BAU.COM


Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!

Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! - Bild: galitsin auf Shutterstock

Bild: Shutterstock

Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun.

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!

Inhaltsverzeichnis und Schnellsprungziele

Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun.

Wir duschen täglich, wir nutzen Waschmaschine und Spülmaschine, und in einem heißen Jahr bewässern viele Haushalte sogar ihren Garten. Dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist, erscheint vor diesem Hintergrund kaum verständlich. Trotzdem gelten die Menschen in Deutschland in Europa im Vergleich zu anderen Ländern als äußerst sparsam.

Wer nun aber glaubt, dass Wasserressourcen in unbegrenzter Menge vorhanden ist und dass man deshalb weder an Wasser noch an Trinkwasser sparen muss, sollte sich die Situation in anderen Ländern vergegenwärtigen.

Wir müssen weiter alle Anstrengungen unternehmen, dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person sinkt, denn Wasser ist auf der ganzen Welt äußerst knapp.

Wasser sparen bleibt ein Ziel unserer Zeit

Ein heißer Sommer mit wenig Regen genügt, um den Menschen in Deutschland deutlich vor Augen zu führen, dass Wasserressourcen nicht unbegrenzt verfügbar sind. Wenn Bäume und Sträucher braun und kahl werden und die Blumen vertrocknen, bewässern viele Menschen ihren Garten. Schon wenige trockene Monate im Sommer reichen aus, damit von den Gemeinden eine Aufforderung ergeht, dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch gesenkt werden muss und dass wir Wasser sparen müssen.

In Deutschland ist das relativ einfach möglich. Wir nutzen meist sparsame Wasch- und Spülmaschinen, wir waschen das Auto in der Waschanlage, wir duschen anstatt zu baden. Trotzdem könnten wir noch viel mehr tun, damit unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person fällt.

Anders als in anderen Ländern gibt es bei uns auch kein Mangel an Trinkwasser, denn das Wasser aus den Leitungen kann in Deutschland problemlos als Trinkwasser verwendet werden. Ganz anders als in Deutschland sieht die Lage allerdings in anderen Ländern aus.

Wasserknappheit ist kein Problem armer Länder

In Afrika und auch in vielen Ländern Asiens ist Wasser ebenso wie Trinkwasser ein äußerst knappes Gut. Neue Quellen sind kaum zu finden, und die vorhandenen Ressourcen gehen immer weiter zurück. Nicht nur in armen Ländern sind keine neuen Ressourcen zu finden. Auch in Deutschland ist in einem trockenen Sommer kaum genügend Wasser zu finden, um unseren Bedarf zu decken.

Erst eine längere Regenperiode füllt das Grundwasser wieder auf, dass jeder Person als Trinkwasser und als Wasser für das tägliche Leben zur Verfügung steht. Da es aber auch in Zukunft eher schwierig sein wird, neue Ressourcen zu finden, die den großen weltweiten Bedarf an Wasser und Trinkwasser decken werden, müssen wir weiterhin alles dafür tun, damit unser durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Person und Jahr sinkt.

Damit helfen wir der heutigen Generation, aber auch unseren Kindern und Enkeln, denen wiederum neue Wege zur Verfügung stehen werden, um ihren Wasserverbrauch zu verringern.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Garten Ressourcen Trinkwasser Wasser Wasserressource Wasserverbrauch

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Garten Ressourcen Trinkwasser Wasser Wasserressource Wasserverbrauch
  2. Kurz erklärt: Garten

    Ein Garten ist ein abgegrenzter Bereich im Freien, der für Pflanzenanbau, Erholung, Entspannung oder ästhetische Zwecke genutzt wird. Ein Garten kann verschiedene Elemente wie Pflanzen, Rasen, Bäume, Blumenbeete, Wege, Möbel und Dekorationen enthalten und ist ein persönlicher Raum, der gestaltet und gepflegt wird, um Freude und Nutzen zu bringen.

    1. Synonyme für Garten: Außenanlage, Grünfläche, Freifläche, Grünbereich, Außenbereich
    2. "Garten" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Garten" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Garten in: Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
      Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
      Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
    2. Garten in: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
      Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten
    3. Garten in: Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
      Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
      Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
      1. Garten in: Baumplanung im neuen Garten: Das ist zu beachten
        Baumplanung im neuen Garten: Das ist zu beachten
        Baumplanung im neuen Garten: Das ist zu beachten
      2. Garten in: Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
        Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
      3. Garten in: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente
        Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente
        Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente
      4. Garten in: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
        Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
        Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
      5. Garten in: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
        Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
        Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
      6. Garten in: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
        Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
        Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind
      7. Garten in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
        Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
        Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
      8. Garten in: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
        Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
        Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten
      9. Garten in: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten!
        Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten!
        Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten!
      10. Garten in: Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
        Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
        Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
      11. Garten in: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
        LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
        LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
      12. Garten in: Kunst von Artihove verschenken
      13. Garten in: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
        Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
      14. Garten in: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
        Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück
  3. Ressourcen

    1. Synonyme für Ressourcen:
    2. "Ressourcen" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Ressourcen" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  4. Kurz erklärt: Trinkwasser

    Trinkwasser ist Wasser, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Es wird aus der Wasserversorgung bezogen und kann in der Regel direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Trinkwasser ist in vielen Ländern ein öffentliches Gut und wird von Regierungen und Wasserversorgern überwacht und reguliert, um sicherzustellen, dass es sicher und sauber ist.

    1. Synonyme für Trinkwasser: Trinkwasserleitung, Leitungswasser, Brauchwasser, Frischwasser, Nutzwasser
    2. "Trinkwasser" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Trinkwasser" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  5. Kurz erklärt: Wasser

    Wasser ist eine farblose und geruchlose Flüssigkeit, die für alle bekannten Lebensformen von zentraler Bedeutung ist. Es ist das wichtigste Lösungsmittel in der Natur und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Photosynthese, der Verdauung und der Ausscheidung.

    1. Synonyme für Wasser: Nässe, Flüssigkeit, H2O, Aqua, Feuchtigkeit, Nassigkeit, Brühe, Niederschlag, Regen
    2. "Wasser" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wasser" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Wasser in: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter
      So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter
      So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter
    2. Wasser in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
      Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
    3. Wasser in: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
      Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
      Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
      1. Wasser in: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
        Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
        Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten!
      2. Wasser in: DIY-Sichtschutz aus Doppelstegplatten: So erreicht man ein stilvolles Resultat
        DIY-Sichtschutz aus Doppelstegplatten: So erreicht man ein stilvolles Resultat
        DIY-Sichtschutz aus Doppelstegplatten: So erreicht man ein stilvolles Resultat
      3. Wasser in: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
        Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
        Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten?
      4. Wasser in: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
        Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
  6. Kurz erklärt: Wasserressource

    Wasserressource ist eine Quelle oder eine Einrichtung, die Wasser zur Verfügung stellt. Das kann ein Fluss, ein See, ein Grundwasserleiter, ein künstlicher Stausee oder eine andere Infrastruktur sein, die die Wasserbereitstellung für verschiedene Zwecke, von der Trinkwasserversorgung bis hin zur Bewässerung von Feldern, ermöglicht.

    1. Synonyme für Wasserressource: Wasserquelle, Wasserresservoir, Wasserressourcen, Wasserbehälter, Wasserdepot
    2. "Wasserressource" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wasserressource" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  7. Kurz erklärt: Wasserverbrauch

    Wasserverbrauch beschreibt die Nutzung von Wasser. Dazu zählen alle Anwendungen von Wasser wie die Verwendung von Trinkwasser, die Bewässerung von Pflanzen oder die Verwendung von Wasser in der Industrie.

    1. Synonyme für Wasserverbrauch: Wassernutzung, Wasserverwendung, Wasserbedarf, Wasserabnahme, Wasseraufnahme
    2. "Wasserverbrauch" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Wasserverbrauch" in "A-Z der Presse-Themen" suchen

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Core Web Vitals-Bewertung
Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge