Extra-Infos zu: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abstandshalter Dreifachverglasung Englisch Fenster Glasfläche Haus Kriterium Luft Luftkammer Passivhaus Passivhausfenster Passivhausstandard Quadratmeter Rahmen Scheibe Spacer U-Wert Wärme Wärmeschutzverglasung Wert
Schwerpunktthemen: Dreifachverglasung Fenster Passivhaus Wärmeschutzverglasung
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Abstandshalter
- Dreifachverglasung
- Englisch
- Fenster
- Glasfläche
- Haus
- Kriterium
- Luft
- Luftkammer
- Passivhaus
- Passivhausfenster
- Passivhausstandard
- Quadratmeter
- Rahmen
- Scheibe
- Spacer
- U-Wert
- Wärme
- Wärmeschutzverglasung
- Wert
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Abstandshalter
- Abstandshalter in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Abstandshalter"-Fundstellen im Artikel:
- … und die Scheiben innen mit Silber bedampft. Die Scheiben werden von Abstandshaltern in Position gehalten. Damit auch diese den U-Wert der Verglasung nicht …
- … beeinträchtigen, ist man von den früher verwendeten Abstandshaltern aus Aluminium abgekommen. Diese hatten eine zu gute Leitfähigkeit für Wärme, was dazu führte, dass am Übergang von Glas zu Rahmen eine Wärmebrücke entstand. Heute sind die Abstandshalter aus kunststoffummanteltem Edelstahl (TGI-Spacer) oder aus einem Composite Kunststoff (Swiss-Spacer-V), …
Dreifachverglasung
- Dreifachverglasung in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Dreifachverglasung"-Fundstellen im Artikel:
Englisch
- Englisch in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Englisch"-Fundstellen im Artikel:
- … setzt sich dieser Wert aus zwei unterschiedlichen Werten zusammen. Ug (für Englisch glass) gibt den Wert für die Glasfläche an sich an. Uf …
- … (für Englisch frame) steht für den Wärmeverlust im Bereich des Rahmens. Beide Werte zusammen genommen ergeben den Uw-Wert (für Englisch window) für das ganze Fenster, der den oben genannten Wert …
Fenster
- Fenster in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Fenster"-Fundstellen im Artikel:
Glasfläche
- Glasfläche in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Glasfläche"-Fundstellen im Artikel:
Haus
- Haus in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Haus"-Fundstellen im Artikel:
Kriterium
- Kriterium in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Kriterium"-Fundstellen im Artikel:
Luft
- Luft in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Luft"-Fundstellen im Artikel:
- … ist zunächst einmal eine dreifache Wärmeschutzverglasung notwendig. Die beiden so entstehenden Luftkammern werden mit Edelgas, meist Argon, gefüllt und die Scheiben innen …
- … Auch bei der Rahmenkonstruktion übernimmt bei Kunststofffenstern hauptsächlich Luft die Isolationsfunktion. In die Rahmenprofile sind mehrere in sich geschlossene Luft …
Luftkammer
- Luftkammer in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Luftkammer"-Fundstellen im Artikel:
- … ist zunächst einmal eine dreifache Wärmeschutzverglasung notwendig. Die beiden so entstehenden Luftkammern werden mit Edelgas, meist Argon, gefüllt und die Scheiben innen mit …
- … Luft die Isolationsfunktion. In die Rahmenprofile sind mehrere in sich geschlossene Luftkammern eingearbeitet und weil Luft ein sehr schlechter Wärmeleiter ist, ergibt das …
Passivhaus
- Passivhaus in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Passivhaus"-Fundstellen im Artikel:
Passivhausfenster
- Passivhausfenster in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Passivhausfenster"-Fundstellen im Artikel:
- … Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster …
- … Zunächst zum U-Wert. Dieser gibt in W/(m²K) an wie viel Wärme pro Quadratmeter Fläche verloren gehen kann. Bei einem Fenster setzt sich dieser Wert aus zwei unterschiedlichen Werten zusammen. Ug (für Englisch glass) gibt den Wert für die Glasfläche an sich an. Uf (für Englisch frame) steht für den Wärmeverlust im Bereich des Rahmens. Beide Werte zusammen genommen ergeben den Uw-Wert (für Englisch window) für das ganze Fenster, der den oben genannten Wert von 0,8 W/(m²K) erreichen oder unterschreiten muss, soll das Fenster als Passivhausfenster gelten. …
Passivhausstandard
- Passivhausstandard in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Passivhausstandard"-Fundstellen im Artikel:
Quadratmeter
- Quadratmeter in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Quadratmeter"-Fundstellen im Artikel:
- … U-Wert. Dieser gibt in W/(m²K) an wie viel Wärme pro Quadratmeter Fläche verloren gehen kann. Bei einem Fenster setzt sich dieser Wert …
- … Ein Passivhaus darf einen Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter Wohnfläche nicht überschreiten. Das entspricht in etwa dem Energiegehalt von 1,5 …
Rahmen
- Rahmen in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Rahmen"-Fundstellen im Artikel:
- … Uf (für Englisch frame) steht für den Wärmeverlust im Bereich des Rahmens. Beide Werte zusammen genommen ergeben den Uw-Wert (für Englisch window) …
- … für Wärme, was dazu führte, dass am Übergang von Glas zu Rahmen eine Wärmebrücke entstand. Heute sind die Abstandshalter aus kunststoffummanteltem Edelstahl (TGI-Spacer) …
Scheibe
- Scheibe in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Scheibe"-Fundstellen im Artikel:
Spacer
- Spacer in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Spacer"-Fundstellen im Artikel:
U-Wert
- U-Wert in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "U-Wert"-Fundstellen im Artikel:
Wärme
- Wärme in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Wärme"-Fundstellen im Artikel:
Wärmeschutzverglasung
- Wärmeschutzverglasung in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Wärmeschutzverglasung"-Fundstellen im Artikel:
Wert
- Wert in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- "Wert"-Fundstellen im Artikel:
