BAU.COM


Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird

Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird - Bild: Randy Fath auf Unsplash

Bild: Randy Fath / Unsplash

Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird. Die Zeiten von massiven Schrankwänden aus Holz im Wohnzimmer sind Gott sei Dank vorbei. Inzwischen gibt es sehr viel dekorativere Möbel, die den Fernseher gekonnt in Szene setzen. Die Auswahl von unauffälligen bis imposanten Varianten ist riesig. Hier einige Anregungen.

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Lösung Kompakt

Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird

Such-Hilfen für Lösung Kompakt

  • Kompakt oder großzügig: das TV-Board …
  • … -Leerrohren in der Wand, wo der Flachbildfernseher später montiert wird, eine besonders saubere Lösung schaffen. Häufig muss aber eine andere Variante her. Hier bietet sich …

Inhaltsverzeichnis und Schnellsprungziele

Komponente im Wohnzimmerkonzept

Ein Fernseher wird nicht mehr nur einfach dort hingestellt, wo gerade Platz ist oder der Anschluss dafür ist. Er ist sehr häufig Teil eines ästhetischen Gesamtkonzeptes im Wohnraum. Die inzwischen sehr schlanken Geräte mit geringer Tiefe ermöglichen zudem eine elegante Platzierung auf einem TV-Board ebenso wie eine Wandbefestigung. Um diese Eleganz zu unterstützen, sollte an eine gute Lösung zur Unterbringung der Kabel gedacht werden. Noch stilvoller wird das Ganze mit einer passenden, am besten indirekten, Beleuchtung.

Integration in eine TV-Wand

Moderne TV-Wände sind stilvolle Möbel, in die der Flachbildfernseher, meist an der Wand hängend, integriert ist. Weitere Aufbewahrungselemente als Regale oder Schränke mit geschlossenen oder durchsichtigen Türen ergänzen das Ganze um das TV-Gerät herum. Es wird als elegante ästhetische Einheit an einer Wand des Wohnzimmers gesehen. Bei Nichtgebrauch lässt sich der Fernseher in einer solchen Konstruktion auch hinter einer Schiebetür verstecken. Mit einer ansprechenden indirekten Beleuchtung wird die Wand zu einem echten Hingucker.

Kompakt oder großzügig: das TV-Board

Hierbei hat man die Wahl zwischen einem Board, auf dem der Fernseher auf einem niedrigen Fuß steht oder darüber an der Wand befestigt ist. Besonders elegant wirkt ein TV-Sideboard, das einige Zentimeter über dem Boden an der Wand befestigt ist und zu schweben scheint. Dagegen lassen sich kompakte Lösungen mit Füßen auch schnell, wenn man Lust auf Veränderung hat, an anderer Stelle platzieren. Eine offene Rückseite oder entsprechende Kabelöffnungen ermöglichen eine unkomplizierte Verkabelung.

Wohin mit den Kabeln

Gerade wenn das TV-Gerät an der Wand befestigt wird, wirken die dazugehörigen Kabel eher störend. Wer seinen Neubau plant oder umfangreich renoviert, kann durch das Legen von Unterputz-Leerrohren in der Wand, wo der Flachbildfernseher später montiert wird, eine besonders saubere Lösung schaffen. Häufig muss aber eine andere Variante her. Hier bietet sich ein schlichter weißer, eckiger Kabelkanal an, durch den das Fernsehkabel geführt wird. Bei einer TV-Wand lassen sich die ungeliebten Zuleitungen auch geschickt hinter den Holzpaneelen verstecken. Doch auch ganz bewusst Kabel zeigen geht: Farbige Varianten mit Textilummantelung lassen sich als Designobjekt in die Wohnzimmereinrichtung integrieren.

Fernseher schön platziert in allen Räumen

Nicht nur klassisch im Wohnzimmer, auch in Küche oder Bad lassen sich die flachen Fernseher sehr schön integrieren. Wer beim Neubau richtig plant, kann gleich eine entsprechende Aussparung in der Wand dafür vorsehen. Gerade kleinere Geräte über der Arbeitsplatte in der Küche oder in einer Badezimmerwand gegenüber der Badewanne machen so das TV-Gerät zu einem elegant unauffälligen Hingucker. Aber auch ein praktischer Schwenkarm kann genutzt werden, um den Fernseher je nach Wunsch mal zur Wohnzimmercouch und mal zum Essplatz zu drehen.

Fazit

Einfach nur praktisch hingestellt war gestern. Fernseher können geschickt in das Wohnkonzept integriert zu einem echten Hingucker werden und einen Wohnraum elegant aufwerten.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Board Fernseher Gerät Hingucker Kabel Möbel TV Wand Wohnzimmer

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Board Fernseher Gerät Hingucker Kabel Möbel TV Wand Wohnzimmer
  2. Kurz erklärt: Board

    Ein Board kann entweder ein flaches Stück Holz, eine Tafel oder ein Gremium sein. Im Geschäftsbereich bezieht es sich auf ein Gremium, das aus Geschäftsführern oder Vorstandsmitgliedern besteht und Entscheidungen trifft.

    1. Synonyme für Board: Platte, Brett, Tafel, Boarding-Pass, Gremium
    2. "Board" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Board" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  3. Kurz erklärt: Fernseher

    Fernseher , auch TV-Gerät genannt, ist ein elektronisches Gerät, das Bilder und Töne empfängt und wiedergibt. Der Fernseher kann über Antenne, Kabel oder Internet mit einem Signal versorgt werden und bietet eine Vielzahl von Programmen und Inhalten. Moderne Fernseher sind oft als Flachbildfernseher ausgeführt und können mit anderen Geräten wie DVD-Playern oder Spielkonsolen verbunden werden.

    1. Synonyme für Fernseher: TV-Gerät, Flachbildfernseher, Bildschirm, Fernsehapparat, Fernsehgerät
    2. "Fernseher" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fernseher" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  4. Kurz erklärt: Gerät

    Ein Gerät ist ein technisches Hilfsmittel, eine Maschine, ein Werkzeug oder eine Vorrichtung, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurde. Geräte können elektronisch, mechanisch oder manuell betrieben sein und dienen dazu, bestimmte Aufgaben oder Funktionen zu erfüllen. Beispiele für Geräte sind Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen, elektronische Geräte wie Mobiltelefone oder Computer, medizinische Geräte wie Blutdruckmessgeräte oder chirurgische Instrumente und viele weitere.

    1. Synonyme für Gerät: Apparat, Maschine, Instrument, Utensil, Gadget
    2. "Gerät" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Gerät" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Gerät in: Die Rolle mobiler Luftkompressoren in Großprojekten
      Die Rolle mobiler Luftkompressoren in Großprojekten
      Die Rolle mobiler Luftkompressoren in Großprojekten
    2. Gerät in: Achtung Baustelle: Auf diese Werkzeuge kann kein Handwerker verzichten
      Achtung Baustelle: Auf diese Werkzeuge kann kein Handwerker verzichten
      Achtung Baustelle: Auf diese Werkzeuge kann kein Handwerker verzichten
    3. Gerät in: Kauf oder Miete von Arbeitsbühnen: Diese Überlegungen sollten Unternehmen im Vorfeld anstellen
      Kauf oder Miete von Arbeitsbühnen: Diese Überlegungen sollten Unternehmen im Vorfeld anstellen
      Kauf oder Miete von Arbeitsbühnen: Diese Überlegungen sollten Unternehmen im Vorfeld anstellen
      1. Gerät in: Die besten Marken von Akkugeräten: Welche gibt es?
        Die besten Marken von Akkugeräten: Welche gibt es?
        Die besten Marken von Akkugeräten: Welche gibt es?
      2. Gerät in: Tipps für die regelmäßige Wartung Ihres MacBook Pro und seiner Komponenten
        Tipps für die regelmäßige Wartung Ihres MacBook Pro und seiner Komponenten
        Tipps für die regelmäßige Wartung Ihres MacBook Pro und seiner Komponenten
      3. Gerät in: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
        Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
        Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
  5. Kurz erklärt: Hingucker

    Hingucker ist ein Objekt oder ein Merkmal, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und als Blickfang oder Eye-Catcher dient. Ein Hingucker kann eine Auffälligkeit, ein Highlight oder eine Attraktion sein, die die Neugier und das Interesse von Menschen weckt.

    1. Synonyme für Hingucker: Blickfang, Eye-Catcher, Auffälligkeit, Highlight, Attraktion
    2. "Hingucker" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Hingucker" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Hingucker in: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
  6. Kurz erklärt: Kabel

    Kabel bezieht sich auf ein flexibles und isoliertes elektrisches Verbindungselement, das aus mehreren Drähten besteht. Es wird verwendet, um elektrische Energie oder Signale von einem Punkt zum anderen zu übertragen. Kabel sind in verschiedenen Größen, Materialien und Konfigurationen erhältlich und dienen als grundlegende Bausteine in elektrischen und elektronischen Systemen für Stromversorgung, Datenübertragung und Kommunikation.

    1. Synonyme für Kabel: Leitung, Draht, Kabelstrang, Stromkabel, Verbindungskabel
    2. "Kabel" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Kabel" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Kabel in: Herausforderungen und Lösungen für Kabelinstallationen unter extremen Wetterbedingungen
      Herausforderungen und Lösungen für Kabelinstallationen unter extremen Wetterbedingungen
      Herausforderungen und Lösungen für Kabelinstallationen unter extremen Wetterbedingungen
    2. Kabel in: Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden
      Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden
      Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden
  7. Kurz erklärt: Möbel

    Möbel sind Einrichtungsgegenstände, die in Wohnräumen oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden, um Komfort und Zweckmäßigkeit zu bieten. Mobiliar umfasst verschiedene Arten von Einrichtungsgegenständen wie Betten, Schränke, Tische, Stühle, Sofas und Regale.

    1. Synonyme für Möbel: Einrichtungsgegenstände, Mobiliar, Einrichtung, Ausstattung, Einrichtungsgegenstände
    2. "Möbel" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Möbel" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Möbel in: Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
      Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
      Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
    2. Möbel in: Ausmisten vor dem Umzug: So gelingt die korrekte Entsorgung von Möbeln und Co.
      Ausmisten vor dem Umzug: So gelingt die korrekte Entsorgung von Möbeln und Co.
      Ausmisten vor dem Umzug: So gelingt die korrekte Entsorgung von Möbeln und Co.
    3. Möbel in: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
      Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
      Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
      1. Möbel in: Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
        Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
      2. Möbel in: Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
      3. Möbel in: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
        Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
      4. Möbel in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      5. Möbel in: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
        Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
      6. Möbel in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
        Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
      7. Möbel in: Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
        Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
      8. Möbel in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
        Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
      9. Möbel in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
      10. Möbel in: Umzug planen: So klappt es
        Umzug planen: So klappt es
        Umzug planen: So klappt es
      11. Möbel in: Wohnen als Student - darauf kommt es an
        Wohnen als Student - darauf kommt es an
        Wohnen als Student - darauf kommt es an
      12. Möbel in: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
        Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
        Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      13. Möbel in: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
        Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
        Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
      14. Möbel in: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
        Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
      15. Möbel in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      16. Möbel in: Maximiere deinen Essbereich: Wie lässt sich das Raumkonzept verbessern?
        Maximiere deinen Essbereich: Wie lässt sich das Raumkonzept verbessern?
        Maximiere deinen Essbereich: Wie lässt sich das Raumkonzept verbessern?
  8. Kurz erklärt: TV

    TV steht für Fernseher und bezeichnet ein Gerät zur Wiedergabe von audiovisuellen Inhalten wie Filmen oder Fernsehsendungen. Es kann sich um einen traditionellen Röhrenfernseher oder um ein modernes Flachbildfernsehgerät handeln.

    1. Synonyme für TV: Fernseher, Flachbildfernseher, Bildschirm, TV-Gerät, TV-Apparat
    2. "TV" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "TV" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  9. Kurz erklärt: Wand

    Wand ist eine vertikale Fläche, die dazu dient, Innenräume von Außenräumen abzugrenzen oder Räume in Teilbereiche zu unterteilen. Wände können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Beton oder Gipskartonplatten bestehen.

    1. Synonyme für Wand: Mauer, Fassade, Wandfläche, Wandwerk, Wandscheibe
    2. "Wand" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wand" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wand in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
    2. Wand in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
      Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
    3. Wand in: Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      Neueste Trends im Carport-Design und bei Carport-Funktionen
      1. Wand in: Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
        Die industrielle Produktion eines Fertighauses
      2. Wand in: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
        Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
      3. Wand in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
        Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
      4. Wand in: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
      5. Wand in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      6. Wand in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
        Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
      7. Wand in: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
        Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
      8. Wand in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
        Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
      9. Wand in: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
  10. Kurz erklärt: Wohnzimmer

    Das Wohnzimmer ist ein Raum in einer Wohnung oder einem Haus, in dem die Bewohner entspannen und Zeit miteinander verbringen können. Es ist oft der zentrale Raum für soziale Interaktionen, Unterhaltung und Erholung, der üblicherweise mit Möbeln wie Sofas, Sesseln, einem Fernseher oder Büchern ausgestattet ist.

    1. Synonyme für Wohnzimmer: Wohnstube, Wohnraum, Wohnbereich, Wohnsalon, Wohnbereich
    2. "Wohnzimmer" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wohnzimmer" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wohnzimmer in: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
      Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
      Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
    2. Wohnzimmer in: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
      Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
      Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Core Web Vitals-Bewertung
Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge