Dachflächenfenster - Dachfenster, Schrägfenster, Dachgaube, Oberlicht, Mansardenfenster, Dachschräglichtfenster, Dachverglasung, Dachöffnung, Dachbelichtung, Dachfensterelement
Dachflächenfenster - Dachfenster, Schrägfenster, Dachgaube, Oberlicht...
Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Dachflächenfenster
Dachflächenfenster sind Fenster, die in geneigte Dachflächen eingebaut werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Dachgeschossräumen und können geöffnet werden, um Frischluft hereinzulassen. Dachflächenfenster gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, sie können feststehend oder klappbar sein.
Synonyme für "Dachflächenfenster": Dachfenster, Schrägfenster, Dachgaube, Oberlicht, Mansardenfenster, Dachschräglichtfenster, Dachverglasung, Dachöffnung, Dachbelichtung, Dachfensterelement
Bedeutungsunterschiede:
- Dachflächenfenster ist ein Fenster, das direkt in die Dachfläche eingebaut wird.
- Dachfenster ist ein allgemeiner Begriff für Fenster in Dächern, während Schrägfenster speziell Fenster in schrägen Dachflächen beschreibt.
- Dachgaube ist ein ausgebauter Teil des Dachs mit einem Fenster, das senkrecht steht.
- Oberlicht ist ein Fenster in der Decke oder im oberen Teil der Wand, oft für Licht von oben.
- Mansardenfenster sind Fenster in Mansardendächern, oft in ausgebauten Dachgeschossen.
Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Dachflächenfenster" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Beispielbild:
Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
— Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit. Bei Überlegungen zum Dachgeschoss-Ausbau spielt die künftige Belichtung eine wichtige Rolle. Tageslicht und der Sichtkontakt nach draußen tragen wesentlich zur Behaglichkeit im Raum bei. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Behaglichkeit Belichtung Dachflächenfenster Dachgaube Dachgeschoss Dachgeschoss-Belichtung Fenster Raum
Schwerpunktthemen: Belichtung Dachgeschoss Ratgeber