Extra-Infos zu: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
— Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung. Jedes Material hat die Fähigkeit, Wärme aufzunehmen, sie zu speichern und wieder abzugeben. Wieviel Wärme ein Stoff speichern kann, hängt von seiner Masse ab. Je schwerer ein Material ist, desto mehr Wärme kann es bei gleichem Volumen speichern. Wasser bildet dabei eine Ausnahme. Wasser ist einer der besten Wärmespeicher. Es kann beispielsweise gut vier mal mehr Wärme speichern als die gleiche Menge Beton. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauteil Fähigkeit Material Raum Raumklima Umgebungsfläche Wärme Wärmedämmung Wärmespeicherfähigkeit Wärmespeicherung Wahl Wand Wandmaterial
Schwerpunktthemen: Ratgeber Wärmedämmung Wärmespeicher Wärmespeicherfähigkeit Wärmespeicherung
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Schnellnavigation zu Schlagworten des Pressetextes
- Bauteil
- Fähigkeit
- Material
- Raum
- Raumklima
- Umgebungsfläche
- Wärme
- Wärmedämmung
- Wärmespeicherfähigkeit
- Wärmespeicherung
- Wahl
- Wand
- Wandmaterial
Schlagworte sind im Artikel markiert / hervorgehoben
Bauteil
- Bauteil in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Bauteil"-Fundstellen im Artikel:
Fähigkeit
- Fähigkeit in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Fähigkeit"-Fundstellen im Artikel:
Material
- Material in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Material"-Fundstellen im Artikel:
Raum
- Raum in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Raum"-Fundstellen im Artikel:
Raumklima
- Raumklima in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Raumklima"-Fundstellen im Artikel:
- … Wärmespeicherfähigkeit von Raum- und Umgebungsflächen beeinflusst das Raumklima …
- … das Raumklima und die Behaglichkeit. Räume mit massiven Umgebungsflächen (Wände, Decken, Böden) speichern mehr Wärme als leichte Konstruktionen und wirken daher ausgleichend auf Temperaturveränderungen im Raum. Der massiv umschlossene Raum heizt sich beispielsweise bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu schnell auf. …
Umgebungsfläche
- Umgebungsfläche in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Umgebungsfläche"-Fundstellen im Artikel:
Wärme
- Wärme in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wärme"-Fundstellen im Artikel:
Wärmedämmung
- Wärmedämmung in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wärmedämmung"-Fundstellen im Artikel:
Wärmespeicherfähigkeit
- Wärmespeicherfähigkeit in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wärmespeicherfähigkeit"-Fundstellen im Artikel:
Wärmespeicherung
- Wärmespeicherung in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wärmespeicherung"-Fundstellen im Artikel:
Wahl
- Wahl in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wahl"-Fundstellen im Artikel:
Wand
- Wand in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wand"-Fundstellen im Artikel:
Wandmaterial
- Wandmaterial in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- "Wandmaterial"-Fundstellen im Artikel:
