U-Wert: Wärmedurchgangskoeffizient & Isolationswert
U-Wert - Wärmedurchgangskoeffizient, Isolationswert...
U-Wert: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Der U-Wert ist ein Kennwert in der Bauphysik, der die Wärmedurchgangsfähigkeit eines Bauteils angibt. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Der U-Wert wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/(m²K)) gemessen. Er ist ein wichtiger Parameter bei der Beurteilung der energetischen Effizienz von Gebäuden und Bauelementen.
Synonyme für "U-Wert"
Wärmedurchgangskoeffizient, Isolationswert, Wärmedurchlässigkeitskoeffizient, U-Wert für Wärmedämmung, Wärmeübergangskoeffizient, Dämmwert, U-Koeffizient, Wärmewiderstand, Wärmedurchgangswert, Isolierwert
U-Wert: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Der U-Wert, auch bekannt als Wärmedurchgangskoeffizient, misst die Wärmemenge, die pro Zeiteinheit und Flächeneinheit durch ein Bauteil fließt.
- Ein niedriger U-Wert deutet auf eine effektive Wärmedämmung hin, während ein hoher Wert auf eine schlechte Isolierung hinweist.
- Der Isolationswert ist ein weiterer Begriff für den U-Wert und beschreibt die Fähigkeit eines Bauteils, Wärme zu halten oder zu verhindern, dass Wärme verloren geht.
- Der Wärmedurchlässigkeitskoeffizient ist eine alternative Bezeichnung für den U-Wert und beschreibt, wie gut ein Material Wärme leitet.
- Der U-Wert für Wärmedämmung ist spezifisch auf die Wärmedämmung eines Bauelements bezogen und beschreibt dessen Effizienz bei der Reduzierung des Wärmeverlusts.
- Der Wärmeübergangskoeffizient ist ein weiterer Begriff für den U-Wert und beschreibt die Wärmemenge, die zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Temperaturen übertragen wird.
U-Wert: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

U-Wert: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Kabelmanagement, Kühlung, Sicherheit: Wie 19-Zoll-Schränke Ihr Netzwerk zukunftssicher machen
- Mit der perfekten Terrassenüberdachung den Außenbereich neu erfinden: Kauf-Tipps für mehr Wohnqualität
- Terrassenüberdachungen: Wie Sie Ihren Außenbereich zum stilvollen Wohnraum verwandeln
- Warum die STIHL KGA 770 die perfekte Wahl für Profis und Gartenfreunde ist
- Warum ein Hochregallagersystem eine großartige Investition ist
- … der Lagerung. Unternehmen wie SSI Schaefer sind bekannt für ihre hochwertigen und innovativen Systeme, die fortschrittliche Technologien integrieren. Diese Systeme bieten …
- … potenziellen Einsparungen ermöglicht Unternehmen, den Return on Investment klar zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. …
- Kraftvoll schneiden, trennen und schleifen - so gelingt jedes Projekt
- … Eine Grundausstattung an Zubehör ist empfehlenswert: Dünne Trennscheibe, Schruppscheibe, Fächerscheibe und Diamantscheibe decken die meisten Heimwerkerprojekte ab. …
- … Hochwertiges Zubehör zahlt sich langfristig aus: Es erhöht die Sicherheit, spart Kosten und verlängert die Lebensdauer von Gerät und Scheiben. …
- Solarstrom für Unternehmen: Chancen durch Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach
- Luxus im Badezimmer: Zukunftsweisende Wasserinstallationstechniken
- … sondern auch umweltfreundlich, da sie wiederverwendbar sind. Auch beim Design wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Minimalistische Formen und zeitlose Designs sorgen dafür, dass …
- … oder Wohnanlagen sind die Einsparpotenziale erheblich. Ein weiterer Aspekt ist die Wertsteigerung von Immobilien, die durch moderne und nachhaltige Installationen deutlich an …
- Alles, was Sie über Gabelstapler wissen müssen - Ein Leitfaden für die moderne Industrie
- Hausbau in München: So wird er sich in Zukunft entwickeln
- … wirkt sich direkt auf die Realisierung von Neubauten aus und erschwert vor allem den Bau von bezahlbarem Wohnraum. Neben den Rohstoffpreisen beeinflussen …
- … oder BREEAM dienen als Qualitätsmaßstäbe für nachhaltiges Bauen. Diese Standards bewerten Gebäude nach ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Kriterien. Die Stadtwerke München …
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert" oder verwandten Themen zu finden.
U-Wert: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "U-Wert"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "U-Wert" von Bedeutung ist.
Thermische Analyse im Hausbau: Wie du Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerte optimierst
— Thermische Analyse im Hausbau: Wie du Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerte optimierst. In der Welt des modernen Hausbaus spielt die thermische Analyse eine Schlüsselrolle. Sie ist das unsichtbare Rückgrat, das entscheidet, wie effizient und komfortabel unsere Wohnräume sein werden. Die Optimierung von Wärmeleitfähigkeit und Dämmwerten ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Analyse Anwendung Baumaterial Baustoff Energie Energieeffizienz Energieverbrauch Entwicklung Gebäude Hausbau Integration Isolierung Material Optimierung Sensor U-Wert Wärme Wärmedämmung Wärmeleitfähigkeit Wert
Schwerpunktthemen: Analyse Energieeffizienz Energieverbrauch Gebäude Geothermie Hausbau Isolierung Vakuumisolationspaneele Wärmedämmung Wärmeleitfähigkeit
Wozu ist Steinwolle gut?
— Wozu ist Steinwolle gut? Nahezu jeder, der Gebäude saniert oder errichtet, benötigt Steinwolle. Sie dient in erster Linie als Dämmmaterial. Der Innenbereich wird zuverlässig vor Kälte, Wärme und Außengeräusche geschützt. Die Bezeichnung ist weitläufig zwar im Sprachgebrauch, doch sie ist nicht ganz korrekt. Eigentlich handelt es sich um Mineralwolle, da der Dämmstoff nicht aus Stein, sondern aus mineralischen Fasern besteht. Er ist in zahlreichen Formen und Stärken erhältlich. Dämmwolle punktet mit einem weiteren Vorteil. Sie ist schwer entflammbar, wodurch sie sich beim Hausbau wie auch in der Industrie unentbehrlich macht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Alternative Asbest Bereich Dämmleistung Dämmmaterial Dämmstoff Dämmtechnologie Dämmwolle Entwicklung Faser Gebäude Hartschaumplatte Lösung Material Mineralwolle Nachhaltigkeit Steinwolle U-Wert Vorteil Wert
Schwerpunktthemen: Asbest Dämmleistung Dämmmaterial Dämmstoff Dämmtechnologie Dämmwolle Hartschaumplatte Mineralwolle Steinwolle
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abstandshalter Dreifachverglasung Englisch Fenster Glasfläche Haus Kriterium Luft Luftkammer Passivhaus Passivhausfenster Passivhausstandard Quadratmeter Rahmen Scheibe Spacer U-Wert Wärme Wärmeschutzverglasung Wert
Schwerpunktthemen: Dreifachverglasung Fenster Passivhaus Wärmeschutzverglasung
High Tech Produkt Isolierglas
— High Tech Produkt Isolierglas. Normalerweise verbinden die meisten Menschen mit Isolierverglasung kaum den Begriff High Tech. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, zu welcher Komplexität dieses Produkt inzwischen weiterentwickelt wurde. Neben Licht- und Schallschutz verbesserte sich vor allem bei der Wärmedämmung viel. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Austausch Deutschland Fenster High Immobilie Isolierglas Jahr Mensch Million Modernisierung Produkt Prozent Scheibe U-Wert Wert
Schwerpunktthemen: Fenster Immobilie Isolierglas