Prognose: Vorhersage, Prognostizierung & Voraussage
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Prognose: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eine Prognose bezieht sich auf die Vorhersage oder Schätzung zukünftiger Entwicklungen, Ereignisse oder Trends auf Basis von vorhandenen Daten, Analysen oder Modellen. Im Bereich Finanzen beinhaltet eine Prognose oft die Vorhersage von Umsätzen, Gewinnen, Ausgaben oder anderen finanziellen Kennzahlen.
Synonyme für "Prognose"
Vorhersage, Prognostizierung, Voraussage, Prognostik, Prophezeiung, Projektion, Hochrechnung, Schätzung, Kalkulation
Prognose: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eine Prognose ist eine Vorhersage oder Schätzung über zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen, basierend auf vorhandenen Informationen oder Daten.
- Eine Vorhersage ist eine Aussage darüber, was voraussichtlich in der Zukunft passieren wird, basierend auf Beobachtungen oder Analysen vergangener und aktueller Trends.
- Die Prognostizierung ist der Prozess, bei dem Prognosen oder Vorhersagen über zukünftige Ereignisse erstellt werden, oft unter Verwendung statistischer oder analytischer Methoden.
- Eine Voraussage ist eine Aussage darüber, was wahrscheinlich in der Zukunft passieren wird, basierend auf Beobachtungen, Erfahrungen oder Analysen.
- Die Prognostik ist das Fachgebiet, das sich mit der Erstellung von Prognosen oder Vorhersagen befasst, oft in wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Prognose: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Prognose". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Das Wohnungsbau-Beschleunigungsgesetz: Wie Bauunternehmen und Private jetzt profitieren können
- Solarstrom für Unternehmen: Chancen durch Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach
- Luxus im Badezimmer: Zukunftsweisende Wasserinstallationstechniken
- … führt zu einem höheren Komfort und zugleich zu einem optimierten Wasserverbrauch. Prognosen zeigen, dass KI-basierte Systeme bis 2030 in einem Großteil der Neubauten …
- … speichern. Kombiniert mit sensorbasierter Gesundheitsüberwachung wird das Badezimmer zum persönlichen Gesundheitszentrum. Prognosen zeigen, dass insbesondere die Verbindung von Wellness und medizinischer Prävention ein …
- Alles, was Sie über Gabelstapler wissen müssen - Ein Leitfaden für die moderne Industrie
- Hausbau in München: So wird er sich in Zukunft entwickeln
- … hohe Ansprüche an Wohnqualität. Mit über 1,6 Millionen Einwohnern und einer Prognose von mehr als 1,8 Millionen bis 2035 wächst der Druck auf …
- … Bauzeiten verkürzt werden. Künstliche Intelligenz unterstützt Simulationen, Kostenkalkulationen und Energieeffizienzanalysen. Die Prognose ist eindeutig: Bis 2030 werden digitale Zwillinge in nahezu jedem größeren …
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- … anwesend zu sein. Dies beschleunigt den Vermietungsprozess erheblich und reduziert Leerstandszeiten. Prognose: In 5 bis 10 Jahren ist die digitale Abwicklung von Mietprozessen …
- … erwarten künftig, dass Wohnungen internetfähig vernetzt sind und individuelle Steuerungsmöglichkeiten bieten. Prognose: Smart-Home-Integration steigert nachweislich den Marktwert und reduziert die Fluktuation von Mietern. …
- So gelingt der Einstieg ins Smart Home inklusive Netzwerkanbindung
- Die Zukunft des nachhaltigen Bauens: Innovative Materialien und Technologien
- Höhensicherheit am Bau: Praxisanforderungen und Lösungen im Überblick
- Sicher Bauen, entspannt Wohnen: warum ein Finanzpuffer unverzichtbar ist
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Prognose" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Prognose" oder verwandten Themen zu finden.