BAU.COM

Amortisierung: Rückzahlung, Tilgung, Abzahlung & Rückführung

Amortisierung - Rückzahlung, Tilgung, Abzahlung, Rückführung...

Amortisierung
Bild: moerschy / Pixabay

Amortisierung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Die Amortisierung bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Gesamtkosten einer Investition, einschließlich Anschaffungs- und Betriebskosten, durch die erzielten Ersparnisse oder Einnahmen ausgeglichen werden und die Investition somit rentabel wird.

Die Amortisierung bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Gesamtkosten einer Investition, einschließlich Anschaffungs- und Betriebskosten, durch die erzielten Ersparnisse oder Einnahmen ausgeglichen werden und die Investition somit rentabel wird. Dieser finanzwirtschaftliche Begriff ist besonders wichtig für Unternehmen und Privatpersonen bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen. Die Amortisationszeit gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit und das Risiko einer Investition. Eine kürzere Amortisationszeit bedeutet in der Regel ein geringeres Risiko und eine schnellere Rendite. Die Berechnung der Amortisation berücksichtigt oft auch Faktoren wie Inflation, Zinssätze und potenzielle zukünftige Einnahmen oder Einsparungen. In verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Investitionstypen können akzeptable Amortisationszeiten stark variieren.

Synonyme für "Amortisierung"

Rückzahlung, Tilgung, Abzahlung, Rückführung, Refinanzierung, Kostendeckung, Kapitalrückfluss, Abschreibung, Schuldentilgung, Investitionsrückfluss

Amortisierung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Amortisierung bezeichnet die schrittweise Tilgung von Schulden oder die Rückzahlung eines Kredits.
  • Rückzahlung ist die Rückführung eines Darlehens in festgelegten Raten oder zum vereinbarten Zeitpunkt.
  • Tilgung bezeichnet die Bezahlung von Schulden oder die Rückführung von geliehenem Geld.
  • Abzahlung ist der Prozess der schrittweisen Rückzahlung eines Darlehens.
  • Rückführung bezieht sich auf die Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld.

Amortisierung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Die Amortisierung bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Gesamtkosten einer Investition, einschließlich Anschaffungs- und Betriebskosten, durch die erzielten Ersparnisse oder Einnahmen ausgeglichen werden und die Investition somit rentabel wird.
Die Amortisierung bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Gesamtkosten einer Investition, einschließlich Anschaffungs- und Betriebskosten, durch die erzielten Ersparnisse oder Einnahmen ausgeglichen werden und die Investition somit rentabel wird.
Bild: moerschy / Pixabay

Amortisierung: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Amortisierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Amortisierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Amortisierung" oder verwandten Themen zu finden.

Amortisierung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Amortisierung"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Amortisierung" von Bedeutung ist.