Steckdose: Stromanschluss, Elektroanschluss & Stromquelle
Steckdose - Stromanschluss, Elektroanschluss, Stromquelle, Stromabnehmer...
Steckdose: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Steckdose ist eine elektrische Vorrichtung, die es ermöglicht, elektrische Geräte mit dem Stromnetz zu verbinden. Sie besteht aus einer Buchse und mehreren Kontakten, in die der Stecker des jeweiligen Geräts eingesteckt wird. Steckdosen sind in Wohnungen, Büros, Industriegebäuden und anderen Bereichen vorhanden und dienen zur Stromversorgung von elektrischen Geräten.
Synonyme für "Steckdose"
Stromanschluss, Elektroanschluss, Stromquelle, Stromabnehmer, Steckverbindung, Wandsteckdose, Stromauslass, Schuko-Steckdose, Steckbuchse, Netzanschluss
Steckdose: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eine Steckdose ist eine elektrische Vorrichtung, die verwendet wird, um Geräte oder elektrische Ausrüstung anzuschließen und Strom zu liefern.
- Ein Stromanschluss ist eine Verbindungspunkt für elektrische Geräte oder Ausrüstung, um Strom zu erhalten.
- Ein Elektroanschluss ist eine Schnittstelle oder Vorrichtung, um elektrische Geräte anzuschließen und mit Strom zu versorgen.
- Eine Stromquelle ist eine Quelle oder Vorrichtung, die elektrischen Strom erzeugt oder bereitstellt.
- Ein Stromabnehmer ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die elektrischen Strom von einer Stromquelle aufnimmt oder empfängt.
Steckdose: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Steckdose: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Steckdose". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Werkbank clever planen: Ergonomie, Ordnung und Ausstattung für Heim- und Profiwerkstatt
- Kabelmanagement, Kühlung, Sicherheit: Wie 19-Zoll-Schränke Ihr Netzwerk zukunftssicher machen
- … Systeme erfassen auch den Stromverbrauch einzelner Geräte und ermöglichen Fernverwaltung von Steckdosenleisten für Power-Management. …
- … mindestens 15-30 Minuten Überbrückung bieten. PDUs mit Überlastschutz und einzeln schaltbaren Steckdosen ermöglichen Remote-Power-Management und verhindern Überlastung einzelner Phasen. …
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- So gelingt der Einstieg ins Smart Home inklusive Netzwerkanbindung
- Effektive Tipps für die Gestaltung stabiler Metallregale in Keller und Werkstatt
- Alles, was Sie über Werkbänke und Werkstatteinrichtungen wissen müssen
- Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
- Kinderzimmer richtig ausstatten: Wohlfühloase für die Kleinsten
- … und vielleicht sogar ein Computer gehören heute oft zum Kinderzimmer. Kindersichere Steckdosen, Kabelmanagement-Systeme und eine geringe elektromagnetische Strahlung sind wichtige Sicherheitsfaktoren. Eltern …
- … Moderne Technologien können den Alltag erleichtern. Smarte Nachtlichter mit Bewegungsmeldern, intelligente Steckdosen oder sprachgesteuerte Musiksysteme sind praktische Ergänzungen. Auch Apps zur Steuerung von …
- Garten-Oasen: Stilvolle Gartenduschen mit Keramikakzenten und optimaler Privatsphäre
- Der Traum vom Eigenheim: Ein älteres Haus renovieren und neu beleben
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Steckdose" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Steckdose" oder verwandten Themen zu finden.
Steckdose: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Steckdose"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Steckdose" von Bedeutung ist.
Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
— Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem. Gutes Licht im Haus ist kein Zufall. Es ist wichtig, die Beleuchtung in Wohnräumen gut zu planen. Dabei kommt drei Beleuchtungsarten eine besondere Bedeutung zu. Licht ist maßgeblich für die Atmosphäre in einem Raum verantwortlich. Je nach Lichtfarbe, Helligkeit und Kontrast erzielt das Licht ganz unterschiedliche Wirkungen. Mit einer indirekten Beleuchtung entsteht weiches Licht, das Wohlgefühl vermittelt. Ein Arbeitsplatz braucht fokussiertes, helles Licht. Im Idealfall ist die Lichtplanung schon bei Bau oder Renovierung ein wichtiges Thema. Denn gründliche Planung erspart später kostspielige und zeitaufwendige Nachbesserungen und vor allem Enttäuschungen. Nur mit einer gründlichen Planung sind am Ende die Steckdosen und Anschlüsse dort, wo sie auch wirklich notwendig sind. Zudem hilft die Planung dabei, hässliche Verlängerungskabel mitten im Raum oder an der Wand entlang zu vermeiden. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Akzentlicht Arbeitsbeleuchtung Atmosphäre Beleuchtung Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Kelvin Kontrast LED Leuchte Leuchtmittel Licht Lichtakzent Lichtfarbe Lichtquelle Planung Raum Schatten Steckdose Strahler
Schwerpunktthemen: Akzentlicht Atmosphäre Beleuchtung Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Leuchtmittel Licht Lichtfarbe Raum Schatten Strahler
