Grünfläche - Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park, Gartenfläche, Rasenfläche, Grünzone, Grüngürtel, Grünstreifen, Landschaftspark
Grünfläche - Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park...
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Grünfläche
Eine Grünfläche ist ein offener Raum oder eine Fläche, die mit Gras, Pflanzen, Bäumen oder anderen vegetativen Elementen bedeckt ist. Grünflächen dienen häufig als Erholungs- oder Freizeitbereiche in städtischen Gebieten und bieten Raum für Aktivitäten im Freien, wie Spaziergänge, Sport oder Picknicks. Sie tragen zur Verbesserung des städtischen Umweltklimas bei, indem sie Sauerstoff produzieren, Schadstoffe filtern und zur Biodiversität beitragen.
Synonyme für "Grünfläche": Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park, Gartenfläche, Rasenfläche, Grünzone, Grüngürtel, Grünstreifen, Landschaftspark
Bedeutungsunterschiede:
- Eine Grünfläche ist ein Bereich, der hauptsächlich mit Gras oder anderen Pflanzen bedeckt ist und oft für Freizeit- oder Erholungszwecke genutzt wird.
- Eine Grünanlage ist ein gepflegter Bereich mit Gras, Bäumen und möglicherweise Blumen, der oft in städtischen Gebieten als öffentlicher Park dient.
- Ein Park ist ein größerer Bereich, der für Erholung, Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse gestaltet ist und verschiedene Arten von Grünflächen enthalten kann.
Fachgebiete: Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Ökologie, Freiraumplanung.
Situationen: Stadtplanung, Naherholung, Freizeitgestaltung, ökologische Ausgleichsflächen, städtische Begrünung.
Kontexte:
- Stadtplaner integrieren Grünanlagen als wichtige Elemente in die Stadtentwicklung.
- Landschaftsarchitekten gestalten Parkanlagen als Verbindung zwischen bebauten Gebieten.
- Der Grüngürtel dient als ökologischer Korridor in der Stadtlandschaft.
- Grünzonen werden als wichtige Faktoren für die Lebensqualität in Städten betrachtet.
Beispielsätze:
- Der Landschaftspark wurde als zentrale Grünanlage für die Stadtbewohner angelegt.
- Die Grünzone verbindet verschiedene Stadtteile durch einen weitläufigen Grüngürtel.
- Die Parkanlage bietet verschiedene Rasenflächen für Freizeitaktivitäten.
- Ein neuer Grünstreifen wurde entlang der Hauptstraße angelegt.
- Die Gartenfläche wird als öffentlicher Erholungsraum genutzt.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Grünfläche" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Wohnungen in Gießen: Tipps und Infos für Mieter und Käufer
— Wohnungen in Gießen: Tipps und Infos für Mieter und Käufer. Die Stadt Gießen, bekannt für ihre historische Bedeutung und junge, lebendige Atmosphäre, zieht immer mehr Menschen an, die hier eine Wohnung suchen. Egal, ob Sie neu in der Stadt sind oder schon länger über eine Veränderung nachdenken, die Wohnungssuche in Gießen kann eine spannende Herausforderung sein. Vom pulsierenden Stadtzentrum bis hin zu den ruhigeren Wohngegenden bietet die Stadt eine Vielzahl an Möglichkeiten für Mieter und Käufer. In den folgenden Abschnitten finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen werden, den besten Wohnort in Gießen zu finden. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Entwicklung Familie Garten Gießen Grünfläche Immobilie Infrastruktur Lebensqualität Leser Mensch Nachfrage Pendler Stadt Stadtteil Studierende Vergleich Wohnen Wohnort Wohnung Wohnungsmarkt Wohnungssuche
Schwerpunktthemen: Gießen Grünfläche Infrastruktur Lebensqualität Pendler Studierende Wohnungsmarkt Wohnungssuche
Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
— Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Urban Gardening und grüner Stadträume! Erfahren Sie, wie diese Konzepte nicht nur die Lebensqualität in Städten verbessern, sondern auch zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können. Lesen Sie weiter, um mehr über die aktuellen Trends, Statistiken und innovative Ansätze zu erfahren, die unsere Städte grüner und lebenswerter machen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Biodiversität Entwicklung Förderung Gardening Garten Gemeinschaft Grünfläche Herausforderung Immobilie Immobilienprojekt Integration Lebensqualität Projekt Raum Schaffung Stadt Stadtraum Technologie Urban Urban Gardening Vorteil Zukunft
Schwerpunktthemen: Biodiversität Gardening Garten Grünfläche Immobilie Immobilienprojekt Klimawandel Lebensqualität Nachhaltigkeit Urban Gardening