Glasfläche: Glasoberfläche, Fensterfläche & Glaswand
Glasfläche - Glasoberfläche, Fensterfläche, Glaswand, Glaspartie...

Glasfläche: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Glasfläche bezieht sich auf die Gesamtfläche einer Oberfläche, die mit Glas bedeckt oder verglast ist. Es kann sich um Fensterflächen, Glasfassaden, Glasdächer, Glastüren oder andere verglaste Bereiche handeln. Die Glasfläche spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den Lichteinfall, die Wärmeübertragung, den Schallschutz und die ästhetische Gestaltung eines Raumes oder eines Gebäudes. Die Größe und Beschaffenheit der Glasfläche beeinflusst den Grad der Transparenz, die Sichtbarkeit nach innen oder außen und die energetische Effizienz des Gebäudes.
Synonyme für "Glasfläche"
Glasoberfläche, Fensterfläche, Glaswand, Glaspartie, Glasbereich, Glasfeld, Glasscheibe, Verglasungsfläche, Glasfront, Glasplane
Glasfläche: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Glasfläche ist die Oberfläche oder Fläche, die durch Glas abgedeckt oder verbaut ist.
- Die Glasoberfläche bezeichnet die äußere Fläche eines Glasobjekts, wie Fenster oder Spiegel.
- Die Fensterfläche ist die Gesamtfläche aller Fenster in einem Gebäude oder Raum.
- Eine Glaswand ist eine Wandkonstruktion, die vollständig oder teilweise aus Glas besteht.
- Eine Glaspartie bezieht sich auf einen Bereich oder Abschnitt, der mit Glas versehen ist.
- Der Glasbereich ist der Bereich innerhalb einer Fläche, der mit Glas ausgestattet ist.
Glasfläche: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Glasfläche: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Wertvolle Einrichtung im Eigenheim absichern
- Spiegel im Flur - Gestaltungselement mit Wirkung
- … Pflegeleichte Materialien sorgen für dauerhafte Wirkung: Glasflächen lassen sich einfach reinigen, Rahmen sollten materialgerecht gepflegt werden. …
- … synthetischen Fasern, das besonders für die streifenfreie Reinigung von Spiegeln und Glasflächen geeignet ist. Die feinen Fasern nehmen Schmutz und Feuchtigkeit effektiv auf, …
- Schrägrollladen: Die smarte Lösung für Fenster mit Winkel
- … oft bei Dachschrägen oder Giebeln, modernisierten Altbauten, bei Wintergärten mit schrägen Glasflächen oder einfach als spezielles Designelement bei Neubauten. Sie erfordern stets eine …
- … Schrägrollladen bieten speziell bei Dachfenstern und schrägen Glasflächen wesentliche jahreszeitenbezogene Vorteile, die sich deutlich von herkömmlichen Beschattungssystemen unterscheiden. Im …
- Wintergarten-Rollladen: Effektiver Hitzeschutz und Energieeffizienz zu jeder Jahreszeit
- … Wärmeschutz und Energieeinsparung im Winter: Rollläden reduzieren Wärmeverluste über Glasflächen und senken dadurch Heizkosten spürbar. …
- … schnell auf 50°C und mehr ansteigen. Im Winter entweicht über die Glasflächen viel Wärme und es entstehen hohe Energieverluste. Unter diesen Extrembedingungen und …
- Fenster aus Polen mit Montage: Qualität, Preisvorteile & worauf Sie achten sollten
- So viel kostet ein Wintergarten: Preisfaktoren und Spartipps
- … Eine der größten Herausforderungen bei Wintergärten ist die Reinigung der Glasflächen. In Zukunft könnten selbstreinigende Beschichtungen oder automatische Reinigungssysteme den Pflegeaufwand …
- … Aluminium hingegen ist langlebig, wartungsarm und ermöglicht schlanke Konstruktionen mit großen Glasflächen, hat aber eine schlechtere Wärmedämmung und ist in der Anschaffung …
- Langlebig, stilvoll, wetterfest: Wie du deine Terrasse optimal überdachst
- … Wartung und Pflege : Während Aluminium pflegeleicht ist, benötigen Glasflächen gelegentliche Reinigung, um dauerhaft klar zu bleiben. …
- … als Holz muss Aluminium nicht regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden. Bei Glasflächen ist gelegentliche Reinigung notwendig, um dauerhaft klar zu bleiben. Generell reicht …
- Polnische Türen und Fenster - Qualität trifft auf attraktiven Preis
- Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
- … vergleichsweise einfach. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln genügt, um die Glasflächen klar und strahlend zu halten. Die Rahmen erfordern, je nach Material, …
- … Entwicklung von Glasschiebewänden mit integrierten Photovoltaik-Elementen. Diese innovative Lösung verwandelt die Glasflächen in Energieerzeuger, wodurch ein Teil des Haushaltsstroms direkt vor Ort produziert …
- Gebäudereinigung in Hamburg - Fachgerechte Pflege für empfindliche Materialien und Oberflächen
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasfläche" oder verwandten Themen zu finden.
Glasfläche: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Glasfläche"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Glasfläche" von Bedeutung ist.
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das? ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abstandshalter Dreifachverglasung Englisch Fenster Glasfläche Haus Kriterium Luft Luftkammer Passivhaus Passivhausfenster Passivhausstandard Quadratmeter Rahmen Scheibe Spacer U-Wert Wärme Wärmeschutzverglasung Wert
Schwerpunktthemen: Dreifachverglasung Fenster Passivhaus Wärmeschutzverglasung
Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung
— Ratgeber: Wärmestrahlung unterstützt die Raumheizung. Wärmestrahlung ist die Art der Wärmeübertragung, die dafür sorgt, dass z.B. Sonnenenergie durch das Weltall zu uns gelangen kann. Wärmestrahlung ist eine Form von elektromagnetischen Wellen. Die breiten sich auch im luftleeren Raum aus. Metallisch glänzende Oberflächen reflektieren Wärmestrahlung stark, nichtglänzende Oberflächen absorbieren sie gut. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Glasfläche Glasscheibe Heizkörper Installation Metallschicht Oberfläche Raumheizung Strahlungswärme Verglasung Wärmestrahlen Wärmestrahlung Wintergarten
Schwerpunktthemen: Ratgeber Raumheizung Strahlungswärme Wärmestrahlung