BAU.COM
  • BAU.COM
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Grünfläche - Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park, Gartenfläche, Rasenfläche, Grünzone, Grüngürtel, Grünstreifen, Landschaftspark

Grünfläche - Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park, Gartenfläche, Rasenfläche, Grünzone, Grüngürtel, Grünstreifen, Landschaftspark

Grünfläche - Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park...

Grünfläche
Bild: BauKI / BAU.DE

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Grünfläche

Eine Grünfläche ist ein offener Raum oder eine Fläche, die mit Gras, Pflanzen, Bäumen oder anderen vegetativen Elementen bedeckt ist.

Eine Grünfläche ist ein offener Raum oder eine Fläche, die mit Gras, Pflanzen, Bäumen oder anderen vegetativen Elementen bedeckt ist. Grünflächen dienen häufig als Erholungs- oder Freizeitbereiche in städtischen Gebieten und bieten Raum für Aktivitäten im Freien, wie Spaziergänge, Sport oder Picknicks. Sie tragen zur Verbesserung des städtischen Umweltklimas bei, indem sie Sauerstoff produzieren, Schadstoffe filtern und zur Biodiversität beitragen.

Synonyme für "Grünfläche": Grünanlage, Grünfläche, Parkanlage, Park, Gartenfläche, Rasenfläche, Grünzone, Grüngürtel, Grünstreifen, Landschaftspark

Bedeutungsunterschiede:

  • Eine Grünfläche ist ein Bereich, der hauptsächlich mit Gras oder anderen Pflanzen bedeckt ist und oft für Freizeit- oder Erholungszwecke genutzt wird.
  • Eine Grünanlage ist ein gepflegter Bereich mit Gras, Bäumen und möglicherweise Blumen, der oft in städtischen Gebieten als öffentlicher Park dient.
  • Ein Park ist ein größerer Bereich, der für Erholung, Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse gestaltet ist und verschiedene Arten von Grünflächen enthalten kann.

Fachgebiete: Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Ökologie, Freiraumplanung.

Situationen: Stadtplanung, Naherholung, Freizeitgestaltung, ökologische Ausgleichsflächen, städtische Begrünung.

Kontexte:

  • Stadtplaner integrieren Grünanlagen als wichtige Elemente in die Stadtentwicklung.
  • Landschaftsarchitekten gestalten Parkanlagen als Verbindung zwischen bebauten Gebieten.
  • Der Grüngürtel dient als ökologischer Korridor in der Stadtlandschaft.
  • Grünzonen werden als wichtige Faktoren für die Lebensqualität in Städten betrachtet.

Beispielsätze:

  • Der Landschaftspark wurde als zentrale Grünanlage für die Stadtbewohner angelegt.
  • Die Grünzone verbindet verschiedene Stadtteile durch einen weitläufigen Grüngürtel.
  • Die Parkanlage bietet verschiedene Rasenflächen für Freizeitaktivitäten.
  • Ein neuer Grünstreifen wurde entlang der Hauptstraße angelegt.
  • Die Gartenfläche wird als öffentlicher Erholungsraum genutzt.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Grünfläche" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine Grünfläche ist ein offener Raum oder eine Fläche, die mit Gras, Pflanzen, Bäumen oder anderen vegetativen Elementen bedeckt ist.
Eine Grünfläche ist ein offener Raum oder eine Fläche, die mit Gras, Pflanzen, Bäumen oder anderen vegetativen Elementen bedeckt ist.
Bild: BauKI / BAU.DE