Extra-Infos zu: Braucht man einen Keller?
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Braucht man einen Keller?
— Braucht man einen Keller? Keller oder Fundamentplatte? Diese Frage müssen sich Bauherren schon ziemlich früh stellen und die Entscheidung fällt nicht immer leicht. Ein Keller bietet klare Vorteile, ist aber selbst in der günstigen Variante kein Schnäppchen. Andererseits spart man auch durch die Grundplatte unter bestimmten Voraussetzungen nicht so viel ein, wie gedacht. Um einer Antwort näherzukommen, können zukünftige Eigenheimbesitzer also einige Pro- und Contra-Punkte abwägen. Außerdem ist es von großer Bedeutung, sich im Detail mit den verschiedenen Kellerarten auseinanderzusetzen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abdichtung Bauherr Betonkeller Bodenplatte Derks Eigenheimbesitzer Entscheidung Faktor Fundamentplatte Grundplatte Grundwasserspiegel Keller Kellerart Kosten Raum Schnäppchen Variante Vergleich Voraussetzung Vorteil Wanne
Schwerpunktthemen: Abdichtung Betonkeller Fundamentplatte Grundwasserspiegel Keller Kellerart
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Abdichtung
- Bauherr
- Betonkeller
- Bodenplatte
- Derks
- Eigenheimbesitzer
- Entscheidung
- Faktor
- Fundamentplatte
- Grundplatte
- Grundwasserspiegel
- Keller
- Kellerart
- Kosten
- Raum
- Schnäppchen
- Variante
- Vergleich
- Voraussetzung
- Vorteil
- Wanne
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Abdichtung
- Abdichtung in: Braucht man einen Keller?
- "Abdichtung"-Fundstellen im Artikel:
Bauherr
- Bauherr in: Braucht man einen Keller?
- "Bauherr"-Fundstellen im Artikel:
- … Keller oder Fundamentplatte? Diese Frage müssen sich Bauherren schon ziemlich früh stellen und die Entscheidung fällt nicht immer …
- … nach wie vor sehr gefragt. Aufgrund der Entwicklung moderner Bautechniken haben Bauherren heutzutage die Wahl zwischen verschiedenen Konstruktionsarten. Zu unterscheiden sind: …
Betonkeller
- Betonkeller in: Braucht man einen Keller?
- "Betonkeller"-Fundstellen im Artikel:
Bodenplatte
- Bodenplatte in: Braucht man einen Keller?
- "Bodenplatte"-Fundstellen im Artikel:
- … Aushubarbeiten, sondern auch die Lagerung und der Abtransport der Erde. Die Bodenplatte ist gerade bei schwierigen Bodenverhältnissen jedoch manchmal keine bedeutend günstigere Alternative, …
- … die einen festen Grundriss aufweisen, aber trotzdem recht flexibel mit der Bodenplatte verbunden werden können. Üblicherweise sind diese Produkte und die dazugehörigen Dienstleistungen …
Derks
- Derks in: Braucht man einen Keller?
- "Derks"-Fundstellen im Artikel:
Eigenheimbesitzer
- Eigenheimbesitzer in: Braucht man einen Keller?
- "Eigenheimbesitzer"-Fundstellen im Artikel:
Entscheidung
- Entscheidung in: Braucht man einen Keller?
- "Entscheidung"-Fundstellen im Artikel:
Faktor
- Faktor in: Braucht man einen Keller?
- "Faktor"-Fundstellen im Artikel:
Fundamentplatte
- Fundamentplatte in: Braucht man einen Keller?
- "Fundamentplatte"-Fundstellen im Artikel:
Grundplatte
- Grundplatte in: Braucht man einen Keller?
- "Grundplatte"-Fundstellen im Artikel:
Grundwasserspiegel
- Grundwasserspiegel in: Braucht man einen Keller?
- "Grundwasserspiegel"-Fundstellen im Artikel:
- … sondern ist auch von der Bodenbeschaffenheit sowie der Tragfähigkeit und dem Grundwasserspiegel abhängig. …
- … Zu diesen gehören die langfristige Lebensplanung, die Beschaffenheit des Baugrunds, der Grundwasserspiegel und selbstverständlich der Kostenfaktor. Selbstverständlich sind auch die Bauarten unterschiedlich teuer. …
Keller
- Keller in: Braucht man einen Keller?
- "Keller"-Fundstellen im Artikel:
Kellerart
- Kellerart in: Braucht man einen Keller?
- "Kellerart"-Fundstellen im Artikel:
Kosten
- Kosten in: Braucht man einen Keller?
- "Kosten"-Fundstellen im Artikel:
- … langfristige Lebensplanung, die Beschaffenheit des Baugrunds, der Grundwasserspiegel und selbstverständlich der Kostenfaktor. Selbstverständlich sind auch die Bauarten unterschiedlich teuer. Der größere Zeitaufwand …
- … beim Errichten eines gemauerten Kellers führt zwangsläufig zu höheren Kosten. Ein großer Vorteil ist allerdings die komplett individuelle Ausgestaltung. Betonkeller bestehen stattdessen aus mehreren vorgefertigten Elementen und überzeugen im direkten Vergleich durch den Preisvorteil. Im Durchschnitt sind mit 400 Euro pro Quadratmeter zu rechnen. Günstiger wird es zudem immer, wenn der Bauplan lediglich eine Teilunterkellerung vorsieht. …
Raum
- Raum in: Braucht man einen Keller?
- "Raum"-Fundstellen im Artikel:
- … dienen. Besonders das Gästezimmer ist im Keller gut aufgehoben, da dieser Raum nur bei Bedarf belegt ist. Die weniger elegante Alternative wäre die …
- … Doppelnutzung eines Raums in den oberirdischen Geschossen. Allerdings müssen Bauherren beim Ausbau eines Kellers zum Wohnraum die rechtlichen Vorschriften (z. B. zum Brandschutz) beachten. …
Schnäppchen
- Schnäppchen in: Braucht man einen Keller?
- "Schnäppchen"-Fundstellen im Artikel:
Variante
- Variante in: Braucht man einen Keller?
- "Variante"-Fundstellen im Artikel:
Vergleich
- Vergleich in: Braucht man einen Keller?
- "Vergleich"-Fundstellen im Artikel:
- … wenn man die Marktpreise von Häusern mit und ohne Keller miteinander vergleicht. Vor allem bei Wohngebäuden sind Keller nach wie vor sehr …
- … Betonkeller bestehen stattdessen aus mehreren vorgefertigten Elementen und überzeugen im direkten Vergleich durch den Preisvorteil. Im Durchschnitt sind mit 400 Euro pro Quadratmeter …
Voraussetzung
- Voraussetzung in: Braucht man einen Keller?
- "Voraussetzung"-Fundstellen im Artikel:
Vorteil
- Vorteil in: Braucht man einen Keller?
- "Vorteil"-Fundstellen im Artikel:
Wanne
- Wanne in: Braucht man einen Keller?
- "Wanne"-Fundstellen im Artikel:
