Extra-Infos zu: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die Möglichkeit, den Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen und vermeidet eine Doppelbelastung durch Kredit- und Mietkosten. Der folgende Artikel beschreibt die Phasen der Fertighausproduktion. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Außenwand Aufbau Bauherr Baumaterial Bauweise Bauzeit Einsatz Energieeffizienz Fertighaus Fertighausproduktion Haus Holz Material Nachhaltigkeit Steuerungssystem Technologie Verwendung Vorteil Wand Werk Zuschnitt
Schwerpunktthemen: Energieeffizienz Fertighaus Fertighausindustrie Fertighausproduktion Holz Nachhaltigkeit
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Außenwand
- Aufbau
- Bauherr
- Baumaterial
- Bauweise
- Bauzeit
- Einsatz
- Energieeffizienz
- Fertighaus
- Fertighausproduktion
- Haus
- Holz
- Material
- Nachhaltigkeit
- Steuerungssystem
- Technologie
- Verwendung
- Vorteil
- Wand
- Werk
- Zuschnitt
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Außenwand
- Außenwand in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Außenwand"-Fundstellen im Artikel:
Aufbau
- Aufbau in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Aufbau"-Fundstellen im Artikel:
Bauherr
- Bauherr in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Bauherr"-Fundstellen im Artikel:
Baumaterial
- Baumaterial in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Baumaterial"-Fundstellen im Artikel:
Bauweise
- Bauweise in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Bauweise"-Fundstellen im Artikel:
Bauzeit
- Bauzeit in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Bauzeit"-Fundstellen im Artikel:
Einsatz
- Einsatz in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Einsatz"-Fundstellen im Artikel:
Energieeffizienz
- Energieeffizienz in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Energieeffizienz"-Fundstellen im Artikel:
Fertighaus
- Fertighaus in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Fertighaus"-Fundstellen im Artikel:
Fertighausproduktion
- Fertighausproduktion in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Fertighausproduktion"-Fundstellen im Artikel:
Haus
- Haus in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Haus"-Fundstellen im Artikel:
Holz
- Holz in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Holz"-Fundstellen im Artikel:
Material
- Material in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Material"-Fundstellen im Artikel:
- … Bei den Außenwänden wird zur Dämmung das Ständerwerk mit einem Dämmmaterial (zum Beispiel Steinwolle oder Glaswolle) gefüllt. Auch die Außenseite der Wand …
- … und dem angenehmen Raumklima. Durch die sorgfältige Dämmung der Außenwände mit Materialien wie Steinwolle oder Glaswolle und Holzfaserdämmplatten wird eine ausgezeichnete Wärmedämmung …
Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Nachhaltigkeit"-Fundstellen im Artikel:
- … Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Holz als Baustoff …
- … Die Fertighausbranche ist geprägt von einem hohen Innovationspotenzial und stetiger Weiterentwicklung. Neue Technologien und Materialien werden kontinuierlich erforscht und integriert, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität der Fertighäuser weiter zu verbessern. Bauherren profitieren somit …
Steuerungssystem
- Steuerungssystem in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Steuerungssystem"-Fundstellen im Artikel:
Technologie
- Technologie in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Technologie"-Fundstellen im Artikel:
- … Fertighausbranche ist geprägt von einem hohen Innovationspotenzial und stetiger Weiterentwicklung. Neue Technologien und Materialien werden kontinuierlich erforscht und integriert, um die Effizienz, Nachhaltigkeit …
- … präzisere Fertigung und individuelle Anpassung der Häuser. Zudem werden Smart Home-Technologien in Fertighäusern Standard werden. Intelligente Steuerungssysteme für Beleuchtung, Heizung, Sicherheit und …
Verwendung
- Verwendung in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Verwendung"-Fundstellen im Artikel:
- … nachwachsender Rohstoff und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Die ressourcenschonende Verwendung dieses Baustoffs ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien und spricht …
- … Fertighauses ermöglicht eine umfassende Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses. Durch die Verwendung moderner Fertigungstechniken und hochwertiger Materialien kann eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit …
Vorteil
- Vorteil in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Vorteil"-Fundstellen im Artikel:
Wand
- Wand in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Wand"-Fundstellen im Artikel:
Werk
- Werk in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Werk"-Fundstellen im Artikel:
- … entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum …
- … auf das richtige Maß zugeschnitten. Es gibt die dafür notwendigen Bohrwerke gebraucht oder neu im Fachhandel zu kaufen. Der Zuschnitt erfolgt präzise, …
Zuschnitt
- Zuschnitt in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
- "Zuschnitt"-Fundstellen im Artikel:
