Extra-Infos zu: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
— Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen? Seit dem Gesetz für erneuerbares Heizen dürfen in Neubauten nur noch Heizungen zum Einsatz kommen, die sich zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien speisen. Ein solches Heizsystem ist die Wärmepumpe, deren Wärmeertrag zu 75 Prozent aus Umgebungswärme besteht. Damit gilt die Technologie gegenwärtig als eines der nachhaltigsten Heizsysteme und ist im Betrieb bei einem Wirkungsgrad zwischen 300 und 500 Prozent zudem wirtschaftlich. Doch was heißt das genau und welche Kosten sind bei einer Wärmepumpe im Detail zu erwarten? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anschaffung Anschaffungskosten Betrieb Betriebskosten Effizienz Einbau Erdwärmepumpe Faktor Förderung Gebäude Heizsystem Immobilie Installation Jahr Kosten Leser Luftwärmepumpe Modell Prozent Steuerungssystem Wärmepumpe Wasserwärmepumpe Zuschuss
Schwerpunktthemen: Anschaffungskosten Betriebskosten Effizienz Erdwärmepumpe Förderung Heizsystem Kosten Luftwärmepumpe Wärmepumpe Wasserwärmepumpe
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Anschaffung
- Anschaffungskosten
- Betrieb
- Betriebskosten
- Effizienz
- Einbau
- Erdwärmepumpe
- Faktor
- Förderung
- Gebäude
- Heizsystem
- Immobilie
- Installation
- Jahr
- Kosten
- Leser
- Luftwärmepumpe
- Modell
- Prozent
- Steuerungssystem
- Wärmepumpe
- Wasserwärmepumpe
- Zuschuss
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Anschaffung
- Anschaffung in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Anschaffung"-Fundstellen im Artikel:
Anschaffungskosten
- Anschaffungskosten in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Anschaffungskosten"-Fundstellen im Artikel:
Betrieb
- Betrieb in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Betrieb"-Fundstellen im Artikel:
Betriebskosten
- Betriebskosten in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Betriebskosten"-Fundstellen im Artikel:
Effizienz
- Effizienz in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Effizienz"-Fundstellen im Artikel:
- … Kosten hängen stark ab von den baulichen Gegebenheiten, der Größe und Effizienz der Wärmepumpe, der Art der Wärmepumpe (Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe), und …
- … Betriebskostenfaktoren: Betriebskosten hängen ab von der Effizienz der Wärmepumpe, dem Stromtarif, der Stromquelle, und der Wartungsregelmäßigkeit. Eine gute …
Einbau
- Einbau in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Einbau"-Fundstellen im Artikel:
Erdwärmepumpe
- Erdwärmepumpe in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Erdwärmepumpe"-Fundstellen im Artikel:
- … und Effizienz der Wärmepumpe, der Art der Wärmepumpe (Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe), und dem Montageaufwand. Förderungen können die Eigenkosten erheblich senken. …
- … Wasserwärmepumpen sind am günstigsten. Erdwärmepumpen mit Erdkollektoren am teuersten, Erdsonden sind etwas preiswerter. …
Faktor
- Faktor in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Faktor"-Fundstellen im Artikel:
Förderung
- Förderung in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Förderung"-Fundstellen im Artikel:
Gebäude
- Gebäude in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Gebäude"-Fundstellen im Artikel:
- … der Wärmepumpe, dem Stromtarif, der Stromquelle, und der Wartungsregelmäßigkeit. Eine gute Gebäudedämmung und niedrige Vorlauftemperaturen im Heizsystem können die Kosten weiter senken. …
- … die Wärmepumpen-Art, die Energieeffizienz, das Kältemittel, die Wartungsregelmäßigkeit, der Dämmstandard des Gebäudes, das Heizungssystem und das Heizverhalten. …
Heizsystem
- Heizsystem in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Heizsystem"-Fundstellen im Artikel:
- … sich zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien speisen. Ein solches Heizsystem ist die Wärmepumpe, deren Wärmeertrag zu 75 Prozent aus Umgebungswärme besteht. …
- … Damit gilt die Technologie gegenwärtig als eines der nachhaltigsten Heizsysteme und ist im Betrieb bei einem Wirkungsgrad zwischen 300 und 500 Prozent zudem wirtschaftlich. Doch was heißt das genau und welche Kosten sind bei einer Wärmepumpe im Detail zu erwarten? …
Immobilie
- Immobilie in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Immobilie"-Fundstellen im Artikel:
Installation
- Installation in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Installation"-Fundstellen im Artikel:
- … Gerät an sich fallen hierbei eine möglicherweise erforderliche Erschließung sowie die Installation ins Gewicht, wobei jeder diese Kostenpunkte von Fall zu Fall stark …
- … Förderung weiter erhöhen können. In Kombination mit anderen Maßnahmen, wie der Installation einer Photovoltaikanlage oder eines Speichers, kann die Förderung noch attraktiver gestaltet …
Jahr
- Jahr in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Jahr"-Fundstellen im Artikel:
Kosten
- Kosten in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Kosten"-Fundstellen im Artikel:
- … Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen? …
- … Seit dem Gesetz für erneuerbares Heizen dürfen in Neubauten nur noch Heizungen zum Einsatz kommen, die sich zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien speisen. Ein solches Heizsystem ist die Wärmepumpe, deren Wärmeertrag zu 75 Prozent aus Umgebungswärme besteht. Damit gilt die Technologie gegenwärtig als eines der nachhaltigsten Heizsysteme und ist im Betrieb bei einem Wirkungsgrad zwischen 300 und 500 Prozent zudem wirtschaftlich. Doch was heißt das genau und welche Kosten sind bei einer Wärmepumpe im Detail zu erwarten? …
Leser
- Leser in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Leser"-Fundstellen im Artikel:
- … gehört die Wärmepumpe, deren Wärmeertrag zu 75 Prozent aus Umgebungswärme besteht. Leser möchten wissen, wie diese gesetzlichen Anforderungen ihre Heizsystemwahl beeinflussen. …
- … Zuschüsse können diese Kosten jedoch auf rund 22.000 Euro gesenkt werden. Leser suchen nach einer detaillierten Aufschlüsselung der anfallenden Kosten. …
Luftwärmepumpe
- Luftwärmepumpe in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Luftwärmepumpe"-Fundstellen im Artikel:
- … Gegebenheiten, der Größe und Effizienz der Wärmepumpe, der Art der Wärmepumpe (Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe), und dem Montageaufwand. Förderungen können die Eigenkosten erheblich …
- … Luftwärmepumpen haben die höchsten Wartungskosten, da bei ihnen regelmäßig der Filter ausgetauscht werden muss. …
Modell
- Modell in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Modell"-Fundstellen im Artikel:
Prozent
- Prozent in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Prozent"-Fundstellen im Artikel:
- … nur noch Heizungen zum Einsatz kommen, die sich zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien speisen. Ein solches Heizsystem ist die Wärmepumpe, deren …
- … Wärmeertrag zu 75 Prozent aus Umgebungswärme besteht. Damit gilt die Technologie gegenwärtig als eines der nachhaltigsten Heizsysteme und ist im Betrieb bei einem Wirkungsgrad zwischen 300 und 500 Prozent zudem wirtschaftlich. Doch was heißt das genau und welche Kosten …
Steuerungssystem
- Steuerungssystem in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Steuerungssystem"-Fundstellen im Artikel:
- … könnten unter anderem verbesserte Kältemittel mit noch geringerer Umweltbelastung sowie smarte Steuerungssysteme umfassen, die den Energieverbrauch weiter optimieren. Weiterhin wird erwartet, dass sich …
- … Geräte flexibel an die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien anzupassen. Durch intelligente Steuerungssysteme können Wärmepumpen bevorzugt dann heizen, wenn viel Strom aus Wind- oder …
Wärmepumpe
- Wärmepumpe in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Wärmepumpe"-Fundstellen im Artikel:
Wasserwärmepumpe
- Wasserwärmepumpe in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Wasserwärmepumpe"-Fundstellen im Artikel:
- … der Größe und Effizienz der Wärmepumpe, der Art der Wärmepumpe (Luftwärmepumpe, Wasserwärmepumpe oder Erdwärmepumpe), und dem Montageaufwand. Förderungen können die Eigenkosten erheblich senken. …
- … Wasserwärmepumpen sind am günstigsten. Erdwärmepumpen mit Erdkollektoren am teuersten, Erdsonden sind etwas preiswerter. …
Zuschuss
- Zuschuss in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- "Zuschuss"-Fundstellen im Artikel:
- … in Bayern: Ein Hausbesitzer in Bayern erhält zusätzlich zur BEG-Förderung einen Zuschuss von 1.000 Euro aus dem 10.000-Häuser-Programm. Zusammen mit der BEG-Förderung können …
- … bietet. Für Wärmepumpen können bis zu 40% der förderfähigen Kosten als Zuschuss gewährt werden, wobei zusätzliche Boni, wie der EE-Bonus, die Förderung erhöhen …


