EnEV: Energieeinsparverordnung & Energiesparregelung
EnEV - Energieeinsparverordnung, Energiesparregelung, Sparverordnung...

EnEV: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine bedeutende deutsche Rechtsvorschrift, die Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden festlegt. Ziel der EnEV ist es, den Energieverbrauch im Gebäudesektor zu reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Verordnung definiert Mindeststandards für die Energieeffizienz bei Neubauten und umfangreichen Sanierungen bestehender Gebäude. Sie regelt unter anderem die Anforderungen an die Wärmedämmung, die Heizungs- und Klimatechnik sowie die Verwendung erneuerbarer Energien. Die EnEV schreibt auch die Erstellung von Energieausweisen vor, die Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes geben. Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 wurde die EnEV mehrfach novelliert, um die Anforderungen schrittweise zu verschärfen und an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Die EnEV hat wesentlich dazu beigetragen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen im Gebäudebereich zu senken und das Bewusstsein für energieeffizientes Bauen und Sanieren zu schärfen.
Synonyme für "EnEV"
Energieeinsparverordnung, Energiesparregelung, Sparverordnung, Energiesparvorschrift, Energieeffizienzverordnung, Wärmeschutzverordnung, Gebäudeenergiegesetz, Energieeinspargesetz, Energieeffizienzrichtlinie, Wärmedämmvorschrift
EnEV: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- EnEV steht für die Energieeinsparverordnung, ein deutsches Regelwerk zur Senkung des Energieverbrauchs in Gebäuden.
- Die Energieeinsparverordnung ist der offizielle und vollständige Ausdruck.
- EnEV ist die gebräuchliche Abkürzung.
- Energiesparregelung und Sparverordnung sind weniger formelle Begriffe, die allgemein auf Regelwerke zur Energieeinsparung hinweisen.
- Energiesparvorschrift hebt hervor, dass es sich um verbindliche Vorgaben handelt, bleibt allerdings allgemeiner und nicht auf Deutschland beschränkt.
EnEV: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

EnEV: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EnEV". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EnEV" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EnEV" oder verwandten Themen zu finden.
EnEV: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "EnEV"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "EnEV" von Bedeutung ist.
Innovativer Betonzusatzstoff mindert Schadstoffbelastung
— Innovativer Betonzusatzstoff mindert Schadstoffbelastung. Herausforderungen wie etwa Umweltressourcen zu schonen und Klimaziele zu erreichen haben in den vergangen Jahren maßgeblich Gestalt angenommen. Impulsgeber hierzu war vor allem die sogenannte Energiesparverordnung EnEV. Darüber hinaus fördern neu entwickelte innovative Baumaterialien wie etwa der Betonzusatzstoff Photoment® mit photokatalytischer Aktivität die ambitionierten Vorhaben. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Aktivität Baumaterial Baustoff Beitrag Bereich Betonzusatzstoff Effekt EnEV Entwicklung Industrie Jahr Oberflächenreinigung Photoment Stadt Stoff Vorteil Wirksamkeit
Schwerpunktthemen: Baumaterial Baustoff Betonzusatzstoff