Planungsphase: Entwurfsphase & Projektphase - Praxiswissen
Planungsphase - Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase, Designphase...
Planungsphase: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Planungsphase bezieht sich auf den Zeitraum oder den Abschnitt eines Projekts, in dem die Planung stattfindet. In dieser Phase werden Ziele, Anforderungen, Ressourcen, Zeitpläne, Budgets und andere relevante Aspekte definiert und festgelegt. Die Planungsphase ist ein wichtiger Schritt, um ein Projekt erfolgreich zu organisieren und vorzubereiten.
Synonyme für "Planungsphase"
Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase, Designphase, Konzeptionsphase, Entwicklungsphase, Ausarbeitungsphase, Gestaltungsphase, Vorentwurfsphase
Planungsphase: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Planungsphase ist ein spezifischer Abschnitt in einem Projekt, der sich auf die Entwicklung von Plänen und Strategien konzentriert.
- Sie kann auch als Entwurfsphase, Projektphase, Vorbereitungsphase oder Designphase bezeichnet werden.
- Diese Phasen markieren den Beginn eines Projekts, in dem die grundlegenden Parameter und Ziele festgelegt werden.
Planungsphase: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Planungsphase: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Planungsphase". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Hausbau in München: So wird er sich in Zukunft entwickeln
- Bauplanung: Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- … Energieeffiziente Beleuchtung in der Bauplanung bedeutet, bereits während der Planungsphase moderne Lichtkonzepte zu integrieren, die sowohl Energiekosten senken als auch einen …
- … ist besonders relevant, da er Bauherren dazu ermutigt, bereits in der Planungsphase Stromanschlüsse, Kabelkanäle und Montagepunkte einzuplanen. Damit werden kostspielige Umbauten in späteren …
- Vermietung nach Neubau - alle wichtigen Infos für Bauherren
- Sicher Bauen, entspannt Wohnen: warum ein Finanzpuffer unverzichtbar ist
- … vor Baubeginn vollständig verfügbar sein. Dies ermöglicht es, bereits in der Planungsphase auf unerwartete Kostensteigerungen zu reagieren und gibt Sicherheit bei der Kreditbeantragung. …
- … Zahlen machen ihn zu einem nützlichen Werkzeug für Bauherren in der Planungsphase. Gleichzeitig bietet die verständliche Sprache und die logische Argumentationsführung auch Laien …
- Die digitale Revolution auf der Baustelle: Neue Trends für mobile Handwerkstools bis 2025
- Bauen mit Weitblick: Wie smarte Lichtlösungen die Hallenplanung revolutionieren
- Effektive Tipps für die Gestaltung stabiler Metallregale in Keller und Werkstatt
- Hausprojekt planen - Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Vorhaben
- … von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder kontrollierter Wohnraumlüftung sollte daher bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Dies trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern steigert …
- … Jalousien und Sicherheit bieten Komfort, Energieeinsparung und Zukunftssicherheit. Bereits in der Planungsphase sollte entschieden werden, welche Systeme integriert werden. Digitale Bauplanung (BIM) kann …
- Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- Baustahlgewebe - Warum kein Bau ohne Baustahlmatten beginnt
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Planungsphase" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Planungsphase" oder verwandten Themen zu finden.
Planungsphase: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Planungsphase"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Planungsphase" von Bedeutung ist.
Projektmanagement beim Bau - so meistern Bauherren die Bauphase
— Projektmanagement beim Bau - so meistern Bauherren die Bauphase. Viele Bauprojekte dauern wesentlich länger als ursprünglich veranschlagt und kosten teilweise ein Vielfaches mehr. Der Berliner Flughafen und Stuttgart 21 sind hierfür bekannte, abschreckende Beispiele. Eine Ursache für diese Fehlentwicklungen ist der Druck von Entscheidungsträgern, bei der Auftragsvergabe schnell zu preiswerten Lösungen zu kommen, was Bauherren natürlich wissen, die gern die Initiatoren mit utopischen Versprechungen ködern. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anforderung BIM Baubranche Bauherr Bauphase Bauprojekt Bauprojektmanagement Bedeutung Druck Herausforderung Kommunikation Koordination Lösung Planung Planungsphase Problem Projekt Projektmanagement Software Technologie
Schwerpunktthemen: BIM Bauherr Bauprojekt Bauprojektmanagement Projektmanagement Software
Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede?
— Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? Bauherren müssen sich vor der Umsetzung ihres großen Projektes viele Fragen stellen. Zu den ersten Fragen zählen: Soll es sich um ein Fertighaus oder ein Massivhaus handeln? Worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Beitrag. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bauabschnitt Bauart Bauherr Bauteil Bauweise Bauzeit Fertigbauweise Fertighaus Frage Hausbau Lebensdauer Massivbauweise Massivhaus Nachteil Planungsphase Schallschutz Vergleich Vorteil Wand Wetter
Schwerpunktthemen: Bauweise Bauzeit Fertighaus Lebensdauer Massivbauweise Massivhaus