Extra-Infos zu: Wozu ist Steinwolle gut?
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Wozu ist Steinwolle gut?
— Wozu ist Steinwolle gut? Nahezu jeder, der Gebäude saniert oder errichtet, benötigt Steinwolle. Sie dient in erster Linie als Dämmmaterial. Der Innenbereich wird zuverlässig vor Kälte, Wärme und Außengeräusche geschützt. Die Bezeichnung ist weitläufig zwar im Sprachgebrauch, doch sie ist nicht ganz korrekt. Eigentlich handelt es sich um Mineralwolle, da der Dämmstoff nicht aus Stein, sondern aus mineralischen Fasern besteht. Er ist in zahlreichen Formen und Stärken erhältlich. Dämmwolle punktet mit einem weiteren Vorteil. Sie ist schwer entflammbar, wodurch sie sich beim Hausbau wie auch in der Industrie unentbehrlich macht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Alternative Asbest Bereich Dämmleistung Dämmmaterial Dämmstoff Dämmtechnologie Dämmwolle Entwicklung Faser Gebäude Hartschaumplatte Lösung Material Mineralwolle Nachhaltigkeit Steinwolle U-Wert Vorteil Wert
Schwerpunktthemen: Asbest Dämmleistung Dämmmaterial Dämmstoff Dämmtechnologie Dämmwolle Hartschaumplatte Mineralwolle Steinwolle
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Alternative
- Asbest
- Bereich
- Dämmleistung
- Dämmmaterial
- Dämmstoff
- Dämmtechnologie
- Dämmwolle
- Entwicklung
- Faser
- Gebäude
- Hartschaumplatte
- Lösung
- Material
- Mineralwolle
- Nachhaltigkeit
- Steinwolle
- U-Wert
- Vorteil
- Wert
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Alternative
- Alternative in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Alternative"-Fundstellen im Artikel:
Asbest
- Asbest in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Asbest"-Fundstellen im Artikel:
- … Arbeitsschutzmaßnahmen beim Umgang mit Asbest- und Mineralwolle …
- … Decken, Wände und Fassaden mit asbesthaltigen Dämmstoffen auszukleiden. Die Fasern weisen eine hohe Festigkeit auf, sie sind hitzebeständig und dämmen sehr gut, darüber hinaus verrotten sie nicht. Allerdings hat die Sache einen Knackpunkt. Asbest ist im hohen Maße krebserregend, sodass der Einsatz mittlerweile verboten …
Bereich
- Bereich in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Bereich"-Fundstellen im Artikel:
- … benötigt Steinwolle. Sie dient in erster Linie als Dämmmaterial. Der Innenbereich wird zuverlässig vor Kälte, Wärme und Außengeräusche geschützt. Die Bezeichnung ist …
- … Fall. Diese sind jedoch lange nicht so schädlich wie Asbest. Der Bereich sollte beim Verlegen gut durchlüftet sein. Ist das nicht möglich, empfiehlt …
Dämmleistung
- Dämmleistung in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Dämmleistung"-Fundstellen im Artikel:
Dämmmaterial
- Dämmmaterial in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Dämmmaterial"-Fundstellen im Artikel:
Dämmstoff
- Dämmstoff in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Dämmstoff"-Fundstellen im Artikel:
- … nicht ganz korrekt. Eigentlich handelt es sich um Mineralwolle, da der Dämmstoff nicht aus Stein, sondern aus mineralischen Fasern besteht. Er ist in …
- … war es gang und gäbe Decken, Wände und Fassaden mit asbesthaltigen Dämmstoffen auszukleiden. Die Fasern weisen eine hohe Festigkeit auf, sie sind …
Dämmtechnologie
- Dämmtechnologie in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Dämmtechnologie"-Fundstellen im Artikel:
Dämmwolle
- Dämmwolle in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Dämmwolle"-Fundstellen im Artikel:
- … mineralischen Fasern besteht. Er ist in zahlreichen Formen und Stärken erhältlich. Dämmwolle punktet mit einem weiteren Vorteil. Sie ist schwer entflammbar, wodurch sie …
- … Gebäuden geht. Welche Lösungen optimal sind, legt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fest. Dämmwolle übernimmt also einen wichtigen Part beim Energiesparen. …
Entwicklung
- Entwicklung in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Entwicklung"-Fundstellen im Artikel:
- … Feuchtigkeitsbedingungen anpassen, in Zukunft eine Rolle spielen. Es lohnt sich, die Entwicklungen in der Dämmtechnologie zu verfolgen, um von den neuesten Errungenschaften …
- … Die Nachhaltigkeit von Dämmmaterialien wird immer wichtiger. Zukünftige Entwicklungen könnten biobasierte Dämmstoffe einführen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf, …
Faser
- Faser in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Faser"-Fundstellen im Artikel:
- … um Mineralwolle, da der Dämmstoff nicht aus Stein, sondern aus mineralischen Fasern besteht. Er ist in zahlreichen Formen und Stärken erhältlich. Dämmwolle punktet …
- … und gäbe Decken, Wände und Fassaden mit asbesthaltigen Dämmstoffen auszukleiden. Die Fasern weisen eine hohe Festigkeit auf, sie sind hitzebeständig und dämmen sehr …
Gebäude
- Gebäude in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Gebäude"-Fundstellen im Artikel:
Hartschaumplatte
- Hartschaumplatte in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Hartschaumplatte"-Fundstellen im Artikel:
- … Zu Mineralwolle gibt es kaum Alternativen, eine Ausnahme stellen Hartschaumplatten dar. Diese kommen in Form unterschiedlicher Stärken ebenfalls als Wärmedämmung zum …
- … besser ab. Ein weiterer Pluspunkt: Mineralwolle leitet Feuchtigkeit leichter ab als Hartschaumplatten. Das bedeutet im Hausbau, dass sich die Gefahr der Schimmelbildung …
Lösung
- Lösung in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Lösung"-Fundstellen im Artikel:
- … es um die energieeffiziente Sanierung oder Errichtung von Gebäuden geht. Welche Lösungen optimal sind, legt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fest. Dämmwolle übernimmt also …
- … Die Dämmtechnologie entwickelt sich ständig weiter, um noch effizientere und nachhaltigere Lösungen anzubieten. Forscher arbeiten an innovativen Materialien wie aerogelbasierten Dämmstoffen, die …
Material
- Material in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Material"-Fundstellen im Artikel:
Mineralwolle
- Mineralwolle in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Mineralwolle"-Fundstellen im Artikel:
Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Nachhaltigkeit"-Fundstellen im Artikel:
Steinwolle
- Steinwolle in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Steinwolle"-Fundstellen im Artikel:
U-Wert
- U-Wert in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "U-Wert"-Fundstellen im Artikel:
Vorteil
- Vorteil in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Vorteil"-Fundstellen im Artikel:
Wert
- Wert in: Wozu ist Steinwolle gut?
- "Wert"-Fundstellen im Artikel:
