BAU.COM


Ökostrom - Grünstrom, Erneuerbare Energie, Naturstrom, Umweltstrom, Regenerativstrom

Ökostrom - Grünstrom, Erneuerbare Energie, Naturstrom, Umweltstrom, Regenerativstrom

Ökostrom
Bild: Cornell Frühauf / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Ökostrom

Ökostrom, auch Grünstrom oder Naturstrom genannt, bezeichnet elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie oder Biomasse erzeugt wird. Im Gegensatz zu konventionell erzeugtem Strom aus fossilen Brennstoffen, trägt Ökostrom zur Reduzierung von CO2-Emissionen und anderen Umweltauswirkungen bei. Der Bezug von Ökostrom unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und fördert den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung.

Synonyme für "Ökostrom": Grünstrom, Erneuerbare Energie, Naturstrom, Umweltstrom, Regenerativstrom

Bedeutungsunterschiede: Ökostrom ist elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse gewonnen wird und als umweltfreundlich gilt. Grünstrom ist ein Synonym für Ökostrom und bezeichnet ebenfalls Energie aus umweltfreundlichen Quellen. Erneuerbare Energie ist ein allgemeiner Begriff für Energiequellen, die sich regenerieren und nicht erschöpfen, wie z.B. Solarenergie oder Windenergie. Naturstrom bezieht sich auf elektrische Energie, die aus natürlichen, nicht fossilen oder nuklearen Quellen gewonnen wird und als umweltfreundlich betrachtet wird. Umweltstrom ist Strom, der unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien erzeugt wird, um die Umweltbelastung zu minimieren. Regenerativstrom ist elektrische Energie, die aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird und sich schnell regeneriert, wie z.B. Solarenergie oder Windenergie.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Ökostrom" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex