BAU.COM


Gefahrenquelle - Risikofaktor, Gefährdungsquelle, Gefahrenquelle, Risikostelle, Risikopotenzial

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Eiffelturm Paris Frankreich: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs und ein Symbol für Romantik, Abenteuer sowie französische Kunst und Technik. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Eiffelturm Paris Frankreich: Eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs und ein Symbol für Romantik, Abenteuer sowie französische Kunst und Technik. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Gefahrenquelle

Eine Gefahrenquelle bezeichnet den Ursprung oder die Quelle einer potenziellen Gefahr. Im Immobilienbereich können Gefahrenquellen verschiedene Elemente oder Bedingungen umfassen, die ein Risiko für die Sicherheit oder den ordnungsgemäßen Betrieb eines Gebäudes darstellen. Dazu können elektrische Anlagen, Gasleitungen, chemische Stoffe, scharfe Kanten, rutschige Oberflächen oder andere potenzielle Gefahren gehören.

Synonyme für "Gefahrenquelle": Risikofaktor, Gefährdungsquelle, Gefahrenquelle, Risikostelle, Risikopotenzial

Bedeutungsunterschiede: Gefahrenquellebezeichnet einen spezifischen Ursprung oder Punkt, von dem eine Gefahr ausgeht. Risikofaktor ist ein Element oder Umstand, der das Risiko eines schädlichen Ereignisses erhöht. Gefährdungsquelle ist ein Synonym für Gefahrenquelle und bezeichnet ebenfalls den Ursprung einer Gefahr. Risikostelle bezieht sich auf einen spezifischen Ort oder Punkt, an dem ein erhöhtes Risiko besteht. Risikopotenzial beschreibt die Möglichkeit, dass ein bestimmter Umstand oder Faktor eine Gefahr darstellen könnte.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Gefahrenquelle" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex