Wohnimmobilie: Wohnobjekt, Wohnanlage & Wohngebäude
Wohnimmobilie - Wohnobjekt, Wohnanlage, Wohngebäude, Wohnhaus...
Wohnimmobilie: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Wohnimmobilie ist eine Immobilie, die hauptsächlich zum Wohnen genutzt wird, wie zum Beispiel ein Haus, eine Wohnung oder eine Eigentumswohnung. Diese Immobilien dienen als private Wohnräume für Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften und umfassen verschiedene Arten von Unterkünften, die je nach Bedarf und Lebensstil ausgewählt werden können.
Synonyme für "Wohnimmobilie"
Wohnobjekt, Wohnanlage, Wohngebäude, Wohnhaus, Wohngrundstück, Wohnbesitz, Wohngebäudekomplex, Immobilieneigentum, Wohnliegenschaft, Privatimmobilie
Wohnimmobilie: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eine Wohnimmobilie ist eine Immobilie, die speziell für Wohnzwecke genutzt wird, wie z.
- B.
- ein Haus oder eine Wohnung.
- Ein Wohnobjekt ist eine generelle Bezeichnung für eine Immobilie, die als Wohnraum genutzt wird.
- Eine Wohnanlage ist eine Gruppe von Wohngebäuden oder -einheiten, die oft gemeinsame Einrichtungen oder Annehmlichkeiten teilen.
- Ein Wohngebäude ist ein Gebäude, das speziell für Wohnzwecke konstruiert wurde.
- Ein Wohnhaus ist ein einzelnes Gebäude, das als Wohnraum für eine oder mehrere Familien dient.
- Ein Wohngrundstück ist ein Grundstück oder eine Parzelle Land, auf dem ein Wohngebäude errichtet ist oder errichtet werden kann.
Wohnimmobilie: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Wohnimmobilie: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnimmobilie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- Mehrfamilienhäuser - welche Möglichkeiten beim Bau habe ich?
- Erbbaugrundstück: Was Bauherren wissen müssen
- … Laut dem deutschen Erbbaurechtsgesetzes (kurz ErbbauRG) ist eine solche Erhöhung bei Wohnimmobilien zwar alle drei Jahre zulässig, jedoch sehen die meisten Verträge erst …
- … Bisher wird das Erbbaurecht überwiegend für Wohnimmobilien genutzt. In Zukunft könnten jedoch auch Gewerbeflächen stärker durch Erbbaurechte vergeben …
- Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
- Nachhaltige Dachlösungen in Bad Kreuznach - Umweltfreundliche Innovationen von Ihrer Dachdeckerei
- Wohngebäudeversicherung: Verborgene Risiken und nicht abgedeckte Schäden für Hausbesitzer
- Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?
- Ein Immobilien-Teilverkauf als Wegbereiter für einen sorgenfreien Ruhestand
- … Vielen Menschen ist es gelungen, im Laufe ihres Arbeitslebens eine Wohnimmobilie zu erwerben. Dabei wurde oft jeder Cent benötigt, um diese abzubezahlen. …
- … es Immobilieneigentümern möglich, über einen Teilverkauf bis zu 50 Prozent ihrer Wohnimmobilie an einen Teilkäufer zu veräußern. Die Eigentümer versorgen sich auf diese …
- Tipps für den günstigen Hausbau
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnimmobilie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnimmobilie" oder verwandten Themen zu finden.