Können Bauherren auf den Keller verzichten?
— Können Bauherren auf den Keller verzichten? Vier von fünf Bundesbürgern wünschen sich, in den eigenen vier Wänden zu leben. Sie sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Für lediglich 40 Prozent der Deutschen ging der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung bisher in Erfüllung. Damit ist die Bundesrepublik Schlußlicht im internationalen Vergleich.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Experten: Nicht an der falschen Stelle sparen
Horrende Baulandpreise, hohe Baukosten und ein unsicheres Wirtschaftsklima hemmen die Investitionsbereitschaft. Die Umwandlung des komplizierten Paragraphen 10e in das Eigenheim-Zulagen-Gesetz könnte nun 1996 so manchen Mieter zum Bauherrn machen. Denn besonders einkommensschwächere Familien sollen jetzt mit steuerlichen Anreizen zum Bauen motiviert werden.
Um bald im eigenen Heim wohnen zu können, setzen potentielle Häuslebauer verständlicherweise immer häufiger den Rotstift bei der Kalkulation an. Doch Vorsicht: Schnell spart man bereits beim Planen da, wo am wenigsten gespart werden sollte: am Fundament. Auf den Keller, denkt sich so mancher Bauherr, könne er doch verzichten und so die Kosten senken.
Wertvoller Wohnraum
Doch genau davor warnen die Bauexperten nachdrücklich. Anstatt Kosten zu sparen, entgeht dem Bauherren beim Verzicht auf den Keller lediglich wertvoller Wohnraum. Vorbei sind die Zeiten, als der Keller lediglich als Platz für die Heizung und für das Wäschetrocknen taugte. Ein ausgebauter Keller ist heute Hobby-, Party- und Nutzraum zugleich. Bei entsprechender Heizung, Lüftung und Tageslichtversorgung eignet er sich hervorragend zur ausgiebigen Nutzung. Zusätzlich dient der Keller als Wärme- und Feuchtigkeitspuffer zwischen dem Erdreich und der Wohnung. Er sorgt somit für ein gesundes und behagliches Feuchtigkeits- und Temperaturklima in den Wohnetagen.
Kostenersparnis ist minimal
Auch der Kostenpunkt spricht für den Keller. Wird auf diesen beim Bau verzichtet, spart man sich nur einen Teil der Kosten. Streifenfundamente und Rohdecke, auf denen ein Haus nun einmal steht, kann niemand entbehren. Diese schlagen bei einem 130 Quadratmeter großen Haus mit 15.000 bis 20.000 € zu Buche. Die Differenz zur Vollunterkellerung ist dann nicht mehr groß.
Höhere Verkaufserlöse
Entscheidet man sich zum Verkauf des Hauses, so wird man schnell feststellen, wie wichtig der Keller für die Preisargumentation ist. Häuser mit Keller lassen sich zu einem höheren Wert absetzen, auch der Verkauf kann schneller realisiert werden. Unterkellerte Häuser sind deutlich gefragter, als jene ohne den vielseitig zu nutzenden Raum.
Direktkontakt zu: MEA Group GmbH
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu MEA Group GmbH aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
...oder nutzen Sie die Volltext-Suche
Auszug aus den Suchergebnissen für "Keller Kosten "
- Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Innovative Materialien und Technologien
- Effektive Tipps für die Gestaltung stabiler Metallregale in Keller und Werkstatt
- … Effektive Tipps für die Gestaltung stabiler Metallregale in Keller und Werkstatt …
- … Werkzeugen und Materialien in Keller und Werkstatt. Sie bieten nicht nur Stabilität, sondern auch Flexibilität in der Gestaltung. Ihre robuste Bauweise ermöglicht die sichere Lagerung schwerer Lasten, während vielseitige Konstruktionsmöglichkeiten eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Raum- und Nutzungsanforderungen erlauben. Mit hochwertigen Materialien und durchdachter Planung entstehen langlebige Regalsysteme, die den verfügbaren Platz optimal ausnutzen. …
- Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
- … Fenster, Glastüren, Cerankochfelder oder Duschkabinen aus Sicherheitsglas verursachen im Schadensfall hohe Kosten. Eine Glasversicherung übernimmt Reparatur oder Austausch. …
- … wurden beschädigt. Die Versicherungssumme reichte nur für einen Teil der Wiederbeschaffungskosten. Eine automatische Wertanpassung hätte den Schaden vollständig gedeckt. …
- Alles, was Sie über Werkbänke und Werkstatteinrichtungen wissen müssen
- … Die Integration von LED-Leuchten und bewusstem Energieeinsatz senkt nicht nur die Kosten, sondern auch die Umweltbelastung. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wird zum …
- … Gestaltungsspielräume eröffnen. Werkstätten werden dadurch anpassungsfähiger und besser organisiert. 3D-Druck senkt Kosten, beschleunigt Lösungen und erlaubt präzise Maßanfertigung. Die Einstiegskosten sinken weiter, …
- Sanierungen und Neubauten: Daher ist ein professioneller Dachdecker wichtig
- Baustahlgewebe - Warum kein Bau ohne Baustahlmatten beginnt
- Professionelle Baugeräte für Handwerker: Mehr als nur Werkzeug
- Baumängel am Neubau: Rechte, Pflichten und juristische Handlungsmöglichkeiten
- Planung eines Homeoffice - das sind die wichtigsten Punkte
- Revisionsklappen und Bodenluken: Hauptvorteile der Verwendung im modernen Bauwesen
Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Keller Kosten
Kurz erklärt: Keller
Der Keller ist ein unterirdischer Raum eines Gebäudes, der vielfältige Funktionen erfüllt. Traditionell als Lagerraum für Lebensmittel und Haushaltsgeräte genutzt, haben sich Keller in modernen Gebäuden zu multifunktionalen Räumen entwickelt. Sie können als Wohnräume, Heimkinos, Fitnessräume oder Hobbyräume ausgebaut werden. In der Architektur spielen Keller eine wichtige Rolle für die... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Keller: Untergeschoss, Tiefgeschoss, Souterrain, Kellergeschoss, Kriechkeller, Kellerebene, Kellerfläche, Erdgeschoss, Lagerraum, Speicherraum
- "Keller" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Keller" in A-Z der Presse-Themen suchen
- Keller in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
- Keller in: Braucht man einen Keller?
- Keller in: Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
- Keller in: Effektive Tipps für die Gestaltung stabiler Metallregale in Keller und Werkstatt
- Keller in: Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
- Keller in: Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
- Keller in: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
- Keller in: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
Kurz erklärt: Kosten
Kosten sind ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und im Alltag und beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen oder Ausgaben, die für ein bestimmtes Projekt, eine Dienstleistung oder ein Produkt anfallen. Sie können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie zum Beispiel Anschaffungskosten (einmalige Ausgaben für den Erwerb), Betriebskosten (laufende Ausgaben... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Kosten: Ausgaben, Aufwendungen, Ausgabenposten, Kostenpunkt, Gebühren, Unkosten, Kostenaufwand, Kostenfaktor, Spesen, Zahlungen
- "Kosten" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Kosten" in A-Z der Presse-Themen suchen
- Kosten in: Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick
- Kosten in: Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen?
- Kosten in: So viel kostet ein Wintergarten: Preisfaktoren und Spartipps
- Kosten in: Aus dem Haus oder der Wohnung ausgesperrt? Wichtige Tipps zur Schlüsseldienstwahl
- Kosten in: Einblasdämmung Kosten - Alle Infos auf einen Blick
- Kosten in: Wärmepumpen und ihre Kosten in 2024: Lohnt sich die Investition?
- Kosten in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
- Kosten in: Einführung in die Vorauszahlungsbürgschaft
- Kosten in: Wie Bauprojekte die passende Energieversorgung finden
- Kosten in: Fenster aus Polen mit Montage: Qualität, Preisvorteile & worauf Sie achten sollten
- Kosten in: Rollrasen oder Saatrasen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich
- Kosten in: Fertighäuser vs. Massivhäuser - welche Bauweise passt zu Ihnen?
- Kosten in: Küchenstudio Idstein: Ihr Weg zur Traumküche
- Kosten in: Mehrfamilienhäuser - welche Möglichkeiten beim Bau habe ich?
- Kosten in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
- Kosten in: Zwischenfinanzierung beim Hauskauf: Wie funktioniert der Überbrückungskredit?
- Kosten in: Der Traum vom Eigenheim: Ein älteres Haus renovieren und neu beleben
- Kosten in: Umbau barrierefreies Bad: Zuschüsse & Förderungen bei der barrierefreien und behindertengerechten Sanierung
- Kosten in: Selbst Hand anlegen beim Hausbau - So sparen Heimwerker Zeit und Geld!
- Kosten in: Maximale Leistung, minimaler Ausfall: Optimieren Sie Ihre Bauprojekte durch professionelle Gerätewartung
- Kosten in: Warum auf Baustellen so viel Zeit verloren geht und wie effiziente Logistik Abläufe wirklich beschleunigt
- Kosten in: Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
- Kosten in: Wie regelmäßige Wartung teure Rohrschäden verhindert
- Kosten in: Effiziente Warmwasserversorgung im Gebäude: Technik und Nachhaltigkeit
- Kosten in: Sicher Bauen, entspannt Wohnen: warum ein Finanzpuffer unverzichtbar ist
- Kosten in: Kauf oder Miete von Arbeitsbühnen: Diese Überlegungen sollten Unternehmen im Vorfeld anstellen
- Kosten in: Nachhaltiges Heizen: Wie Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich und stilvoll gestalten können
- Kosten in: Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
- Kosten in: Sicherheit durch den Profi: Schlüsseldienstlösungen für Einbruchschutz und Notfälle
- Kosten in: Hypothekenzinsen erklärt: Worauf bei der Kreditaufnahme geachtet werden sollte
- Kosten in: Kunstrasen im Garten: Alles, was Sie wissen sollten
- Kosten in: Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
- Kosten in: Bauplanung: Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- Kosten in: Tipps für erfolgreiche Eigenleistung am Bau: Geld sparen und Projekterfolg sichern
- Kosten in: Photovoltaik auf dem Dach: Lohnt sich das?
- Kosten in: Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
- Kosten in: Haus kaufen: Warum ein Makler so wichtig ist
- Kosten in: Das perfekte Türschild für Ihr Eigenheim: Tipps und Ideen
- Kosten in: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
- Kosten in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
- Kosten in: Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
- Kosten in: Jeder Cent zählt: Effektive Renovierung einer Bestandsimmobilie mit begrenztem Budget
- Kosten in: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
- Kosten in: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie?
- Kosten in: Warum eine Minibagger-Miete oft die bessere Wahl ist
- Kosten in: Der Traum vom Eigenheim - worauf sollte man beim Kauf achten?
- Kosten in: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten
- Kosten in: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung
- Kosten in: Ein Immobilien-Teilverkauf als Wegbereiter für einen sorgenfreien Ruhestand
- Kosten in: Die Aufgaben eines Baugutachters: Die Wichtigkeit eines Bausachverständigen bei Bauprojekten
- Kosten in: Wann lohnt sich die Installation von Solarmodulen?
- Kosten in: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen?
- Kosten in: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien
- Kosten in: PVC-Bodenbelag: Vorteile, Nachteile und Tipps
- Kosten in: Innovative Materialien und Techniken in der modernen Treppenrenovierung
- Kosten in: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen
- Kosten in: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
- Kosten in: Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
- Kosten in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
- Kosten in: Neue Dacheindeckung: Diese Tipps helfen wirklich
- Kosten in: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
- Kosten in: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
- Kosten in: Das Studentenleben in Münster: Einblick in das Wohnen im Studentenwohnheim
- Kosten in: Vielseitiger Einsatz und viele Möglichkeiten in großen Höhen: Der Industriekletterer
- Kosten in: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
- Kosten in: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an
- Kosten in: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
- Kosten in: Braucht man einen Keller?
- Kosten in: Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik
- Kosten in: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile
- Kosten in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Können Bauherren auf den Keller verzichten?
Können Bauherren auf den Keller verzichten?
— Können Bauherren auf den Keller verzichten? Vier von fünf Bundesbürgern wünschen sich, in den eigenen vier Wänden zu leben. Sie sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Für lediglich 40 Prozent der Deutschen ging der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung bisher in Erfüllung. Damit ist die Bundesrepublik Schlußlicht im internationalen Vergleich. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauherr Experte Haus Heizung Keller Kosten Kostenersparnis MEA Stelle Verkauf Verkaufserlös Wohnraum Wohnung
Schwerpunktthemen: MEA Keller Kosten
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Können Bauherren auf den Keller verzichten?"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach: Können Bauherren auf den Keller verzichten?
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!
Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge
![]() Wärmepumpen 2024: Kosten, Förderung und Preise im Überblick |
![]() Heizung: Mit welchen Kosten ist bei einer Wärmepumpe zu rechnen? |
![]() So viel kostet ein Wintergarten: Preisfaktoren und Spartipps |