kinderparadieses.
  • Möbeldesign für Kinderzimmer umfasst sichere und kinderfreundliche Materialien.

Beispielsätze:

  • Das Kinderzimmer wurde liebevoll dekoriert.
  • Eine gemütliche Kinderstube ist für das Wohlbefinden der Kinder wichtig.
  • Das Kinderparadies war mit vielen Spielsachen ausgestattet.
  • Im Spielzimmer können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Das Kinderschlafzimmer sollte ruhig und sicher gestaltet sein.
  • Ein Jugendzimmer erfordert andere Möbel als ein Kinderzimmer.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kinderzimmer" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Kinderzimmer ist ein speziell für Kinder konzipierter und eingerichteter Raum in einem Haus oder einer Wohnung.
Ein Kinderzimmer ist ein speziell für Kinder konzipierter und eingerichteter Raum in einem Haus oder einer Wohnung.
Bild: Pro Church Media / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kippbehälter

Ein Kippbehälter ist ein Behälter, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.

Ein Kippbehälter ist ein Behälter, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird. Er kann auf einem LKW oder Anhänger befestigt werden und wird durch Kippen entleert. Ein Kippbehälter kann auch für den Transport von Sand, Kies oder anderen Materialien verwendet werden.

Synonyme für "Kippbehälter": Kipper, Absetzcontainer, Mulde, Abrollcontainer, Schuttmulde, Müllkipper, Lagerbehälter, Transportbehälter, Abfallcontainer, Schüttgutbehälter

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Kippbehälter ist ein spezieller Behälter oder Container, der dazu dient, Materialien oder Abfälle zu transportieren und zu lagern.
  • Er wird auch als Kipper, Absetzcontainer, Mulde, Abrollcontainer oder Schuttmulde bezeichnet.
  • Diese Begriffe beschreiben verschiedene Arten und Formen von Behältern, die für den Transport von Schüttgut, Baumaterialien oder Abfällen verwendet werden können.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kippbehälter" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Kippbehälter ist ein Behälter, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.
Ein Kippbehälter ist ein Behälter, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kippcontainer

Ein Kippcontainer ist ein Container, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.

Ein Kippcontainer ist ein Container, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird. Er kann auf einem LKW oder Anhänger befestigt werden und wird durch Kippen entleert. Ein Kippcontainer kann auch für den Transport von Sand, Kies oder anderen Materialien verwendet werden.

Synonyme für "Kippcontainer": Kippmulde, Absetzmulde, Abrollcontainer, Schuttcontainer, Müllcontainer, Schüttcontainer, Kippbehälter, Abfallmulde, Abfallbehälter, Transportcontainer

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Kippcontainer ist ein spezieller Container oder Behälter, der eine Kippfunktion aufweist, um Materialien oder Abfälle leicht zu entladen.
  • Er wird auch als Kippmulde, Absetzmulde, Abrollcontainer, Schuttcontainer oder Müllcontainer bezeichnet.
  • Diese Container können auf verschiedenen Fahrzeugen montiert oder als stationäre Einheiten verwendet werden und sind besonders praktisch für den Transport und die Entsorgung von Schüttgut, Baumaterialien oder Abfällen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kippcontainer" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Kippcontainer ist ein Container, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.
Ein Kippcontainer ist ein Container, der zum Transport von Schutt, Bauschutt oder anderen Materialien verwendet wird.
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kippfunktion

Die Kippfunktion ist ein technisches Merkmal, das es einem Objekt ermöglicht, in einem bestimmten Winkel geneigt oder gekippt zu werden.

Die Kippfunktion ist ein technisches Merkmal, das es einem Objekt ermöglicht, in einem bestimmten Winkel geneigt oder gekippt zu werden. Diese Funktion findet sich häufig bei Fenstern, Monitoren, Stühlen oder anderen Gegenständen und dient dazu, die Nutzung zu optimieren oder den Komfort zu erhöhen. Bei Fenstern ermöglicht die Kippfunktion beispielsweise eine kontrollierte Belüftung, ohne das Fenster vollständig zu öffnen. In der Ergonomie spielt die Kippfunktion eine wichtige Rolle, da sie es erlaubt, Arbeitsflächen oder Sitzpositionen individuell anzupassen. Die technische Umsetzung erfolgt oft durch spezielle Scharniere, Gelenke oder hydraulische Systeme, die eine stufenlose oder voreingestellte Neigung ermöglichen.

Synonyme für "Kippfunktion": Neigefunktion, Kippmechanismus, Neigemöglichkeit, Kippoption, Neigungsfunktion, Schwenkfunktion, Schwenkmechanismus, Kippbewegung, Neigungsmechanik, Kippvorrichtung

Bedeutungsunterschiede:

  • Die Kippfunktion bezieht sich auf einen Mechanismus oder eine Vorrichtung, die es ermöglicht, Objekte oder Behälter zu neigen oder zu kippen, um ihren Inhalt zu entleeren oder zu entladen.
  • Sie wird auch als Neigefunktion, Kippmechanismus, Neigemöglichkeit, Kippoption oder Neigungsfunktion bezeichnet.
  • Diese Funktion wird häufig in Fahrzeugen, Maschinen oder Container verwendet, um den Transport oder die Handhabung von Materialien zu erleichtern.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kippfunktion" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Die Kippfunktion ist ein technisches Merkmal, das es einem Objekt ermöglicht, in einem bestimmten Winkel geneigt oder gekippt zu werden.
Die Kippfunktion ist ein technisches Merkmal, das es einem Objekt ermöglicht, in einem bestimmten Winkel geneigt oder gekippt zu werden.
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kirschlorbeer

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine immergrüne Pflanze, die häufig als Heckenpflanze oder Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet wird.

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine immergrüne Pflanze, die häufig als Heckenpflanze oder Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet wird. Diese Pflanze ist besonders für ihre dichten, glänzenden, dunkelgrünen Blätter bekannt. Sie wächst schnell und kann sowohl in schattigen als auch in sonnigen Bereichen gedeihen. Der Kirschlorbeer zeichnet sich durch seine Robustheit aus, ist jedoch auch für seine giftigen Inhaltsstoffe, insbesondere für Kinder und Haustiere, bekannt. Aufgrund seines schnellen Wachstums und der dichten Verzweigung eignet sich der Kirschlorbeer ideal für die Bildung von blickdichten Hecken oder als Schutzpflanze. Der Kirschlorbeer hat auch weiße, duftende Blüten und schwarze Beeren, die für Menschen giftig sind.

Synonyme für "Kirschlorbeer": Lorbeer, Prunus laurocerasus, Gartenlorbeer, Immergrüner Lorbeer, Trauerlorbeer, Echte Lorbeere, Kirschlorbeerstrauch, Schnellwachsende Hecke, Immergrüne Pflanze, Zierstrauch, Heckenpflanze

Bedeutungsunterschiede:

  • Kirschlorbeer ist eine spezifische Pflanzenart, die als immergrüne Heckenpflanze in Gärten verwendet wird.
  • Es gibt viele andere Pflanzen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie etwa der Lebensbaum, der ebenfalls eine beliebte Heckenpflanze ist, aber sich in seiner Wuchsform und den Blättern unterscheidet.
  • Der Kirschlorbeer hat glänzende, dunkle Blätter, während der Lebensbaum schuppenartige, grüne Nadeln hat.
  • Auch der Trauerlorbeer wird oft mit dem Kirschlorbeer verwechselt, hat jedoch eine etwas andere Wuchsform und ist weniger resistent gegenüber Kälte.
  • Ein weiterer Unterschied liegt in der giftigen Natur des Kirschlorbeers: Während der Lebensbaum unbedenklich ist, enthält der Kirschlorbeer giftige Stoffe, die für Menschen und Tiere gefährlich sein können.
  • Auch die Schnellwüchsigkeit des Kirschlorbeers ist eine markante Eigenschaft, die ihn von anderen Pflanzenarten wie der Zierpflanze unterscheidet, die eine langsamere Wachstumsrate aufweisen kann.

Fachgebiete: Botanik, Gartenbau, Landschaftsgestaltung, Pflanzenpflege, Forstwirtschaft.

Situationen: Gartenplanung, Landschaftsgestaltung, Heckenpflege, städtische Begrünung, Pflanzenschutz.

Kontexte:

  • In der Botanik wird der Kirschlorbeer als schnell wachsende, immergrüne Pflanze geschätzt, die aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit in vielen klimatischen Zonen gedeiht.
  • Im Bereich der Gartenpflege wird empfohlen, Kirschlorbeer regelmäßig zu schneiden, um eine dichte Hecke zu erhalten.
  • Landschaftsarchitekten setzen den Kirschlorbeer oft in städtischen Parks ein, um schnelle Sichtschutzwände zu schaffen.
  • In der Forstwirtschaft ist der Kirschlorbeer bekannt für seine robusten Eigenschaften, jedoch wird er aufgrund seiner Giftigkeit für Tiere weniger als Waldpflanze genutzt.

Beispielsätze:

  • Der Kirschlorbeer wird häufig als Heckenpflanze in Gärten verwendet, um eine dichte und grüne Begrenzung zu schaffen.
  • Der immergrüne Lorbeer ist besonders resistent gegenüber Schädlingen und eignet sich gut für windige Lagen.
  • Viele Gartenbesitzer setzen auf den Gartenlorbeer, um einen schnellen Sichtschutz zu erreichen.
  • Der Kirschlorbeerstrauch wächst schnell und ist somit eine gute Wahl für die Gestaltung von Hecken in städtischen Gebieten.
  • Im Landschaftsbau wird der Kirschlorbeer oft als Zierstrauch eingesetzt, der sowohl im Winter als auch im Sommer attraktiv aussieht.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kirschlorbeer" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine immergrüne Pflanze, die häufig als Heckenpflanze oder Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet wird.
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine immergrüne Pflanze, die häufig als Heckenpflanze oder Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet wird.
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kiste

Eine Kiste ist ein Behälter oder eine Box, die verwendet wird, um Gegenstände zu transportieren, zu lagern oder zu verpacken.

Eine Kiste ist ein Behälter oder eine Box, die verwendet wird, um Gegenstände zu transportieren, zu lagern oder zu verpacken. Kisten können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt sein und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein.

Synonyme für "Kiste": Behältnis, Kasten, Schachtel, Kiste, Kasten, Box, Container, Truhe, Behälter, Verpackung

Bedeutungsunterschiede:

  • Eine Kiste ist ein Behältnis zum Verstauen oder Transportieren von Gegenständen.
  • Ein Behältnis ist ein Oberbegriff für eine Aufbewahrungseinheit.
  • Ein Kasten ist eine geschlossene Box zur Aufbewahrung von Dingen.
  • Eine Schachtel ist eine kleinere Verpackung, oft aus Karton.
  • Die Kiste bezeichnet im Allgemeinen eine einfache Holz- oder Metallbox.
  • Ein Kasten kann auf eine speziellere oder robustere Art von Behälter hinweisen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kiste" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine Kiste ist ein Behälter oder eine Box, die verwendet wird, um Gegenstände zu transportieren, zu lagern oder zu verpacken.
Eine Kiste ist ein Behälter oder eine Box, die verwendet wird, um Gegenstände zu transportieren, zu lagern oder zu verpacken.
Bild: BauKI / BAU.DE