BAU.COM

Erlös: Gewinn, Einnahme, Umsatz, Nettoertrag & Profit

Erlös - Gewinn, Einnahme, Umsatz, Nettoertrag, Profit, Verdienst, Einkommen...

Erlös
Bild: Nattanan Kanchanaprat / Pixabay

Erlös: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Der Erlös bezeichnet in der Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre den finanziellen Gesamtertrag, den ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögenswerten erzielt.

Der Erlös bezeichnet in der Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre den finanziellen Gesamtertrag, den ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögenswerten erzielt. Er stellt den Gesamtbetrag dar, der vor Abzug von Kosten, Steuern und anderen Ausgaben erwirtschaftet wurde und eine zentrale Kennzahl für den wirtschaftlichen Erfolg einer unternehmerischen Tätigkeit bildet. Der Erlös wird in der Regel durch Multiplikation der verkauften Menge mit dem Verkaufspreis ermittelt und ist ein wesentlicher Indikator für die Umsatzstärke und Leistungsfähigkeit eines Wirtschaftssubjekts. Er unterscheidet sich vom Gewinn dadurch, dass er die Gesamteinnahmen vor Abzug von Kosten und Ausgaben repräsentiert und somit eine Bruttobetrachtung der wirtschaftlichen Aktivitäten darstellt.

Synonyme für "Erlös"

Gewinn, Einnahme, Umsatz, Nettoertrag, Profit, Verdienst, Einkommen, Reingewinn, Verkaufserlös, Betriebsergebnis

Erlös: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Erlös unterscheidet sich präzise von verwandten finanziellen Begriffen wie Gewinn, Umsatz und Einkommen.
  • Während Umsatz den Gesamtbetrag der Verkäufe darstellt, repräsentiert Erlös den tatsächlich realisierten Betrag nach Berücksichtigung von Rabatten und Retouren.
  • Im Gegensatz zum Gewinn, der erst nach Abzug aller Kosten ermittelt wird, zeigt Erlös die Bruttoeinnahmen.
  • Einkommen ist dabei ein breiterer Begriff, der verschiedene Einnahmequellen umfassen kann.

Erlös: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Der Erlös bezeichnet in der Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre den finanziellen Gesamtertrag, den ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögenswerten erzielt.
Der Erlös bezeichnet in der Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre den finanziellen Gesamtertrag, den ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Vermögenswerten erzielt.
Bild: Nattanan Kanchanaprat / Pixabay

Erlös: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erlös". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erlös" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erlös" oder verwandten Themen zu finden.

Erlös: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Erlös"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Erlös" von Bedeutung ist.