Extra-Infos zu: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
— Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist für viele Heimwerker ein Privileg. Die handwerklichen Heimarbeiten durchzuführen, birgt jedoch auch ein Risiko, das von vielen nicht selten unterschätzt wird. Eine mangelnde oder minderwertige Ausstattung kann folgenschwere Konsequenzen haben, sollte beim Umgang mit Bohrmaschine oder Säge einmal etwas schief gehen. Um derartige Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Heimwerker über eine entsprechende Arbeits- und Schutzkleidung verfügen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auge Bohrmaschine Gerät Gewebe Heimwerker Kleidung Ohr Risiko Schutz Schutzkleidung Schutzmaßnahme Sicherheit Sicherheitsschuh Unfall Verletzung
Schwerpunktthemen: Arbeitskleidung Bohrmaschine Heimwerker Risiko Schutzkleidung Sicherheit Sicherheitsschuhe
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Auge
- Bohrmaschine
- Gerät
- Gewebe
- Heimwerker
- Kleidung
- Ohr
- Risiko
- Schutz
- Schutzkleidung
- Schutzmaßnahme
- Sicherheit
- Sicherheitsschuh
- Unfall
- Verletzung
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Auge
- Auge in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Auge"-Fundstellen im Artikel:
Bohrmaschine
- Bohrmaschine in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Bohrmaschine"-Fundstellen im Artikel:
- … oder minderwertige Ausstattung kann folgenschwere Konsequenzen haben, sollte beim Umgang mit Bohrmaschine oder Säge einmal etwas schief gehen. Um derartige Unfälle zu vermeiden, …
- … gibt unzählige Situationen, in denen schwere Gegenstände wie Steine oder auch Bohrmaschine zu Boden fallen können. Mit etwas Pech landen diese genau auf …
Gerät
- Gerät in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Gerät"-Fundstellen im Artikel:
- … respektive Sinnesorgane geschützt werden muss. Insbesondere bei der Arbeit mit elektrischen Geräten können gefährliche Splitter, Funken oder sonstige Partikel zu gefährlichen Geschossen …
- … sollte jeder Heimwerker über eine Schutzbrille verfügen. Auch können schwere elektrische Geräte für viel Lärm und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden des …
Gewebe
- Gewebe in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Gewebe"-Fundstellen im Artikel:
- … Hosen mit Schnittschutz wichtiger Bestandteil einer Arbeits- und Schutzkleidung. Dank spezieller Gewebe können diese im Ernstfall schlimme Verletzungen verhindern. So sind zum Teil …
- … die selbst eine Kettensäge zum Stillstand bringen, sollte diese mit dem Gewebe in Berührung kommen. Noch komplexer sollten allerdings Sicherheitshandschuhe sein. Während sie …
Heimwerker
- Heimwerker in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Heimwerker"-Fundstellen im Artikel:
- … Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist für viele Heimwerker ein Privileg. Die handwerklichen Heimarbeiten durchzuführen, birgt jedoch auch ein Risiko, …
- … schief gehen. Um derartige Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Heimwerker über eine entsprechende Arbeits- und Schutzkleidung verfügen. …
Kleidung
- Kleidung in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Kleidung"-Fundstellen im Artikel:
Ohr
- Ohr in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Ohr"-Fundstellen im Artikel:
Risiko
- Risiko in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Risiko"-Fundstellen im Artikel:
- … Heimwerker ein Privileg. Die handwerklichen Heimarbeiten durchzuführen, birgt jedoch auch ein Risiko, das von vielen nicht selten unterschätzt wird. Eine mangelnde oder minderwertige …
- … Um etwaige Langzeitschäden zu verhindern, eignet sich ein Gehörschutz. Ein weiteres Risiko, das meist unterschätzt wird, ist Staub. Staubpartikel können bei den unterschiedlichsten …
Schutz
- Schutz in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Schutz"-Fundstellen im Artikel:
Schutzkleidung
- Schutzkleidung in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Schutzkleidung"-Fundstellen im Artikel:
Schutzmaßnahme
- Schutzmaßnahme in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Schutzmaßnahme"-Fundstellen im Artikel:
Sicherheit
- Sicherheit in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Sicherheit"-Fundstellen im Artikel:
- … Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung …
- … Um sich vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen, sind Jacken sowie Hosen mit Schnittschutz wichtiger Bestandteil einer Arbeits- und Schutzkleidung. Dank spezieller Gewebe können diese im Ernstfall schlimme Verletzungen verhindern. So sind zum Teil reißfeste Fasern verarbeitet, die selbst eine Kettensäge zum Stillstand bringen, sollte diese mit dem Gewebe in Berührung kommen. Noch komplexer sollten allerdings Sicherheitshandschuhe sein. Während sie einerseits vor Splittern oder scharfen Kanten …
Sicherheitsschuh
- Sicherheitsschuh in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Sicherheitsschuh"-Fundstellen im Artikel:
- … gefertigt, dass sie sogar ätzende Chemikalien abhalten können. Darüber hinaus sind Sicherheitsschuhe essenziell. Es gibt unzählige Situationen, in denen schwere Gegenstände wie Steine …
- … können. Um solche Unfälle zu verhindern, empfiehlt sich der Griff zu Sicherheitsschuhen. Ausgestattet mit Stahlkappen und trittsicheren Sohlen, schützen sie vor den …
Unfall
- Unfall in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Unfall"-Fundstellen im Artikel:
Verletzung
- Verletzung in: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung
- "Verletzung"-Fundstellen im Artikel:
