Extra-Infos zu: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
— Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt. Upcycling bedeutet, dass Dinge nicht in einem Recyclinghof wiederverwertet, sondern im eigenen Haushalt in ihrer aktuellen Form aufgepeppt werden. Dadurch entfällt das Weggeben, Aussortieren, Aufbereiten und neu Zusammenfügen. Im Grund entstand einst der Industrial Style mit genau diesem Gedanken der verlängerten Lebensdauer alter Gegenstände. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Accessoire Design Einrichtung Fläche Gegenstand Industrial Kommode Lebensdauer Mikrozement Ressource Schicht Style Upcycling Verwendung
Schwerpunktthemen: Accessoire Design Heimwerker Lebensdauer Mikrozement Nachhaltigkeit Upcycling
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Accessoire
- Design
- Einrichtung
- Fläche
- Gegenstand
- Industrial
- Kommode
- Lebensdauer
- Mikrozement
- Ressource
- Schicht
- Style
- Upcycling
- Verwendung
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Accessoire
- Accessoire in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Accessoire"-Fundstellen im Artikel:
Design
- Design in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Design"-Fundstellen im Artikel:
- … Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt …
- … Mode- und umweltbewusste Menschen schauen sogar in den Klamotten für die Kleiderspende nochmals nach. Die Pockets einer Jeans oder ein hübsch designtes Baumwoll-T-Shirt werden mit Schere, Nadel und Baumwoll-Nähfaden zu Rucksack, …
Einrichtung
- Einrichtung in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Einrichtung"-Fundstellen im Artikel:
- … Einrichtung absichtlich alt aussehen lassen …
- … Ursprünglich blieb den US-amerikanischen Bewohnern aufgegebener Industriegebäude gar nichts anderes übrig, als aus den Hinterlassenschaften der einstigen Firmenbetreiber wohnliche Einrichtung zu schaffen. Heute sind Wohnungen dieser eigentlich schäbigen Einrichtungsvariante …
Fläche
- Fläche in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Fläche"-Fundstellen im Artikel:
- … leichter als Beton und wird ähnlich wie dünner Putz auf beliebige Flächen aufgetragen. Auf die Schicht kann jetzt wieder ein beliebiges Dekor gestrichen …
- … für die Modernisierung nicht abgeschlagen werden. Es genügt, über die gesäuberte Fläche eine dünne Schicht Beton ciré (Mikrozement) zu streichen. Selbst auf rissigen …
Gegenstand
- Gegenstand in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Gegenstand"-Fundstellen im Artikel:
Industrial
- Industrial in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Industrial"-Fundstellen im Artikel:
- … Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt …
- … Upcycling bedeutet, dass Dinge nicht in einem Recyclinghof wiederverwertet, sondern im eigenen Haushalt in ihrer aktuellen Form aufgepeppt werden. Dadurch entfällt das Weggeben, Aussortieren, Aufbereiten und neu Zusammenfügen. Im Grund entstand einst der Industrial Style mit genau diesem Gedanken der verlängerten Lebensdauer alter Gegenstände. …
Kommode
- Kommode in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Kommode"-Fundstellen im Artikel:
Lebensdauer
- Lebensdauer in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Lebensdauer"-Fundstellen im Artikel:
Mikrozement
- Mikrozement in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Mikrozement"-Fundstellen im Artikel:
- … Die Lösung für alte, ramponierte Holzmöbel bietet Mikrozement als dünne Beschichtung. Er ist leichter als Beton und wird ähnlich …
- … Es genügt, über die gesäuberte Fläche eine dünne Schicht Beton ciré (Mikrozement) zu streichen. Selbst auf rissigen Altfliesen entsteht wieder eine wasserdichte Fläche. …
Ressource
- Ressource in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Ressource"-Fundstellen im Artikel:
- … Wertstoffhof gebracht werden. Dann wäre das aber kein energiesparendes Upcycling, sondern ressourcenschonendes Wiederverwenden unter Energieaufwand. Oft sieht ein Gegenstand stattdessen durch Putzen, …
- … um den Erhalt ausgedienter Sachen, die oft für viele Jahre keine Ressourcen verbrauchen. Schick wird die Idee durch kreative, farbliche Veränderungen, entweder authentisch …
Schicht
- Schicht in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Schicht"-Fundstellen im Artikel:
- … Die Lösung für alte, ramponierte Holzmöbel bietet Mikrozement als dünne Beschichtung. Er ist leichter als Beton und wird ähnlich wie dünner …
- … Putz auf beliebige Flächen aufgetragen. Auf die Schicht kann jetzt wieder ein beliebiges Dekor gestrichen werden, transparent für den echten Industrial-Look oder holzfarben mit Wisch- oder Strichtechnik für eine nachgeahmte Holzmaserung. Verrostete, verbogene oder abgefallene Türschlösser lassen sich leicht durch neue, funktionale Teile in Antikoptik aus dem Baumarkt ersetzen. …
Style
- Style in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Style"-Fundstellen im Artikel:
Upcycling
- Upcycling in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Upcycling"-Fundstellen im Artikel:
Verwendung
- Verwendung in: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt
- "Verwendung"-Fundstellen im Artikel:
- … Sparen beim Ausräumen kann mit Upcycling-Ideen altem Gerümpel einen neuen Verwendungszweck geben. Wie einst die Erfinder des Industrial Styles geht es …
- … oft auf den sogenannten Industrial Style gesetzt, der ursprünglich aus der Verwendung von Gegenständen in verlassenen Industriegebäuden entstanden ist und mittlerweile ein Wohntrend …
