Extra-Infos zu: Möglichkeiten der Baufinanzierung
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Möglichkeiten der Baufinanzierung
— Möglichkeiten der Baufinanzierung. Nur in den seltensten Fällen kann der zukünftige Hausherr die Kosten für den Hausbau ohne eine Finanzierung aufbringen. In der Regel wird eine gewisse Summe als Startkapital vorausgesetzt und der restliche, meist größere Anteil wird in den folgenden Jahren nach einem festgelegten mehr oder weniger flexiblen Zahlungsplan bei einer Bank abbezahlt. Da es sich beim Bau eines Haus um eine eher große Investition handelt, die der Otto Normalverbraucher nur einmal im Leben angeht, ist es gang und gäbe, dieses Vorhaben zu finanzieren. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bank Baufinanzierung Bauherr Bausparvertrag Eigenkapital Finanzierung Gesamtsumme Hausbau Jahr Kondition Summe Tilgung Variante Zins
Schwerpunktthemen: Baufinanzierung Finanzierung Hausbau
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Bank
- Baufinanzierung
- Bauherr
- Bausparvertrag
- Eigenkapital
- Finanzierung
- Gesamtsumme
- Hausbau
- Jahr
- Kondition
- Summe
- Tilgung
- Variante
- Zins
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Bank
- Bank in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Bank"-Fundstellen im Artikel:
Baufinanzierung
- Baufinanzierung in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Baufinanzierung"-Fundstellen im Artikel:
- … Möglichkeiten der Baufinanzierung …
- … Wer sich früh schon Gedanken um den eventuellen Hausbau und schon in der Jugendzeit einen Bausparvertrag abschließt, der hat bereits ein gewisses Polster, das er als Eigenkapital einbringen kann. In der Regel bieten die Banken, bei denen man einen Bausparvertrag abschließt am Ende dieses Vertrages recht gute Konditionen für eine Baufinanzierung. Man sollte sich aber umfassend und am besten bei …
Bauherr
- Bauherr in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Bauherr"-Fundstellen im Artikel:
- … Dies ist eine Variante der Finanzierung durch Banken, bei der der Bauherr monatlich Zinsen und eine bestimmte Summe an Tilgung an die Bank …
- … der Baufinanzierung ist ein Versicherungsdarlehen. Dabei wird eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen. Der Bauherr zahlt die Zinsen für das Darlehen und den Versicherungsbeitrag. Es gibt …
Bausparvertrag
- Bausparvertrag in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Bausparvertrag"-Fundstellen im Artikel:
- … Gedanken um den eventuellen Hausbau und schon in der Jugendzeit einen Bausparvertrag abschließt, der hat bereits ein gewisses Polster, das er als Eigenkapital …
- … kann. In der Regel bieten die Banken, bei denen man einen Bausparvertrag abschließt am Ende dieses Vertrages recht gute Konditionen für eine Baufinanzierung. …
Eigenkapital
- Eigenkapital in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Eigenkapital"-Fundstellen im Artikel:
- … Bausparvertrag abschließt, der hat bereits ein gewisses Polster, das er als Eigenkapital einbringen kann. In der Regel bieten die Banken, bei denen man …
- … und am besten bei verschiedenen Kreditinstituten informieren. Generell gilt: Je mehr Eigenkapital man im Verhältnis zur Gesamtsumme aufbringen kann, desto günstiger sind die …
Finanzierung
- Finanzierung in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Finanzierung"-Fundstellen im Artikel:
Gesamtsumme
- Gesamtsumme in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Gesamtsumme"-Fundstellen im Artikel:
- … Kreditinstituten informieren. Generell gilt: Je mehr Eigenkapital man im Verhältnis zur Gesamtsumme aufbringen kann, desto günstiger sind die Konditionen. Es lohnt sich also, …
- … Sinne. Wenn die Lebensversicherung endet und ausgezahlt wird, ist damit die Gesamtsumme gedeckt und der Vertrag endet. Diese Variante ist jedoch nur dann …
Hausbau
- Hausbau in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Hausbau"-Fundstellen im Artikel:
Jahr
- Jahr in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Jahr"-Fundstellen im Artikel:
Kondition
- Kondition in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Kondition"-Fundstellen im Artikel:
Summe
- Summe in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Summe"-Fundstellen im Artikel:
- … Hausbau ohne eine Finanzierung aufbringen. In der Regel wird eine gewisse Summe als Startkapital vorausgesetzt und der restliche, meist größere Anteil wird in …
- … informieren. Generell gilt: Je mehr Eigenkapital man im Verhältnis zur Gesamtsumme aufbringen kann, desto günstiger sind die Konditionen. Es lohnt sich also, …
Tilgung
- Tilgung in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Tilgung"-Fundstellen im Artikel:
- … bei der der Bauherr monatlich Zinsen und eine bestimmte Summe an Tilgung an die Bank zahlt. Bei diesen Verträgen gibt es meist eine …
- … die Zinsen für das Darlehen und den Versicherungsbeitrag. Es gibt keine Tilgung im eigentlichen Sinne. Wenn die Lebensversicherung endet und ausgezahlt wird, ist …
Variante
- Variante in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Variante"-Fundstellen im Artikel:
- … unterschiedlich. In Frage kommt zum Beispiel ein Annuitätendarlehen. Dies ist eine Variante der Finanzierung durch Banken, bei der der Bauherr monatlich Zinsen und …
- … wird, ist damit die Gesamtsumme gedeckt und der Vertrag endet. Diese Variante ist jedoch nur dann ratsam, wenn man eine recht hohe monatliche …
Zins
- Zins in: Möglichkeiten der Baufinanzierung
- "Zins"-Fundstellen im Artikel:
- … eine Variante der Finanzierung durch Banken, bei der der Bauherr monatlich Zinsen und eine bestimmte Summe an Tilgung an die Bank zahlt. …
- … Bei diesen Verträgen gibt es meist eine Zinsfestschreibung für mehrere Jahre. Danach wird der Zinssatz geändert und an die Wirtschaftslage angepasst. Das kann sich …