BAU.COM


Anschaffung - Erwerb, Kauf, Ankauf, Investition, Anschaffung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Taj Mahal Agra Indien: Ein Mausoleum aus weißem Marmor, das als eines der schönsten Beispiele islamischer Architektur und eines der schönsten Bauwerke der Welt gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Taj Mahal Agra Indien: Ein Mausoleum aus weißem Marmor, das als eines der schönsten Beispiele islamischer Architektur und eines der schönsten Bauwerke der Welt gilt. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Anschaffung

Eine Anschaffung beschreibt den Erwerb oder Kauf eines bestimmten Gegenstands, Produkts oder einer Dienstleistung. Es umfasst den Akt des Kaufs sowie alle damit verbundenen Kosten oder Zahlungen. Die Anschaffung kann geplant oder spontan erfolgen und kann sowohl persönliche Bedürfnisse als auch geschäftliche Anforderungen erfüllen.

Synonyme für "Anschaffung": Erwerb, Kauf, Ankauf, Investition, Anschaffung

Bedeutungsunterschiede: Die Anschaffung bezeichnet den Erwerb eines Produkts, einer Ware oder eines Gegenstands. Der Erwerb ist die Aneignung oder der Kauf von etwas. Der Kauf bezeichnet den Erwerb von Waren, Produkten oder Dienstleistungen gegen Bezahlung. Der Ankauf bezieht sich auf den Kauf von Gebrauchtwaren oder Antiquitäten. Die Investition ist der Erwerb eines Vermögenswertes oder Kapitalgegenstandes. Die Anschaffung ist der Erwerb von Sachgütern oder Dienstleistungen durch Zahlung eines Preises.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Anschaffung" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex