BAU.COM


Dachfläche - Dachbereich, Dachflächeneinheit, Dachoberfläche, Dachfeld, Dachabschnitt

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Acropolis Athen Griechenland: Eine Anhöhe, die von antiken griechischen Gebäuden wie dem Parthenon, dem Erechtheion und dem Propyläen umgeben ist. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt: Dachfläche

Die Dachfläche ist die Gesamtfläche der äußeren Bedeckung eines Daches. Sie umfasst alle schrägen oder geneigten Flächen, die von der Dachkonstruktion abgedeckt sind. Die Berechnung der Dachfläche ist entscheidend für die Bestimmung von Materialbedarf und Kosten bei Neueindeckungen oder Renovierungen.

Synonyme für "Dachfläche": Dachbereich, Dachflächeneinheit, Dachoberfläche, Dachfeld, Dachabschnitt

Weitere Synonyme und Erklärungen von "Dachfläche" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Kurz erklärt: Dachflächenfenster

Dachflächenfenster sind Fenster, die in geneigte Dachflächen eingebaut werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Dachgeschossräumen und können geöffnet werden, um Frischluft hereinzulassen. Dachflächenfenster gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, sie können feststehend oder klappbar sein.

Synonyme für "Dachflächenfenster": Dachfenster, Schrägfenster, Dachgaube, Oberlicht, Mansardenfenster

Weitere Synonyme und Erklärungen von "Dachfläche" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex