BAU.COM
  • BAU.COM
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Terrassenüberdachung - Überdachung, Terrassendach, Sonnenschutzdach, Freisitzdach, Pergola, Wintergarten, Glasdach, Vordach, Carport, Pavillon

Terrassenüberdachung - Überdachung, Terrassendach, Sonnenschutzdach, Freisitzdach, Pergola, Wintergarten, Glasdach, Vordach, Carport, Pavillon

Terrassenüberdachung - Überdachung, Terrassendach, Sonnenschutzdach...

Terrassenüberdachung
Bild: Bryan Agua / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Terrassenüberdachung

Eine Terrassenüberdachung ist eine Konstruktion, die über einer Terrasse oder einem Freisitz angebracht wird, um Schutz vor Regen und Sonne zu bieten.

Eine Terrassenüberdachung ist eine Konstruktion, die über einer Terrasse oder einem Freisitz angebracht wird, um Schutz vor Regen und Sonne zu bieten. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt werden und ist in der Regel fest installiert.

Synonyme für "Terrassenüberdachung": Überdachung, Terrassendach, Sonnenschutzdach, Freisitzdach, Pergola, Wintergarten, Glasdach, Vordach, Carport, Pavillon

Bedeutungsunterschiede:

  • Eine Überdachung ist eine Struktur, die über einem bestimmten Bereich gebaut oder installiert wird, um Schutz vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen oder Schnee zu bieten.
  • Ein Terrassendach ist ein Dach, das speziell über einer Terrasse installiert wird, um Schutz vor den Elementen zu bieten und den Außenbereich nutzbar zu machen.
  • Ein Sonnenschutzdach ist ein Dach, das entwickelt wurde, um Schatten und Schutz vor Sonneneinstrahlung zu bieten, insbesondere in warmen Klimazonen.
  • Ein Freisitzdach ist ein Dach, das über einem Freisitz oder einem Sitzbereich im Freien installiert wird, um Schutz vor Witterungseinflüssen zu bieten und den Komfort zu erhöhen.
  • Eine Pergola ist eine Struktur mit einem offenen Dach, oft mit horizontalen Balken oder Latten, die als Schattenspender dienen und oft mit Kletterpflanzen bewachsen sind.

Fachgebiete: Bauwesen, Architektur, Gartengestaltung, Outdoor-Design, Ingenieurwesen.

Situationen: Schutz vor Witterungseinflüssen, Erweiterung von Wohnflächen nach draußen, Schaffung von Rückzugsorten im Garten, Gestaltung von Außenbereichen, Ergänzung von Terrassenlandschaften.

Kontexte:

  • Im Bauwesen ist die Terrassenüberdachung ein wichtiger Bestandteil für die funktionale Gestaltung von Außenbereichen.
  • Architekten entwickeln Terrassendächer, die sowohl ästhetische als auch praktische Anforderungen erfüllen.
  • Gartengestalter setzen Pergolen und Pavillons ein, um Terrassen stilvoll zu überdachen.
  • Outdoor-Designer kombinieren Glasdächer mit anderen Materialien, um moderne Terrassen zu schaffen.
  • Ingenieure planen Sonnenschutzdächer, die sich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen lassen.

Beispielsätze:

  • Eine Terrassenüberdachung schützt vor Regen und erhöht die Nutzbarkeit des Gartens.
  • Das Terrassendach wurde so gestaltet, dass es perfekt zum Stil des Hauses passt.
  • Ein Sonnenschutzdach sorgt für angenehme Schatten an heißen Sommertagen.
  • Das Freisitzdach ermöglicht einen geschützten Aufenthalt im Freien.
  • Eine Pergola kann sowohl dekorativ als auch funktional als Terrassenüberdachung genutzt werden.
  • Im Wintergarten genießen die Bewohner den Gartenblick das ganze Jahr über.
  • Das Glasdach lässt viel Licht durch, bietet jedoch Schutz vor Witterungseinflüssen.
  • Ein Vordach vor der Terrasse verleiht dem Gebäude eine einladende Optik.
  • Carports können auch als zusätzliche Terrassenüberdachung verwendet werden.
  • Der Pavillon im Garten dient als stilvolle Alternative zur festen Terrassenüberdachung.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Terrassenüberdachung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine Terrassenüberdachung ist eine Konstruktion, die über einer Terrasse oder einem Freisitz angebracht wird, um Schutz vor Regen und Sonne zu bieten.
Eine Terrassenüberdachung ist eine Konstruktion, die über einer Terrasse oder einem Freisitz angebracht wird, um Schutz vor Regen und Sonne zu bieten.
Bild: Bryan Agua / Unsplash